Der mehrfache Ausbilderwechsel hat dazu geführt, dass man sich häufig weniger gut betreut gefühlt hat. Die jetzigen Ausbilderinnen sind allerdings sehr engagiert, sich um uns Auszubildende zu kümmern. Es finden vierteljährliche Feedbackgespräche statt, in denen wir unter vier Augen mit unseren Ausbilderinnen über den momentanen Stand sprechen. Auch außerhalb dieser Gespräche hat man jederzeit einen Ansprechpartner, an den man sich wenden kann. Es wird nach besten Möglichkeiten im Interesse der Auszubildenden gehandelt, wodurch ich mich hier mittlerweile sehr wohl fühle.
Um uns ausreichend auf die Prüfungen vorzubereiten, werden Tage oder Wochen organisiert, an denen wir uns dafür treffen. Außerdem finden regelmäßige Seminare statt, wo uns diverse Themen vermittelt werden und meist auch ein Gesprächstraining dazu stattfindet.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau ist sehr vielseitig. Es gibt viele verschiedene Abteilungen, die es zu entdecken gilt und auch in der Berufsschule lernt man Einiges, was auch im Alltag nützlich sein kann. Durch täglichen Kundenkontakt lernt man verschiedene Persönlichkeiten kennen und wie man individuell auf die Kundenanliegen eingeht. In den internen Abteilungen bekommt man Einblicke in die Vorgänge, die im Hintergrund notwendig sind. Vor allem das finde ich persönlich sehr spannend.
Ich habe meine Ausbildung sehr genossen, egal was ich für Fragen hatte sie wurden mir fachlich und einfach erklärt. Wir sind kein riesiges Unternehmen aber genau das finde ich so schön, es ist sehr familiär und der Spaß Faktor an der Arbeit ist nicht wenig. Wir lachen viel und unterstützen uns alle gegenseitig. Ich bin dankbar dafür so nette Kolleginnen und Kollegen zu haben, deswegen harmonieren wir auch alle so gut, niemand wird von oben herab behandelt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf Bankkauffrau gefällt mir sehr gut, weil der Arbeitsalltag wird nie langweilig es gibt immer etwas zu tun. Man begegnet jeden Tag anderen Kunden und das macht den Alltag so abwechslungsreich. Jeder Tag ist anders es gibt keinen Tag der den anderen gleicht. Also wenn man Abwechslung und Spaß bei der Arbeit haben möchte, dann ist der Beruf Bankkauffrau/-mann sehr attraktiv.
Mir Gefällt das Arbeitsumfeld sehr gut. Alles Kollegen sind sehr nett und helfen einem immer bei Fragen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Man lernt sehr viel für sein eigenes Leben. Wie gehe ich besser mit Geld um ? Wie kann ich aus meinem Geld mehr machen ? Wie sorge ich für mein Alter vor? Wie sichere ich mir mein Einkommen bei Berufsunfähigkeit?
Die Arbeitsatmosphäre ist super, ich gehe wirklich gerne zur Arbeit. Der Zusammenhalt untereinander (Kollegen und auch Azubis) gefällt mir sehr.
Bei Fragen kann man sich immer an jemanden wenden und ich habe immer das Gefühl, mit meinen Belangen gehört und auch verstanden zu werden.
Die Ausbildung könnte jedoch durch vermehrten Wechsel bezüglich des Einsatzes in verschiedenen Abteilungen noch interessanter und lehrreicher gestaltet werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf gefällt mir gut, gerade die Privatkundenberatung und internen Abteilungen finde ich interessant.
Meine Betreuerinnen stehen mir zur Seite und bauen mich auf, wenn es gerade mal nicht so gut läuft.
Ich würde mir wünschen, dass man nicht so oft hin und her geschickt wird an andere Einsatzorte.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt die Vielfalt der Aufgabenbereiche in den verschiedenen Abteilungen.
Besonders gut gefällt mir das angenehme Arbeitsklima, die kollegiale Zusammenarbeit und die persönliche Betreuung. Man fühlt sich von Anfang an gut aufgenommen und wird in seiner Entwicklung gefördert.
Was ich anfangs als weniger positiv empfunden habe, waren die häufigen Wechsel der Ausbilder. Das führte manchmal zu Unklarheiten und fehlender Konstanz in der Betreuung. Inzwischen hat sich das jedoch geändert: Wir haben nun einen festen Ausbilder, was für mehr Struktur und Verlässlichkeit sorgt. Ich bin zuversichtlich, dass das auch so bleibt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Man erhält einen umfassenden Einblick in Finanzthemen und den aktuellen Markt. Zudem lernt man, wie politische und wirtschaftliche Entwicklungen die Finanzwelt beeinflussen. Auch ohne Vorkenntnisse findet man sich mit der Zeit gut zurecht – das Verständnis wächst Schritt für Schritt.
Man versucht es den Auszubildenden schon recht zumachen und es wird viel auf die Auszubildenden und Wünsche eingegangen, jedoch ist nicht immer genügend Platz damit jeder seinen eigenen Rechner haben kann und wenn man unter 18 Jahren alt ist, ist es schwieriger auf seine Stunden zu kommen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
In meinem Ausbildungsberuf kann ich mich immer schick anziehen ohne das jemand komisch schaut, ich lerne viel über Finanzen und für das Leben, jedoch Arbeite ich auch immer wenn die Behörden und Ärzte geöffnet haben und somit ist es schwieriger hier Termine zu bekommen.