Ausbildung bei VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) vertritt fast 3.200 vorrangig
 mittelständische Unternehmen der Investitionsgüterindustrie und ist 
damit größter Industrieverband in Europa. Der Verband vertritt die 
gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen 
Interessen des Maschinenbaus, insbesondere gegenüber nationalen und 
internationalen Behörden und Wirtschaftskreisen. Die Mitglieder haben im
 Rahmen dieser Interessenwahrnehmung Anspruch auf Informationen, 
Beratung und Beistand.
Die deutsche Maschinenbau-Industrie ist international führend und mit
 über 1 Million Beschäftigen das Rückgrat der deutschen Industrie sowie 
größter industrieller Arbeitgeber im Land.
Der Maschinen- und Anlagenbau entwickelt und produziert 
Schlüsseltechnologien für den Weltmarkt. Die Exportquote liegt bei rund 
77 Prozent. Mit einem Umsatz von 218 Milliarden Euro (2015) ist er einer
 der führenden Industriezweige in Deutschland.
In der Mitgliedschaft des VDMA bildet sich die gesamte Prozesskette 
ab – auf dem Gebiet des Maschinen- und Anlagenbaus einschließlich 
zugehöriger Werkzeuge und Komponenten, der Verfahrens-, Produktions-, 
Fertigungs-, Antriebs- und Automatisierungstechnik, Büro-  und 
Informationstechnik, Software, produktbezogenen Dienstleistungen, also 
von der Komponente bis zur Anlage, vom Systemlieferanten über den 
Systemintegrator bis zum Dienstleister. Der Verband spiegelt die 
vielfältigen Kunden-Lieferanten-Beziehungen entlang der gesamten 
Wertschöpfungskette wider und fördert eine branchenspezifische wie 
übergreifende Zusammenarbeit.
Der VDMA gliedert sich in 38 Fachverbände und Arbeitsgemeinschaften, Zentralabteilungen, Repräsentanzen in Berlin und Brüssel, Verbindungsbüros in Brasilien, China, Indien, Iran, Japan und Russland. Hinzu kommen internationale Komitees und Foren, 6 Landesverbände und mehrere Dienstleistungsorganisationen.
Ausgezeichnet als einer von Deutschlands besten Ausbildern 2024
von Capital und Ausbildung.de
Digitalisierung und Innovation