Ich habe mich im Internet informiert. So bin auf die Stellenanzeige der Stadt Seesen gestoßen. Im Anschluss an meine Bewerbung wurde ich zu einem Eignungstest eingeladen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Eignungstest, wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Einige Tage nach dem Vorstellungsgespräch bekam ich dann eine positive Rückmeldung.
Mir war die Arbeitsatmosphäre im Rathaus sehr wichtig. Darüber hinaus sollte die Atmosphäre untereinander ebenfalls gut sein. Beide Wünsche wurden erfüllt.
Des Weiteren habe ich mir gewünscht, dass mein duales Studium möglichst vielfältig sein sollte. Dieser Wunsch wurde sogar übertroffen. Es gibt viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten im Rathaus.
Ich fand die Aufgaben im Ordnungsamt sehr interessant. Sie waren immer sehr vielfältig und spannend. Gleiches gilt für das Bauamt. Hier war insbesondere die Anwendung der unterschiedlichen Gesetze für unterschiedliche Konstellationen von Bedeutung. Die Aufgaben in der Finanzabteilung fand ich auch ansprechend.
Sicherlich gibt es auch Aufgaben, die etwas eintöniger ausfallen. Aber tatsächlich sind die nicht so oft vertreten.
Hier gibt es nichts Negatives zu berichten. Ab dem ersten Tag meines dualen Studiums habe ich mich immer wohlgefühlt. Alle Mitarbeitenden waren immer freundlich und hilfsbereit. Die familiäre Atmosphäre ist besonders hervorzuheben. Aber auch fachlich wurde ich sehr gut betreut.
Ich glaube, dass man offen für Neues sein sollte. Im Rathaus gibt es unterschiedlichste Aufgaben und Bereiche. D. h., man kriegt einiges an Wissen vermittelt. Das nicht alles am ersten Tag in einem neuen Bereich verstanden wird, ist das menschlichste auf der Welt. Wichtig ist es nachzufragen, wenn etwas nicht verstanden wird. Die Mitarbeitenden haben meine Nachfragen immer sehr freundlich beantwortet.
Für die Theoriephasen kann ich empfehlen, regelmäßig die Unterrichtsinhalte zu wiederholen. So kann man den Stress vor den Klausuren verringern. Auch die aktive Teilnahme am Unterricht ist von Bedeutung. Hier gilt es ebenfalls nachzufragen, wenn etwas nicht ganz verstanden wird.
Die Aufgaben sind abhängig von der jeweiligen Abteilung in der man sich befindet. Allerdings gibt es auch Tätigkeiten, die abteilungsübergreifend sind. Als Beispiel kann hier die Arbeit mit Gesetzestexten erwähnt werden. Zwar sind die Gesetze inhaltlich unterschiedlich, die Arbeitsweise mit diesen ist hingegen gleich. Als weiteres Beispiel kann hier die Bürgerberatung eingebracht werden. Die Themen zu denen Bürger/-innen beraten werden sind gewiss unterschiedlich. Der freundliche Umgang mit Bürgern hingegen ist abteilungsübergreifend zu beachten.
Abschließend ist zu erwähnen, dass die Aufgaben im Arbeitsalltag sehr vielfältig sind.
Die Theoriephasen werden an der HSVN Hannover absolviert. Die Studieninhalte sind dabei u. a. Verwaltungs-, Kommunal-, Europa-, Beamten- und Arbeitsrecht. Dazu kommen noch die Inhalte aus der Personalwirtschaft, der Betriebswirtschaft, der Finanzwirtschaft und den Sozialwissenschaften.
Die vielfältigen Aufgaben, finde ich am Studium am besten. Ebenfalls hervorheben möchte ich, dass man sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass falls beispielsweise das Bauamt nichts für einen ist, in das Ordnungsamt gewechselt werden kann.
Die Theoriephasen bieten durchaus Herausforderungen. Aber solange man nicht ein Tag vor einer Klausur anfängt zu lernen, sollte auch dies machbar sein. Ansonsten sehe ich keine großen Herausforderungen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.