Ich habe online nach Ausbildungsplätzen bei Krankenkassen gesucht und bin über ein Ausbildungsportal auf die Ausbildung bei der Mobil Krankenkasse gestoßen. Die Beschreibung der Aufgaben und die Benefits haben mich direkt angesprochen.
Durch verschiedene Events wie der Azubi-Countdown vor Ausbildungsbeginn wurde mein Interesse weiter gefestigt und ich habe mich sehr auf den Ausbildungsstart gefreut.
Ich habe mich für den Ausbildungsberuf entschieden, weil ich gerne mit und für Menschen arbeite. Außerdem möchte ich Menschen bei ihren gesundheitlichen Problemen und Interessen unterstützen und dies kann ich bei der Krankenkasse z. B. durch die Beratung tun.
Durch die verschiedenen Einsätze in den Bereichen ist der Alltag als Auszubildender abwechslungsreich gestaltet. So bekommt man einen umfangreichen Einblick in die gesamte Krankenkasse und kann für einen selbst herausfinden wo Interesse und Stärken bestehen.
Während der gesamten Ausbildungszeit ist das Arbeiten auf Augenhöhe, was ich sehr schätze. Die Mitarbeiter sind hilfsbereit und wertschätzend. Wünsche werden bestmöglich erfüllt.
Auch die Gleitzeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten von zu Hause ist bereits während der Ausbildung für mich ansprechend.
Die Ausbildung ist abwechslungsreich, aber auch umfangreich und anspruchsvoll. Dennoch ist sie mit Engagement und Motivation zu schaffen. Bleib du selbst und interessiert, dann wirst du eine tolle und spannende Ausbildungszeit haben.
_____________________________________________________________
Ich probierte mich nach der Schule zunächst mit einem Studium, bei dem ich jedoch schnell feststellte, dass mir neben der reinen Theorie auch die Praxis fehlte. Für mich stand schnell fest, dass ich im Büro arbeiten möchte. Auf den Ausbildungsberuf und die Mobil Krankenkasse bin ich über einen Freund aufmerksam geworden. In einem gemeinsamen Austausch konnte ich erste positive Eindrücke über den Beruf und das Unternehmen sammeln und auch in Erfahrung bringen, was mich alles erwartet. Ich entwickelte schnell Interesse und mir wurde klar, ich möchte den Kaufmann im Gesundheitswesen bei der Mobil Krankenkasse lernen.
Vor einem Einsatz stelle ich mich den zuständigen Ausbildungsbeauftragten vor und treffe mit diesen Absprachen über den Start und den Ablauf des Einsatzes. Während der Einsätze arbeite ich im Unternehmen und auch im Flex Office. Es finden regelmäßige Teamrunden, Feedbackgespräche und ein regelmäßiger Austausch mit meiner Ausbilderin statt. Neben meinen regulären Tätigkeiten innerhalb eines Bereiches werde ich auch in Projekte mit eingebunden. Diese Vielfalt lässt bietet eine umfangreiche Abwechslung und lässt in meiner Ausbildung keinen „klassischen Arbeitstag“ zu.
Das Vertrauen und die Unterstützung die man hier im Unternehmen erhält. Man ist von Anfang im Tagesgeschäft dabei und arbeitet selbstständig an echten Fällen. Zudem schätze ich die Atmosphäre im Unternehmen, ich fühle mich sehr wohl und man begegnet sich immer auf Augenhöhe mit seinen Arbeitskollegen. Wenn mir ein Bereich besonders viel Spaß gemacht hat, kann ich mir einen erneuten Einsatz dort wünschen.
Bring Neugier und Interesse mit. In Situationen wie dem Bewerbungsgespräch ist es etwas ganz Normales nervös zu sein, trotzdem solltest du dich nicht verstellen. Bring Dich und Deine Persönlichkeit mit.
Abwechslungsreich, Lehrreich, Spaßig
Bei der Mobil Krankenkasse habe ich mich beworben, nachdem ich im Sommer 2019 mein Abitur absolviert habe. Denn während eines dreiwöchigen Schulpraktikums bei einem Sozialversicherungsträger wurde mir klar, dass ich eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten machen möchte. Auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz sprach mich die Stellenanzeige der Mobil Krankenkasse am meisten an.
Mein Arbeitstag beginnt in der Regel gegen 7:00 Uhr morgens. Bevor ich mit der Bearbeitung von Versichertenfällen starte, checke ich meine E-Mails, um zu schauen, ob wichtige Termine oder Schulungen anstehen. In die Fallbearbeitung werde ich von meinem Ausbildungsbeauftragten herangeführt. Gerade, wenn ich neu in einer Abteilung bin, sind wir im ständigen Austausch, wodurch mir das Grundwissen der jeweiligen Abteilung vermittelt und gleichzeitig Unsicherheit genommen wird. Bin ich dann schon länger in dem jeweiligen Bereich eingesetzt, bearbeite ich die Fälle eigenständig. Auch bei der eigenständigen Arbeit kann ich meinen Ausbildungsbeauftragten jederzeit etwas fragen.
Aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten arbeite ich montags bis donnerstags gerne etwas länger, damit ich dann am Freitag früher ins Wochenende starten kann.
Was mir besonders viel Spaß macht, ist die praktische Arbeit in den verschiedenen Abteilungen. Ich konnte während meiner Ausbildung schon viele verschiedene Bereiche und Teams kennenlernen. Die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis finde ich super, da ich neben der Mobil Krankenkasse die Berufsschule und die BKK Akademie besuche.
Macht euch vertraut mit den Aufgaben eines Sozialversicherungsfachangestellten, entweder durch Recherche oder durch ein Praktikum. Scheut euch außerdem nicht davor, Fragen zu stellen. Hier bei der Mobil Krankenkasse gibt es viele freundliche Mitarbeiter, die dich gerne unterstützen wollen.
Für mich stand schon früh fest, dass ich gerne in der Gesundheitsbranche arbeiten möchte. Der Beruf als Ärztin war nie eine Frage, weil ich gerne im Büro arbeiten wollte. Ich war 2019 dann bei einer Berufsmesse in Hamburg und ich bin dort auf die Mobil Krankenkasse getroffen. Nach den sympathischen Gesprächen habe ich mich kurzer Hand zum Wirtschaftspraktikum beworben. Leider hat mir Corona da ein Strich durch die Rechnung gemacht, da alle Mitarbeitenden plötzlich im Home-Office waren und so konnte das Praktikum leider nicht stattfinden. 2022 bin ich dann wieder beim Stand der Mobil Krankenkasse gewesen und die Azubis und Mitarbeitenden haben mir die Möglichkeit der beruflichen Karriere bei der Mobil Krankenkasse gezeigt. So habe ich 2023 dann die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen angefangen.
Es gibt keinen klassischen Arbeitstag bei uns und das macht die Ausbildung hier auch aus. Wir wechseln alle paar Wochen die Einsatzbereiche und bekommen so einen Rundum-Einblick. Meine Arbeitszeiten passe ich immer an meine Ausbildungsbeauftragten an, sodass ich mal um 07.00 Uhr und mal um 09.00 Uhr anfange. Die Aufgaben an einem Tag sind sehr variabel. In der Regel erarbeite ich mir gemeinsam mit meinem Ausbildungsbeauftragten die Themen, sodass ich auch schnell eigenständig Aufgaben bearbeiten kann. Die tägliche Arbeit umfasst aber auch E-Mails checken, an Projekten arbeiten und gemeinsame Austausche mit meiner Ausbilderin. Neben der täglichen Arbeit habe ich auch zwei Tage die Woche Berufsschule, die den theoretischen Teil meiner Ausbildung abdecken. Durch die abwechslungsreichen Aufgaben und Einsatzgebiete vergeht eine Woche sehr schnell und kein Tag gleicht einem anderen.
Definitiv das Arbeitsklima in der Mobil Krankenkasse. Ich wurde seit Tag eins von jedem Mitarbeitenden hier mit offenen Armen empfangen und das zieht sich durch meine Ausbildung. Es wird von Anfang an auf Augenhöhe miteinander kommuniziert, sei es mit den Ausbilder:innen, den Ausbildungsbeauftragten oder anderen Azubis. Auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung wird großen Wert gelegt und es werden regelmäßige Feedbackgespräche geführt. Dadurch konnte ich in meiner bisherigen Zeit viele Erfahrungen und Wissen sammeln.
Zeigt euch so, wie ihr seid. Aufregung gehört dazu, ist ganz natürlich und auch wichtig. Bleibt im Bewerbungsprozess authentisch und versucht nicht, euch zu verstellen. Die Mobil Krankenkasse will euch als Menschen kennenlernen, nicht eine inszenierte Version von euch. Traut euch, mit eurer echten Persönlichkeit zu überzeugen, denn genau das macht euch besonders und interessant für uns.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.