<- Zurück zur Übersicht
  1. Andre Weßbecher
  2. Alexander Saunus
  3. Derya Kahramann

Interview mit Andre Weßbecher

Andre Weßbecher
Fachkraft für Lagerlogistik
23 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Nenne uns ein paar Facts über dich:

  • Alter: 23 Jahre
  • Hobbys: Fußball, Anime & Zeit mit Freunden genießen

Wie hat sich dein Blick auf den Beruf im Laufe deiner Ausbildung verändert – und welche Fähigkeiten konntest du dabei besonders weiterentwickeln?

Mein Blick auf den Beruf hat sich zwar nicht grundlegend verändert, aber mit der Zeit habe ich ein gutes Verständnis dafür entwickelt, wie das Lager aufgebaut und organisiert ist. Besonders bei der Kommissionierung helfen mir inzwischen eigene Strategien, um die Abläufe effizienter und einfacher zu gestalten.

Wie bereitest du dich auf den Abschluss vor?

Um mich gut auf den Abschluss vorzubereiten, achte ich im Unterricht besonders darauf, konzentriert mitzuarbeiten. Ich notiere mir wichtige Inhalte sorgfältig, vor allem die prüfungsrelevanten Themen, damit ich später gezielt lernen kann. So baue ich Schritt für Schritt ein solides Fundament für die Prüfung.

Was macht die Stadtwerke Ratingen für dich besonders und welchen Tipp hast du für neue Azubis, die hier starten?

Was die Stadtwerke Ratingen für mich besonders macht, ist das tolle Miteinander: Die Kolleginnen und Kollegen sind nicht nur freundlich, sondern auch jederzeit hilfsbereit – man fühlt sich direkt gut aufgehoben. Mein Tipp für neue Azubis: Habt keine Scheu, Fragen zu stellen – auch wenn ihr etwas schon einmal gefragt habt. Mir wurde alles immer geduldig und verständlich erklärt. Lieber einmal mehr nachfragen, als einen vermeidbaren Fehler zu machen.



Interview mit Alexander Saunus

Alexander Saunus
Fachkraft für Lagerlogistik
19 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Nenne uns ein paar Facts über dich:

  • Alter: 19 Jahre 
  • Hobbys: Boxen, Foto- & Videografie

Wie bist du auf die Ausbildung und die Stadtwerke Ratingen aufmerksam geworden?

Die Kombination aus strukturierter Arbeit, abwechslungsreichen Aufgaben und körperlicher Aktivität hat mich überzeugt. Bei den Stadtwerken kann ich früh Verantwortung übernehmen – darauf freue ich mich besonders. Ein guter Freund, der hier arbeitet, hat mir den Betrieb empfohlen.

Wie waren deine ersten Erfahrungen bei den Stadtwerken Ratingen und wie sahen deine ersten Aufgaben aus?

Von Anfang an wurde ich bei den Stadtwerken herzlich aufgenommen – die Atmosphäre ist sehr angenehm. Zu meinen ersten Aufgaben gehörte es, Aufträge zusammenzustellen sowie angelieferte Waren zu prüfen und einzusortieren.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte technisches Verständnis mitbringen und Spaß an strukturierter, genauer Arbeit haben. Ein Interesse an Geräten, Programmen und Ordnung ist hilfreich – denn Präzision ist hier gefragt. Ein Praktikum kann eine gute Möglichkeit sein, um herauszufinden, ob einem die Aufgaben wirklich liegen.



Interview mit Derya Kahramann

Derya Kahramann
Industriekaufmann / Industriekauffrau
18 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Nenne uns ein paar Facts über dich:

  • Alter: 18 Jahre
  • Hobbys: Lesen, Sport & Backen

Wie bist du auf die Ausbildung und die Stadtwerke Ratingen aufmerksam geworden?

Während der Ausbildung lernt man viele verschiedene Abteilungen kennen – das macht den Alltag spannend und abwechslungsreich. Auf die Stadtwerke Ratingen bin ich durch Familienangehörige aufmerksam geworden, die bei einem anderen Stadtwerke-Unternehmen arbeiten und mir viel Positives über die Arbeit in der Branche erzählt haben. 

Wie waren deine ersten Erfahrungen bei den Stadtwerken Ratingen und wie sahen deine ersten Aufgaben aus?

Von Anfang an wurde ich herzlich aufgenommen – die Mitarbeitenden sind super freundlich und immer hilfsbereit. Direkt zu Beginn durfte ich im Rahmen eines Azubiprojekts das Unternehmen besser kennenlernen und mir einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsbereiche verschaffen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Mein Tipp: Informiert euch im Vorfeld über die verschiedenen Abteilungen und Leistungen – so bekommt ihr ein gutes Gefühl für das Unternehmen. Geht mit Offenheit und Neugier an die Ausbildung heran, denn genau das hilft, Neues zu entdecken und sich schnell zurechtzufinden.