Durch meinen Papa, der früher den selben Beruf gelernt hat und mich oft mitgenommen hat.
Nette Kollegen, Spaß an der Arbeit und viel Vertrauen an uns Azubis. Außerdem selbstständig arbeiten zu dürfen. Ja, meine Wünsche haben sich erfüllt.
Sehr viel Spaß und viel Abwechslung. Interessante Themen und besonders viele Abteilungen von denen man kaum eine Vorstellung hat was dort alles erledigt wird.
Besonders gerne habe ich mit Kunden zu tun und bin am liebsten im Kundenservice. Nicht ganz mein Fall ist es immer die selben Aufgaben zu erledigen, ohne viel Abwechslung.
Ja, auf jeden Fall. Die Paten/Patinnen der jeweiligen Abteilung sind ebenfalls sehr gut auf einen vorbereitet.
Seit offen für viele neue Dinge die Ihr lernen werdet. Bleibt in der Schule/ Akademie immer aufmerksam dann schafft Ihr das ohne Probleme.
Als aller erstes habe ich durch die Schule ein 2-wöchiges-Praktikum bei der Pronova BKK in Leverkusen absolviert. Und weil es mir so viel Spaß gemacht hatte, habe ich mich über das Bewerbungstool beworben. Nach dem absolvierten Online-Test wurde ich auch schon zum Assessment-Center eingeladen. Am selben Abend erhielt ich dann den Anruf, dass ich einen Ausbildungsplatz sicher habe.
Ich habe ein herzliches und aufgeschlossenes Team erwartet, da ich bei meinem Praktikum nichts anderes erlebt habe. Und meine Erwartungen wurden sogar übertroffen! Ich hatte nie das Gefühl, dass man als Azubi weniger zu sagen hat oder man dadurch weniger wert ist. Wir sind alle ein gemeinsames Team, indem jede/r gleich ist und indem jede/r seine Meinung und Ideen äußern kann und soll.
Besonders toll finde ich die Vielfalt der vielen unterschiedlichen Abteilungen. Ich finde es super, dass man in einer großen Vielzahl an Abteilungen einen Einblick erhält und dadurch die Verknüpfungen einzelner Themen und Mitarbeitern erkennt. Auch wenn mir zum Beispiel das Öffnen und Sortieren der Briefe nicht so sehr gefallen hat, ist dies trotzdem eine super wichtige Aufgabe, ohne die wir viele Aufgaben nicht erledigen könnten.
Als Azubi haben wir immer unsere/n Ausbildungsbeauftragte/n im entsprechenden Standort an die/den wir uns wenden können. Und je nachdem in welcher Abteilung man eingesetzt ist, gibt es auch immer eine/n entsprechende/n Paten/in. Der/die Pate/in kümmert sich dann hauptsächlich um uns, aber im Allgemeinen kann man sich eigentlich an jede/n Mitarbeiter/in hier wenden, da alle super herzlich sind und sich freuen wenn sie uns helfen können.
Man sollte offen sein eine Vielzahl an neuer Menschen und Persönlichkeiten kennenzulernen. Am aller wichtigsten ist es, dass man sich selber treu bleibt und sich nicht verstellt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.