An
mein duales Studium bin ich über meine frühere Tätigkeit bei der Sparkasse
gekommen. Ich hatte den Wunsch nach meiner Bankausbildung noch weiter zu
studieren und bin dabei auf das duale Studium mit dem Studiengang
Finanzwirtschaft bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen gestoßen.
Meine
Wünsche an ein duales Studium war einerseits in der Theorie mehr über die
Komplexität des Kapitalmarktes und die Versicherungswirtschaft zu lernen. Und
andererseits in der Praxis eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zu
erleben.
Sowohl
in der Theorie als auch in der Praxis wurden meine Erwartungen erfüllt.
Sicherlich hat nicht jeder an allen Aufgaben Spaß bzw. jedes Modul an der
Berufsakademie gefällt einem, trotzdem war das Studium rückblickend immer
spannend, abwechslungsreich und mit vielem neuem Wissen verbunden.
Besonders
viel Spaß haben mir bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen die zahlreichen
Projekte über die 3 Jahre gemacht. Durch diese haben die Studenten die Chance
in einige Bereiche reinzuschnuppern und selbst etwas auf die Beine zu stellen.
Außerdem finde ich die Chance super, sich das letzte Studienjahr auf eine
konkrete Richtung spezialisieren zu können.
An
der Berufsakademie erinnere ich mich besonders gern an ein spannendes Projekt
zurück, indem die Studenten 3 Tage lang in Gruppen mit Hilfe einer Software ein
Versicherungsunternehmen selber leiten durften. Diese Aufgabe hat sehr viel
Spaß gemacht und einen guten Überblick über die Komplexität und die vielen
Herausforderungen bei der Leitung eines kompletten Unternehmens gegeben.
An
der Berufsakademie ist ein klarer Pluspunkt, die im Verhältnis zu einer
Universität klein gehaltenen Kurse. Dadurch ist die Betreuung sehr individuell
und jeder kennt die Ansprechpartner persönlich. Bei Anliegen egal welcher Art
hat die Studiengangsleiterin immer ein offenes Ohr und gemeinsam wird eine
Lösung erarbeitet.
Auch bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen gibt es
für Auszubildende bzw. Studenten feste Ansprechpartner, die jederzeit zur
Verfügung stehen und immer für einen da sind.
Der Ablauf der Praxisphasen ist
klar strukturiert und egal ob du in einer Agentur oder im Hauptsitz der
Sparkassen-Versicherung bist, vor Ort gibt es immer einen Ansprechpartner, an
den man sich wenden kann.
Der
erste Tipp ist wohl zunächst erstmal eine ordentliche Bewerbung abzugeben, denn
der erste Eindruck zählt. Für das Studium insgesamt sollte man zielstrebig und
auch belastbar sein, da die Kombination aus Praxis und Theorie dir neben der
Abwechslung auch viel abverlangt.
Doch
ich denke, wer innerhalb von 3 Jahren einen guten Studienabschluss erreichen
und gleichzeitig viel Praxiserfahrung sammeln möchte ist in einem dualen
Studium super aufgehoben. Interessierst du dich dann noch für Menschen und bist
kommunikativ, bist du bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen genau richtig.
Ein duales Studium bietet einige Vorteile.
Zum einen hast du einen Praxispartner an der Seite, der einen bei entsprechenden
Leistungen auch übernehmen möchte und dir während des Studiums ein Gehalt
zahlt. Du lernst parallel die Praxis kennen und sammelst bereits
Berufserfahrung. Zum anderen ist die Theorie an der Berufsakademie viel
individueller gestaltet. Du hast kleine Kurse und persönlichere Beziehungen.
Auch die Module sind an die Praxis angepasst und daher erlebst du nicht nur
trockene Theorie.
Nach meinem Abitur interessierte ich
mich für ein Studium in der Wirtschaft. Auf jeden Fall sollte dabei die Arbeit mit Menschen eine wichtige Rolle
spielen. Schnell stand für mich fest, dass es ein duales Studium sein soll.
Ich
erhoffte mir, dass erlernte Wissen unmittelbar im Unternehmen praxisnah anwenden
zu können.
Ich bin mittlerweile im 3. Semester des Studiums angekommen und bin zweifellos
zufrieden mit der Wahl meines Praxispartners.
Die Sparkassen-Versicherung Sachsen
bietet als Ausbilder zu jeder Zeit eine intensive persönliche Betreuung und
fördert das eigenverantwortliche Arbeiten.
Erwähnenswert ist dabei die freundliche
Atmosphäre, in die man direkt aufgenommen wird.
Die Ausbildung bei der
Sparkassen-Versicherung Sachsen bietet einige Vorteile.
Jeder BA-Student des Hauses wird
individuell in das Geschäftsgeschehen mit eingebunden.
Bei den zahlreichen Seminaren werden
vorerst die Grundlagen vor allem in Bezug auf die Merkmale der
Versicherungsprodukte geschult und bei Kommunikationstrainings die Schwerpunkte
eines Beratungsgesprächs verdeutlicht. Von Anfang an steht eine
serviceorientierte Beratung der Kunden des Hauses im Vordergrund. Es ist ein gutes
Gefühl in eigener Verantwortung bedeutsame Leistungen für ein regionales Unternehmen aufzubringen. Für
mich war es gelegentlich bemerkenswert wie viele neue Erkenntnisse ich in so
kurzer Zeit in Erfahrung brachte.
Das garantiert einen geregelten Ablauf
für eine einzigartige Entwicklung in der Versicherungsbranche.
Mit Hilfe der finanziellen
Unterstützung in Form der Ausbildungsvergütung kannst du dich unaufhaltsam auf das Studium konzentrieren.
Durchweg ein spannendes Studium mit herausragender Perspektive!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.