VON ROHR Patentanwälte Partnerschaft mbB

Häufige Fragen zur Ausbildung – VON ROHR Patentanwälte Partnerschaft mbB

🕒 Wie sehen die Arbeitszeiten aus?
Bei uns gibt’s Gleitzeit – das heißt, du kannst den Tag flexibel starten. Es gibt nur Kernarbeitszeiten, in denen alle da sind. So bleibt genug Raum für deinen eigenen Rhythmus.
📝 Worauf sollten Bewerber*innen besonders achten?

Sei einfach authentisch und zeig uns, warum dich dieser Beruf interessiert.
Uns ist wichtig, dass du sorgfältig arbeitest, Zuverlässigkeit mitbringst und Interesse an Technik, Sprache und Recht hast. Rechtschreibung im Anschreiben und Lebenslauf darfst du ruhig nochmal checken – schließlich spielt Genauigkeit später im Job eine große Rolle. 😉

💡 Was ist besonders wichtig in diesem Job?

Hier sind Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Liebe zum Detail gefragt.
Du arbeitest eng mit Patentanwält*innen zusammen, überwachst Fristen und schreibst an Mandanten – also Aufgaben, bei denen es auf Sorgfalt und Genauigkeit ankommt.
Wenn du gern den Überblick behältst und strukturiert arbeitest, bist du hier genau richtig!

📄 Welche Unterlagen sollte meine Bewerbung enthalten?

Am besten schickst du uns:


  • deinen Lebenslauf
  • ein Motivationsschreiben (warum du den Beruf spannend findest)
  • und gerne ein aktuelles Foto

Wenn du schon Praktikumszeugnisse oder Schulzeugnisse hast, leg sie ruhig dazu – das gibt uns ein rundes Bild von dir.

🚀 Wie läuft der Bewerbungsprozess bei Ihnen ab?

Ganz einfach:

  1. Du schickst uns deine Bewerbung.
  2. Wir schauen sie uns an und melden uns innerhalb weniger Tage bei dir.
  3. Wenn alles passt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
  4. Danach bekommst du schnell Rückmeldung – transparent und fair.
📘 Muss man ein Berichtsheft führen?

Ja – das ist Pflicht laut Patentanwaltskammer.
Aber keine Sorge: Wir erklären dir genau, wie du dein Berichtsheft führst und worauf es ankommt.

⏳ Wie lange dauert die Ausbildung?
In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre. Es gibt die Möglichkeit, die Ausbildung bei entsprechender Vorbildung und mit guten Leistungen zu verkürzen.
🔍 Gibt es Übernahmechancen nach der Ausbildung?

Ja! Wir bilden mit dem Ziel aus, dich nach der Ausbildung zu übernehmen.
Wenn du dich wohlfühlst und wir zueinander passen, stehen die Chancen richtig gut.

📅 Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Du unterstützt Patentanwältinnen und -anwälte bei der Korrespondenz mit Mandanten, bearbeitest Fristen, bereitest Anmeldungen vor und lernst, wie Patente und Marken verwaltet werden.

Ein spannender Mix aus Recht, Sprache und Technik – und jeder Tag ist ein bisschen anders.

🏫 Gibt es eine Berufsschule?

Ja, der Unterricht findet wöchentlich an einer Berufsschule in Düsseldorf statt, die auf den Beruf der Patentanwaltsfachangestellten spezialisiert ist. Dort lernst du die theoretischen Grundlagen – alles, was du in der Kanzlei praktisch anwendest.

💬 Noch Fragen?

Wenn du dir unsicher bist oder mehr über den Beruf erfahren willst – melde dich einfach bei uns! Wir freuen uns auf deine Nachricht. 🙌

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen