Polizei des Landes Brandenburg

Häufige Fragen zur Ausbildung – Polizei des Landes Brandenburg

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
  • Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst


  • Duales Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Bitte bewirb Dich bitte online unter polizei-brandenburg-karriere.de!

Dazu musst Du nur auf den "HIER BEWERBEN" Button klicken. Auf der etwas anders aussehenden Bewerbungsseite entscheidest Du dich im Drop Down Menü für Deine Laufbahn (Mittlerer Dienst - Ausbildung; gehobener Dienst - Studium) und den Einstellungstermin.

Wenn Du Dich nicht "online" für den mittleren oder gehobenen Polizeivollzugsdienst bewerben kannst oder willst, benötigen wir von Dir folgende Unterlagen (einige Unterlagen findest Du in den Downloads unten):

  • ein Bewerbungsanschreiben,
  • einen tabellarischen Lebenslauf,
  • ein aktuelles Passfoto,
  • eine Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Schulabschlusszeugnisses,
  • eine Kopie des Berufsabschlusszeugnisses (sofern vorhanden),
  • die Erklärung zum Datenschutz und, wenn Du noch minderjährig bist, die Rechtsgeschäftserklärung

Reihenfolge und Wiederholungsmöglichkeiten der einzelnen Bestandteile des Auswahlverfahrens:

Tag 1:

Diktat - einmalige Wiederholungsmöglichkeit im gleichen Bewerbungsfenster

Psychologisches Messverfahren

Sporttest - einmalige Wiederholungsmöglichkeit im gleichen Bewerbungsfenster

Tag 2:

Eignungsgespräch inkl. Rollenspiel - Wiederbewerbung zum nächsten Einstellungstermin

Tauglichkeitsuntersuchung - Auflagen oder Polizeidienstuntauglichkeit möglich

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Pro Jahr gibt es die Einstellungstermine zum 1. April und zum 1. Oktober

Bewerbungszeitraum: jeweils ein halbes Jahr vor dem Einstellungstermin

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

  • Ausbildung - Laufbahn im mittleren Polizeivollzugsdienst: zum April und Oktober jeden Jahres je 83 Einstellungen
  • Duales Studium - Laufbahn im gehobenen Polizeivollzugsdienst: zum April und Oktober jeden Jahres je 137 Einstellungen
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Ausbildung

Besoldung*:

1. Jahr - 1.518,37€

2. Jahr - 1.618,37€

3. Jahr - 1.718,37€

* Besoldung in Brutto und inklusive Polizeizulage


Duales Studium

Besoldung*:

1. Jahr - 1.571,43€

2. Jahr - 1.671,43€

3. Jahr - 1.771,43€

* Besoldung in Brutto und inklusive Polizeizulage

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für die Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst benötigst Du einen mittleren Schulabschluss: Fachoberschulreife, Realschulabschluss (auch: Berufsbildungsreife, erweiterte Berufsbildungsreife sowie Hauptschulabschluss oder erweiterter Hauptschulabschluss möglich, wenn Du zusätzlich eine abgeschlossene und anerkannte Berufsausbildung hast). Bitte bei der Bewerbung den Abschluss angeben, den Du gerade machst oder falls Du nicht mehr in der Schule bist, den, den Du bereits hast.


Für das Studium im gehobenen Dienst brauchst Du die Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife, Abitur oder einen als gleichwertig anerkannter Bildungsstand (bitte bei der Bewerbung den Abschluss angeben, den Du gerade machst oder falls Du nicht mehr in der Schule bist, den, den Du bereits hast)

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?


  • Krisensicherer Beamtenstatus
  • no gender pay gap
  • ÖPNV - Zuschuss
  • Vielfältiges Dienstsportangebot
  • 30 Tage Urlaub
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Umfangreiche Weiterbildung
  • Kostenfreie Krankenversicherung
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Mit dem erfolgreichen Abschluss ist die Übernahme in eine der Dienststellen der Polizei des Landes Brandenburg garantiert.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen