Die Uni Bremen bildet aus? Na klar!
Die Universität Bremen ist nicht nur ein Ort zum Studieren und Forschen! Als einer der größten Arbeitgeber der Region hat die Universität Bremen es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
Hier kannst du von der Kombination aus forschungsnaher Praxis und der Vermittlung von fundiertem und zukunftsorientiertem Fachwissen profitieren.
Arbeiten an der Uni Bremen
Unser Ausbildungsangebot ist breit gefächert: Wir bieten verschiedene Ausbildungen in den Bereichen Labor, Handwerk, Informatik und Dienstleistungen an. Während deiner Ausbildung sorgst du dafür, das Campusleben und den Forschungsbetrieb der Uni Bremen am Laufen zu halten oder arbeitest sogar selbst an wissenschaftlichen Projekten mit.
Dein Arbeitsplatz Mitten auf unserem Campus bietet dir die Möglichkeit auch die Vorzüge des Studierendenlebens zu genießen. Sehr gute Verkehrsanbindung durch Busse und Straßenbahnen, viele Parkmöglichkeiten, verschiedene Einkaufsangebote, Mensen und Cafeterien, unsere Bibliothek, der Sportturm und eine lebendige Umgebung mit Menschen aus aller Welt warten auf dich!
Ein besonderes Anliegen der Universität ist die Wertschätzung von Vielfalt und die Förderung von Inklusion! Wir heißen alle Menschen willkommen – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, egal welcher Weg dich zu uns führt!
Vergütung und Benefits
Alle unsere Ausbildungen werden gleich vergütet. Aktuell verdienen Azubis bei uns brutto:
bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,2 Stunden und 30 Tagen Erholungsurlaub im Jahr.
Außerdem erhalten alle Azubis, die am 01. Dezember in einem Ausbildungsverhältnis stehen eine Jahresssonderzahlung (das sogenannte "13. Gehalt").
Freue dich außerdem auf vergünstigtes Essen in den Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks, Zugang zum Hochschulsport und Sprachkursen sowie vergünstigte Fitnessangebote mit dem EGYM Wellpass. Außerdem gibt es für alle Azubis einen Erste-Hilfe-Kurs, die Möglichkeit das JobTicket zu erwerben und eine betriebliche Altersvorsorge.
Perspektiven
Nach Möglichkeit übernehmen wir geeignete Azubis gerne nach dem Ende der Ausbildungszeit. Aber auch, wenn Absolvent:innen nach ihrer Ausbildung nicht bei uns bleiben, stehen ihnen viele Türen offen.
Andere Arbeitgeber wissen, dass wir an der Uni Bremen alles dafür tun, unseren Azubis die bestmögliche Ausbildung im ausgewählten Beruf zu geben und sie auf die zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Daher sind unsere Azubis gern gesehene Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen in den verschiedenen Betrieben.
Kontakt
Bei Fragen zur Ausbildung an der Universität Bremen hilft dir unsere Ausbildungskoordinatorin Silke Heinrich, Tel. 0421 218-60853, E-Mail silke.heinrich@vw.uni-bremen.de gerne weiter.
Hast du Fragen zum Bewerbungsablauf oder zum Einstellungsverfahren, kannst du mit dem Aus- und Fortbildungszentrum Bremen (AFZ) in Kontakt treten:
Marion Seidel
Tel. 0421 361-5330
marion.seidel@afz.bremen.de
Stephan Röhrs
Tel.. 0421 361-59987
stephan.roehrs@afz.bremen.de
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.