Wir bieten folgende Ausbildungen und Dualen Studiengänge an:
Die Bewerbungen werden über unser Online-Jobportal eingereicht. Wenn die formellen Voraussetzungen vorliegen, erfolgt als nächstes ein Online-Testverfahren.
Danach laden wir zum persönlichen Auswahlverfahren ein. Hier ist eine Kurzpräsentation vorzubereiten. Nach einem abschließenden Interview treffen wir die Entscheidung, wer die Ausbildung bzw. das Studium bei uns beginnen soll.
Je nach Ausbildung endet die Bewerbungsfrist zwischen dem 31.10. und dem 31.01.
Insgesamt schreiben wir rund 55 Ausbildungsplätze pro Jahr aus.
Die Vergütung erfolt nach den tarif- und beamtenrechtlichen Vorgaben und liegt zwischen rund 1.368 € im ersten Ausbildungsjahr und rund 1.653 € im dritten Ausbildungsjahr.
Bei den Ausbildungen in der Beamtenlaufbahn erhalten die Anwärter_innen über die gesamte Dauer der Ausbildung bzw. des Studiums eine gleichbleibende Vergütung von rund 1.400 €.
Das hängt vom Ausbildungsberuf ab.
Wir bieten aber Ausbildungen für alle Schulabschlüsse (Hauptschulabschluss bis Abitur) an.
Es gibt insgesamt drei Ausbildungsleitungen, die sich um die grundsätzliche Betreuung und die Planung und Durchführung der Ausbildung kümmern.
In den jeweiligen Bereichen werden unsere Nachwuchskräfte von geschulten Ausbildenden betreut und begleitet.
Während der Ausbildung finden in regelmäßigen Abständen so genannte Praxisreflexionsgespräche statt.
Unsere Nachwuchskräfte erhalten ein kostenfreies AVV-Jobticket während der Dauer der Ausbildung.
Derzeit ist dies aus rechtlichen Gründen leider nicht für die Beamtenlaufbahnen (Duales Studium und Verwaltungswirte) möglich.
Für die dualen Studiengänge werden seitens der Hochschule Auslandssemester an Partneruniversitäten angeboten.
Wir bilden Bedarfsgerecht aus. Das bedeutet, dass wir - wenn keine besonderen Gründe dagegen sprechen - alle unsere Nachwuchskräfte übernehmen möchten.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.