Außer den vielfältigen Studienangeboten sind verschiedene duale Berufsausbildungen an der TUD finden.
Wir bilden aktuell in diesen 16 verschiedenen Berufen aus:
https://tu-dresden.de/karriere/berufsausbildung-und-praktika/berufsuebersicht/verwaltungsfachangestellte-r
Als Erstes ist eine aussagefähige Bewerbung (mit tabell. Lebenslauf, den letzten beiden Zeugnissen sowie Praktikumsbeurteilungen - diese auch berufsfremd, sowie ggf. weitere Nachweise) per E-Mail oder auch per Post einzureichen (hier bitte die Bewerbungsfrist beachten).
Nach einer Vorauswahl werden Vorstellungsgespräche, teilweise auch kleine Eignungstests, durchgeführt.
Danach erfolgt die Auswahl und Information der Interessierten. Nach Annahme des Ausbildungsangebots wird der Ausbildungsvertrag geschlossen.
Bewerbungen sind jeweils bis zum 15. Oktober (Bewerbungsfrist 1) und danach für noch freie Stellen bis zum 15. Dezember (Bewerbungsfrist 2) für einen Ausbildungsbeginn im Folgejahr möglich.
Später (bis zum 30. April des Jahres des Ausbildungsbeginns) eingehende Bewerbungen können nur für wieder frei werdende Plätze berücksichtigt werden.
Es werden ca. 25 Ausbildungsstellen in den unterschiedlichen Berufen ausgeschrieben.
Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag (TVA-L BBiG) und beläuft sich aktuell auf monatlich (Brutto) im
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
4. Ausbildungsjahr: 1.409,51 €.
Ja, beim überwiegenden Teil unserer Berufe sollte mind. ein mittlerer Schulabschluss (Ober-/Realschule) vorliegen.
Es gibt aber auch Berufe (Gärtner/in oder auch Textil- und Modenäher/in), für die man sich mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss bewerben kann.
Während der Ausbildung stehen qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder zur Seite.
Es werden ausbildungsunterstützende Kurse angeboten und gemeinsam schwierige Ausbildungsteile besprochen/geübt.
Ja, es gibt im Rahmen der wöchentlichen Durchsicht der Ausbildungsnachweise individuelle Feedback-Gespräche.
Wir bieten unseren AZUBI:
• Ausbildungsvergütung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub / Jahr
• 400 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
• Übernahme notwendiger Fahrtkosten / ggf. Familienheimfahrten
• ermäßigtes Jobticket (z.Z. auch als Deutschlandticket)
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• umfangreiche kostenfreie Weiterbildungsangebote sowie universitäre Sportangebote
• Nutzung der studentischen Angebote sowie vielfältige Freizeitangebote
Die Nutzung externer Programme oder Angebote zur teilweisen Ausbildung außerhalb der TU Dresden (auch im Ausland) ist möglich.
Die Übernahme nach der Ausbildung ist bereits tarifvertraglich geregelt. Grundsätzlich werden alle AZUBI nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zunächst befristet übernommen.
Es gibt eine Vielzahl universitärer Angebote, die auch von den AZUBI genutzt werden können, z.B. verschiedenste Sprachkurse, Software-/Programmierkurse sowie berufsspezifisch, ausbildungsergänzende Kurse.
An einer Hochschule/Universität gibt es sehr unterschiedliche, doch keine typischen Karrierewege.
z.B. wird ein ausgelernter Industriemechaniker in einer der vielen Werkstätten als Facharbeiter eingesetzt; er kann sich später zum Techniker oder auch Meister weiterbilden lassen; danach selbst in der Berufsausbildung tätig werden oder auch eine Werkstatt leiten.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.