Stadtwerke Gronau GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – Stadtwerke Gronau GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bietet ihr an?

Unsere Ausbildungs- und Studienangebote bei den Stadtwerken Gronau

Wir bei den Stadtwerken Gronau setzen auf Nachwuchs mit Energie – im wahrsten Sinne des Wortes. Deshalb bieten wir motivierten jungen Menschen spannende Ausbildungsplätze und duale Studiengänge mit Zukunftsperspektive.

Unsere Ausbildungsberufe:

Wir bilden in verschiedenen Bereichen aus, zum Beispiel als:

  • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
  • Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Unsere dualen Studiengänge:

In Kooperation mit Hochschulen – z. B. der FH Münster – ermöglichen wir duale Studiengänge in Bereichen wie:

  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Versorgungs- und Entsorgungstechnik
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei euch aus?

So läuft deine Bewerbung bei uns ab

Wenn du dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei uns interessierst, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung! Der Bewerbungsprozess bei uns ist transparent, fair und unkompliziert:

1. Online bewerben

Du schickst uns deine Bewerbung ganz einfach über unser Online-Portal. Dazu gehören:

  • ein Anschreiben, in dem du uns zeigst, warum du zu uns passt,
  • dein Lebenslauf,
  • die letzten Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsnachweise.
2. Sichtung deiner Unterlagen

Wir schauen uns deine Bewerbung sorgfältig an. Uns ist wichtig, dass du motiviert bist und Interesse an dem Beruf mitbringst – Noten sind nicht alles.

3. Einladung zum Vorstellungsgespräch

Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugst, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier möchten wir dich besser kennenlernen – und du kannst uns natürlich auch Fragen stellen.

4. Optional: Einstellungstest oder Schnuppertag

Je nach Ausbildungsberuf kann es sein, dass du einen kurzen Eignungstest machst oder einen Tag bei uns reinschnupperst. So bekommst du einen echten Eindruck vom Arbeitsalltag.

5. Zusage und Ausbildungsvertrag

Wenn alles passt, bekommst du von uns eine Zusage und deinen Ausbildungsvertrag. Dann heißt es: Willkommen im Team der Stadtwerke Gronau!

Unser Tipp: Sei einfach du selbst – wir suchen keine perfekten Lebensläufe, sondern Menschen, die Lust haben, mit uns die Zukunft zu gestalten.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Grundsätzlich gilt: Solange die Ausbildungsstelle online ist, kannst du dich bewerben – sogar bis einen Tag vor Ausbildungsbeginn!

Wir empfehlen dir aber, dich möglichst frühzeitig zu bewerben, da viele Bewerbungen schon Monate im Voraus eingehen und die Plätze begrenzt sind. Wenn du also schon weißt, dass du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst, warte nicht zu lange – je früher, desto besser!

Falls du dir unsicher bist, ob eine Stelle noch frei ist, schau einfach auf unserer Website vorbei oder melde dich direkt bei uns – wir helfen dir gerne weiter.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir schreiben jährlich ein bis zwei Ausbildungsplätze pro Beruf aus.

Das bedeutet: In jedem unserer Ausbildungsberufe suchen wir regelmäßig motivierte junge Menschen, die Lust haben, mit uns in die Berufswelt zu starten. Die genaue Anzahl kann je nach Bedarf und interner Planung leicht variieren, aber grundsätzlich setzen wir auf eine kontinuierliche Nachwuchsförderung.

Wenn du also Interesse hast, lohnt sich ein Blick auf unsere aktuellen Ausschreibungen – vielleicht ist genau dein Wunschberuf dabei!

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei euch zu machen?

Für alle unsere Ausbildungsberufe gilt:
Ein abgeschlossener Hauptschulabschluss reicht vollkommen aus.

Wichtiger als dein Abschluss sind für uns deine Motivation, dein Interesse am Beruf und deine Zuverlässigkeit. Wenn du Lust hast, mit anzupacken, Neues zu lernen und Teil eines starken Teams zu werden, bist du bei uns genau richtig – ganz unabhängig davon, ob du einen Hauptschulabschluss oder mehr mitbringst.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in eurem Betrieb aus?

Bei uns bist du nicht einfach nur „Azubi“ – du bist ein wichtiger Teil unseres Teams. Deshalb legen wir großen Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung während deiner gesamten Ausbildungszeit.

Unsere engagierten und motivierten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir jederzeit zur Seite – fachlich und menschlich. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen, fördern deine Stärken und unterstützen dich dabei, dich weiterzuentwickeln.

Was uns besonders wichtig ist:

  • Du bekommst bei uns echte Mitgestaltungsmöglichkeiten – du darfst mitdenken, mitreden und mitentscheiden.
  • Wir setzen auf innovative und zukunftsorientierte Ausbildungsinhalte, damit du bestens auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet bist.
  • Deine individuelle Förderung steht im Mittelpunkt – ob durch gezielte Prüfungsvorbereitung, spannende Projekte oder persönliche Entwicklungsgespräche.

Kurz gesagt: Wir begleiten dich auf Augenhöhe – mit Vertrauen, Verantwortung und Teamgeist.

Unterstützet ihr Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Wir legen großen Wert auf eine fundierte Ausbildung und ein gutes Miteinander. Deshalb bieten wir dir:

  • Eine hohe Übernahmechance
  • Faire Vergütung nach Tarifvertrag inkl. Sonderzahlungen
  • Flexible Arbeitszeiten und moderne Technik
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein kollegiales Umfeld mit echtem Teamgeist
  • Angebote zur Gesundheitsförderung wie Betriebssport oder Fahrrad-Leasing
Unser Versprechen:

„Wir vertrauen dir – du kannst auf uns zählen.“
Bei uns bekommst du nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern eine echte Perspektive.

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Ja, bei uns hast du die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland zu absolvieren – und zwar über das Erasmus+-Programm.

Das Besondere: Du suchst dir selbstständig das Land und den Betrieb aus, in dem du dein Auslandspraktikum machen möchtest. Wir unterstützen dich dabei organisatorisch und begleiten dich im Hintergrund. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über Erasmus+, sodass Reise- und Unterkunftskosten abgedeckt sind.

Auch wenn wir keine festen Partnerbetriebe im Ausland haben, profitieren wir als Unternehmen sehr von den Erfahrungen und Berichten, die unsere Auszubildenden nach ihrer Rückkehr mitbringen. Sie bringen neue Perspektiven, Ideen und oft auch einen Motivationsschub mit ins Team.

Kurz gesagt: Wenn du neugierig auf andere Länder und Arbeitskulturen bist, stehen dir bei uns viele Türen offen!

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei euch übernommen zu werden?

Die Chancen, nach deiner Ausbildung bei uns übernommen zu werden, sind sehr gut!

Wir bilden in der Regel nach Bedarf aus – das heißt: Wenn du dich engagierst und deine Ausbildung erfolgreich abschließt, stehen die Chancen auf eine Übernahme sehr hoch.

Außerdem gilt bei uns der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V). Dieser sieht vor, dass Auszubildende nach bestandener Abschlussprüfung in der Regel für mindestens zwölf Monate übernommen werden, sofern keine betrieblichen Gründe dagegensprechen. Das gibt dir zusätzliche Sicherheit und Planungsperspektive.

Wenn du motiviert bist und dich einbringen möchtest, hast du bei uns echte Zukunftschancen.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen