Häufige Fragen zur Ausbildung – Stadtwerke Ratingen GmbH

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei uns aus?
  1. Der erste Schritt zu deiner Ausbildung: Lade deinen Lebenslauf sowie deine letzten beiden Schulzeugnisse hoch und fülle das Onlineformular mit drei kurzen Fragen aus. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

  2. Nachdem dein Profil uns überzeugt hat, laden wir dich herzlich zu einem ersten Gespräch ein.

  3. In entspannter Atmosphäre lernen wir uns ein erstes Mal kennen - ganz ohne Stress, dafür mit echtem Interesse und einem kurzen fachlichen Austausch.

  4. Nach dem ersten Kennenlernen laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch vor Ort ein. Bei unserem Ausbildungsquiz kannst du zeigen, was in dir steckt!

Wie läuft unser Onboarding-Prozess ab?
  1. An deinem ersten Arbeitstag heißen wir dich herzlich willkommen. Nach dem organisatorischen Teil mit ein wenig Papierkram gibt’s einen kleinen Snack zur Stärkung. Anschließend lernst du das Unternehmen kennen und wirst von deiner Fachabteilung persönlich begrüßt.

  2. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde in deiner Abteilung, geht´s im Anschluss zu deinem eigenen Arbeitsplatz. Du bekommst deine IT-Ausstattung – vom Laptop oder IPad bis zu den wichtigsten Tools, die du für deinen Job brauchst. So bist du bestens ausgestattet und kannst direkt durchstarten.

  3. Du wirst Schritt für Schritt in deinen Aufgabenbereich eingeführt – immer an der Seite deiner Kolleg:innen. Dabei bekommst du nicht nur das nötige Know-how, sondern kannst auch direkt bei ersten Aufgaben mit anpacken.

Wie sieht die Betreuung während deiner Ausbildung in unserem Betrieb aus?

Ab deinem ersten Tag steht dir ein/e feste/r Ausbildungsansprechpartner/in zur Seite – deine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um deine Ausbildung. Zusätzlich begleitet dich ein Buddy aus der Fachabteilung, der dir den Einstieg erleichtert, dir den Arbeitsalltag zeigt und dir mit Rat und Tat zur Seite steht. So bist du von Anfang an gut aufgehoben.

Wie werden Ausbildungsstellen bei uns vergütet?

Während deiner Ausbildung erhältst du eine Vergütung nach dem TVAöD. Dazu gehören nicht nur ein jährlicher Zuschuss für Lernmittel, sondern auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld – ein starkes Gesamtpaket, das dich zuverlässig unterstützt.


1. Jahr: 1368,26€ 

2. Jahr: 1418,20€

3. Jahr: 1464,02€ 

4. Jahr: 1527,59€

Welche Benefits stehen dir während deiner Ausbildung zu?

Unsere Benefits umfassen faire Rahmenbedingungen, eine moderne Arbeitskultur und ein angenehmes Arbeitsumfeld – die genauen Details findest du in den jeweiligen Stellenbeschreibungen.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während deiner Ausbildung?

Du triffst dich regelmäßig mit deinem Ausbildungsansprechpartner und den anderen Azubis, um euch über alles Wichtige auszutauschen. Außerdem bekommst du ehrliches Feedback aus der Fachabteilung – so weißt du immer, wo du stehst und wie du dich verbessern kannst.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei uns übernommen zu werden?

Unser Grundsatz lautet: Wir bilden aus, um zu übernehmen! 

Nach dem TVAöD hast du einen tariflichen Anspruch auf Übernahme:


  • bei einer Abschlussnote von "Befriedigend" oder besser unbefristet,
  • bei einer Abschlussnote von "Ausreichend" oder schlechter mindestens für 12 Monate befristet -
jeweils unter der Voraussetzung, dass eine freie Stelle vorhanden ist.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen