Wusstest du schon, dass...

WIR UNKOMPLIZIERT & SICHER FÜR DICH DA SIND: Über unseren Live-Chat auf unserer Internetseite: https://www.akademie.uniklinik-ulm.de Per WhatsApp, Signal, Telegram und Threema: +49 173 3481 261 Am Telefon oder via E-Mail.

Schlossstraße 38
89079 Ulm
0731 500 - 68001
a%k%a%d%e%m%i%e%.%z%e%n%t%r%a%l%e%@%u%n%i%k%l%i%n%i%k%-%u%l%m%.%d%e%
  • Mitarbeiter
    6000
  • Branche
    Gesundheit, Medizin, Pflege

Ausbildung bei Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe)

Innovative universitäre Spitzenmedizin

Das Universitätsklinikum Ulm ist das jüngste der baden-württembergischen Universitätsklinika. In den 37 Jahren seiner Geschichte hat es sich einen festen Platz in der universitären Krankenversorgung, der Forschung und der Lehre erarbeitet. Heute ist es von der medizinischen und der wissenschaftlichen Landkarte der Region und des Landes nicht mehr wegzudenken.

Mit 29 Kliniken und 15 Instituten bietet es den Patient/innen der Region und darüber hinaus eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Jährlich werden am Universitätsklinikum rund 50.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt. Dazu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle.

Im Jahr 2012 eröffnete das Klinikum einen hochmodernen Komplex für die Chirurgischen Kliniken und die Dermatologie - und für ein Maximum an Qualität und Komfort für unsere Patientinnen und Patienten.

Rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich hier und an den weiteren Standorten des Uniklinikums darum, dass bei uns universitäre Spitzenmedizin geleistet werden kann.

Über den Ausbildungsbetrieb

Die Akademie für Gesundheitsberufe ist an das Universitätsklinikum angegliedert. Untergebracht im historischen Benediktinerkloster Wiblingen verfügt sie insgesamt über 830 Schulplätze in den neun Ausbildungsberufen.

Unser Ausbildungsangebot:

  • Diätassistent/in
  • Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
  • Logopäd/in
  • Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA)
  • Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)
  • Medizinisch-technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik (MTAF)
  • Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)
  • Pflegeausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
  • Pflegeausbildung mit Fokussierung auf Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Ergänzend zu dem vielfältigen Ausbildungsangebot bietet die Akademie als einziger Standort in Deutschland vor Ort verkürzte duale Studiengänge in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim an. Bei den Studiengängen handelt es sich um:

Unser Studienangebot:

  • „Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften“ (B.Sc.) für angehende Pflegekräfte
  • „Angewandte Hebammenwissenschaft“ (B.Sc.)
  • „Medizintechnische Wissenschaften“ (B.Sc.) für MTA und OTA

Die Auszubildenden und Studierenden schätzen besonders die erstklassige Lernatmosphäre und die außergewöhnlich schöne Umgebung der Akademie.