StädteRegion Aachen

<- Zurück zur Übersicht
  1. Torsten Scherpenstein

Interview mit Torsten Scherpenstein

Torsten Scherpenstein
Ausbildungsleiter
Welche Ausbildungen und Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Die StädteRegion Aachen bildet in den drei klassischen Verwaltungsberufen aus. Das sind die Ausbildungen zum_zur Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungswirt_in. Auch wird das Duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws/Arts - auch in Teilzeit - angeboten.

Im sozialpädagigischen Bereich bieten wir die praxisintegrierten Ausbildungen zum_zur Erzieher_in, zum_zur Kinderpfleger_in und zum_zur Heilerziehungspfleger_in an.

Ebenso bilden wir - bei entsprechendem Bedarf - Geomatiker_innen und in IT-Berufen aus.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab (Bewerbungsfrist, Bewerbungsgespräch, Assessment Center, etc.)?

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 endet je nach Ausbildung zwischen dem 30.11.2025 unddem31.01.2026.

Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen findet ein Online-Test statt. Sobald uns die Ergebnisse vorliegen, entscheiden wir, wer zum persönlichen Auswahlverfahren eingeladen wird.

Hierzu haltet ihr einen 10-minütigen Vortrag, den ihr vorab zu Hause vorbereiten könnt. Im Anschluss daran findet dann gegebenenfalls ein abschließendes Interview statt.

Wie viele Auszubildende oder Duale Studenten stellen Sie (pro Jahr) ein?

Die StädteRegion Aachen stellt pro Jahr grundsätzlich rund 55 neue Nachwuchskräfte ein.

Im Einzelnen sind das neun Stellen für die Ausbildung zum_zur Verwaltungsfachangestellten und fünf Stellen für die Ausbildung zum_zur Verwaltungswirt_in. Für das Duale Studium-Bachelor of Laws/Arts und die PiA-Ausbildungen werden jeweils zwanzig Stellen angeboten.

Gibt es besondere Angebote während der Ausbildung / des Dualen Studiums (Seminare, Sportvereine, Bahncard, etc.)?

Im ersten Monat der Ausbildung gibt es zahlreiche Einführungsveranstaltungen, um die StädteRegion Aachen kennenzulernen.

An drei Tagen findet außerhalb der Verwaltung unser Workshop "Start in die Ausbildung" statt. Hier geben wir unseren neuen Azubis die wichtigsten Informationen an die Hand - ebenso bleibt genügend Zeit um sich untereinander kennenzulernen.

In unserem Fortbildungskatalog werden spezielle Seminare für unsere Azubis angeboten.

Ausflüge und Veranstaltungen der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie der jährlich stattfindende Betriebsausflug und unser Gesundheitstag gehören ebenfalls dazu.

Wie gut sind die Chancen, nach der Ausbildung / dem Studium übernommen zu werden?

Die StädteRegion Aachen möchte den Personalbedarf mit eigenem Nachwuchs decken. Das bedeutet, dass wir alle Nachwuchskräfte nach der Ausbildung - wenn die allgemeinen Leistungen entsprechend sind - auf jeden Fall als Mitarbeitende weiterbeschäftigen wollen.

Welche Aufstiegs- / Karrieremöglichkeiten haben Azubis / Duale Studenten nach ihrer Ausbildung bei Ihnen?

Die StädteRegion Aachen fördert durch vielfältige Aktivitäten das lebenslange Lernen und unterstützt ihre Mitarbeitenden in ihren Weiterbildungsvorhaben. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich durch den Besuch von Lehgängen für höherwertige Aufgaben zu qualifizieren.