Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

<- Zurück zur Übersicht
  1. Felicia Pahl

Interview mit Felicia Pahl

Felicia Pahl
Geomatiker/in
19 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

In der Schule habe ich mich vor allem für Mathe, Physik und Geographie interessiert. Auf der Suche nach Ausbildungen in diesem Bereich bin ich auf Vermessung und Geomatik gestoßen und habe auf der Website des TLBG die Ausschreibung entdeckt.

Die vielseitigen Aufgaben des Amtes haben mich überzeugt. Also habe ich mich beworben und an einem Eignungstest teilgenommen. Dort wurden verschiedene Fragen in den Bereichen Allgemeinwissen, Mathe, Deutsch und Informatik gestellt. Daraufhin wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, ein paar Tage später hatte ich die Zusage zum Ausbildungsplatz.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Das TLBG stellt auf seiner Website viele verschiedene Tätigkeiten vor. Ich habe gehofft, möglichst viele davon kennen zu lernen. Das hat sich auf jeden Fall erfüllt, in der Ausbildung werden die verschiedensten Themengebiete erklärt. Auch wenn es dabei immer wieder praktische Aufgaben gibt, werden die Azubis erst im dritten Lehrjahr produktiv in die Arbeit des Amtes eingebunden. Die Ausbildung beim TLBG ist also theoretischer als in anderen Betrieben, dafür aber sehr vielseitig und lehrreich.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Bisher fand ich alles interessant. Den Außendienst habe ich in besonders guter Erinnerung. Dort haben wir gelernt mit Messinstrumenten umzugehen. Am meisten Spaß hatte ich bisher allerdings daran, gemeinsam mit den anderen fünf Azubis meines Jahrgangs an komplexeren Aufgaben zu knobeln.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Die Ausbilder kümmern sich gut und haben immer ein offenes Ohr für uns. Außerdem unterstützen wir Azubis uns gegenseitig sehr gut. Die Betreuung durch die Ausbilder wird im Laufe der Ausbildung etwas weniger, aber bei Problemen haben wir immer Ansprechpartner.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn du die Möglichkeit dazu hast, mach vorher ein Praktikum beim TLBG. Dabei wird dir ein Überblick über die Aufgaben des Amtes gegeben und du bekommst schon vor Beginn der Ausbildung ein bisschen Gefühl für das Fach.

Vor allem für das erste Lehrjahr solltest du dich mit deinem Taschenrechner anfreunden und Trigonometrie aus der Schulzeit nicht komplett vergessen. Danach verdrängt Computerarbeit weitestgehend die Rechnungen auf dem Papier, aber ein bisschen Mathematik wird immer wieder auftauchen. Zum Glück.