1. Bewerbung
Du sendest uns deine Bewerbung zu. Diese enthält:
Das geschieht als ein zusammenhängendes PDF.
Wir prüfen die Bewerbungen auf eine Vielzahl von Kriterien.
Tipp: Du kannst besonders punkten, indem du alle Unterlagen vollständig und als ein einziges PDF zusendest.
3. Interview
Wir laden dich ein, um uns gegenseitig persönlich kennenzulernen.
Wir stellen Dir einige allgemeine und persönliche Fragen, sowie Fragen zu Vertrieb und IT.
Du liest einen kurzen englischen Text laut vor und übersetzt diesen.
Wir stellen Dir das Unternehmen vor und was wir mit der Ausbildung und darüber hinaus bieten.
Abschließend nehmen wir uns Zeit für Deine Fragen.
Du hast es geschafft!
Los geht deine grenzüberschreitende Ausbildung und du startest jetzt voll durch!
Solltest du bereits vor August 2023 anfangen wollen, kannst du zwischenzeitlich bereits per bezahltem Praktikum einsteigen.
Wir freuen uns schon auf dich!
Am besten bewirbst du dich frühestmöglich. So wanderst du in der Bewerberliste nach ganz oben und wir können gemeinsam die beste Lösung für dich finden. Wir freuen uns bereits auf dich!
Wir schreiben jährlich maximal zwei Ausbildungsstellen aus - beide zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (ehemalig: Informatikkaufmann/-frau)
Es gibt ein vorgeschriebenes, indexiertes Gehalt für eine(n) Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Das Ausbildungsgehalt wird an den jeweils aktuellen Index in Luxemburg angepasst und beträgt Stand 1. April 2022 (Index 877,01):
1. Jahr: 730,99 €
2. Jahr: 852,80 €
3. Jahr: 1157,39 €
Hinzu kommen erhebliche weiche Gehaltsbestandteile wie Jahresboni, Weihnachtsgeld, Zeugnisboni etc. Wir wissen unsere Auszubildenden sehr zu schätzen.
Es wird die Fachhochschulreife vorgeschrieben.
Du hast einen festen Ansprechpartner. Daneben lernst du die verschiedenen Unternehmensbereiche kennen und findest heraus,w as dir am meisten Spaß macht.
Die Ausbildung läuft dual ab und dauert drei Jahre.
Den Großteil deiner Berufsausbildung verbringst du also im Unternehmen, und einen Teil der Zeit an der Berufsschule.
Die gesamte Ausbildung lässt sich grundsätzlich in zwei Teile gliedern: Einerseits werden sogenannte berufsprofilgebende Fertigkeiten vermittelt, das sind ganz konkrete Kenntnisse und Fertigkeiten wie zum Beispiel Maßnahmen für den Datenschutz oder die Entwicklung von IT-Lösungen. Andererseits werden „integrative“ Fertigkeiten gelehrt. Das sind dann zum Beispiel Fachkenntnisse im Tarifrecht oder zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit.
Du belegst eine „gestreckte Abschlussprüfung“ – das ist der Überbegriff für die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2. Daneben ist auch eine betriebliche Projektarbeit Teil der Ausbildung. Da kannst du dann zeigen, was du gelernt hast.
Du arbeitest in Grevenmacher (Luxemburg) an der Grenze zu Deutschland. Zur Berufsschule gehst du in Bitburg (Deutschland). Es handelt sich also um eine grenzüberschreitende Ausbildung. Damit kannst du deutschsprachig in der Berufsschule dazulernen, und deutsch- und englischsprachig in Luxemburg arbeiten. Das hat enorme Vorteile für dein späteres Arbeitsleben.
Wenn du dich gut machst, garantieren wir dir eine Übernahme mit gutem Gehalt.
Branchenbezogene- und sprachliche Weiterbildungsmöglichkeiten werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.