Salus BKK Körperschaft des öffentlichen Rechts

Häufige Fragen zur Ausbildung – Salus BKK Körperschaft des öffentlichen Rechts

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

- Sozialversicherungsfachangestellte
- Kaufleute im Gesundheitswesen
- Duales Studium Gesundheitsökonomie

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

- Kennenlernen im Vorstellungsgespräch oder Assessment-Center
- wahlweise Schnuppertag im Unternehmen

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

- möglichst bis Mai des Ausbildungsjahres

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

- wir entscheiden individuell

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Sozialversicherungsfachangestellte & Kaufleute im Gesundheitswesen (Bruttowerte)

1. Lehrjahr 1.122 EUR

2. Lehrjahr 1.247 EUR

3. Lehrjahr 1.507 EUR

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

- möglichst mittlere Reife (Realschulabschluss)
- beim dualen Studium Abitur

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

- Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungspaten stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite
- Azubis lernen selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, Betreuer*innen unterstützen jederzeit
- lerne die Facetten des Gesundheitswesens kennen und durchlaufe verschiedenste Einsatzbereiche unserer Krankenkasse
- egal ob im Kundenkontakt oder in der Fachexpertise - Finde heraus, wo deine Stärken liegen

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

- ja, nach jedem Einsatz im Fachbereich

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

- Ausstattung mit Laptops/Tablets
- Übernahme Bahncard oder Hessenticket (regional bedingt)
- Zuschuss Deutschlandticket
- vermögenswirksame Leistungen

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

- nein

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

- 90 %

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

- Fortbildung zum/zur Krankenkassenfachwirt/Krankenkassenfachwirtin

Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

mögliche Wege:
- bring dich frühzeitig mit deinen Ideen praktisch ein
- werde Fachexperte/Fachexpertin in einem unserer vielen Unternehmensbereiche
- übernimm Verantwortung als zukünftige Führungskraft

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen