Stadtverwaltung Künzelsau

Wusstest du schon, dass...

die Stadtverwaltung Künzelsau sich für Chancengleichheit im Beruf einsetzt und Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen sowie jeden Geschlechts ermuntert sich zu bewerben?

m%i%l%e%n%.%d%a%i%b%e%r%t%@%k%u%e%n%z%e%l%s%a%u%.%d%e%
  • Gründungsjahr
    -
  • Mitarbeiter
    350
  • Umsatz
    -
  • Branche
    Bildung, Dienstleistung, Handwerk, Kunst / Kultur / Freizeit, Marketing / Werbung / PR, Öffentlicher Dienst, Personalwesen, Soziales, Pflege, Umwelt, Büro, Finanzen, Service, Recycling und Wasser, Eventbranche

Ausbildung bei Stadtverwaltung Künzelsau

Vielfältige Jobs mit Verantwortung – gemeinsam Künzelsau l(i)ebenswert erhalten

Irgendwann stellt sich bei jedem die große Frage: „Wie geht es weiter?“ Die Stadtverwaltung Künzelsau bietet einige interessante Möglichkeiten! Julia Knobel, stellvertretende Hauptamtsleiterin und Milen Daibert sind verantwortlich für die Ausbildung bei der Stadt Künzelsau und freuen sich über Bewerbungen: „Wir suchen dich als Azubi für die Verwaltung, den technischen oder für den sozialen Bereich. Aber auch bei einem FSJ im Schul- und Kindergartenbereich bist du bei uns an der richtigen Stelle.“


Eine Stadt ohne Gärtner oder Elektroniker? Nicht denkbar! Deshalb sucht die Stadtverwaltung Künzelsau handwerklich talentierte junge Menschen, die sich in diesen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebieten verwirklichen möchten. Als Landschaftsgärtner verbringt man viel Zeit in der Natur und hilft bei der Pflege und Instandhaltung sowie Planung der Künzelsauer Grünflächen. Die Stadtverwaltung Künzelsau sorgt nicht nur für mehr Vielfalt, sondern schafft zum Beispiel beim Projekt „Natur nah dran“ auch wertvollen Lebensraum für Insekten. „Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bist du für die Installation und Instandhaltung elektronischer Anlagen verantwortlich und planst die Energieversorgung und Infrastruktur der Anlagen. Die weihnachtliche Beleuchtung in der Innenstadt oder die Instandhaltung der Künzelsauer Bergbahn sind nur eine von vielen spannenden und anspruchsvollen Aufgaben, die dich erwarten“, berichtet Jochen Lutz, stellvertretender Leiter des Bauhofes. Der neue, moderne Künzelsauer Bauhof bietet für beide Ausbildungsgänge einen idealen Ausbildungsort und die engagierten Ausbilder vor Ort freuen sich auf die neuen Azubis.

Die Kindertageseinrichtungen in Künzelsau sind nicht nur gebührenfrei, sondern bieten auch einen tollen Arbeitsplatz. Als Entwicklungsbegleiter der Kinder und Jugendlichen erfüllen Erzieher und Kinderpfleger eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe. Die Kinder werden betreut und gefördert. Dazu gehört auch die Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Angebote sowie organisatorische, hauswirtschaftliche und pflegerische Aufgaben. Die Ausbildung zum Erzieher ist sogar in der „PIA-Variante“ möglich. Und wer den sozialen Beruf erst einmal ausprobieren möchte, kann sich um ein freiwilliges soziales Jahr in einem Kindergarten oder an einer Schule bewerben.

Oder doch lieber Büroarbeit? Als Verwaltungsfachangestellter erlebt man die Vielschichtigkeit einer Kommunalverwaltung. Von der Organisation von anstehenden Veranstaltungen, über Personalplanung oder verwaltende Aufgaben, hier stehen einige Möglichkeiten offen. Und mit einem Dualen Studium im Bereich
Public Management kannst Du sogar der nächste Bürgermeister werden.

Die Stadtverwaltung Künzelsau setzt sich für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntert Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen sowie jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Auszeichnungen

auditberufundfamilie
COVID-Siegel