VR-Bank in Südniedersachsen eG

Häufige Fragen zur Ausbildung – VR-Bank in Südniedersachsen eG

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Ausbildung:

  • Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau in Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d)

Studiengänge:

  • Duales Studium BA in Banking & Finance
  • Duales Studium BSc in Wirtschaftsinformatik
  • Duales Studium BA in Agribusiness
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
So läuft unser Bewerbungsprozess ab

Uns ist wichtig, dass Du genau weißt, was Dich bei einer Bewerbung bei uns erwartet. Deshalb geben wir Dir hier einen transparenten Überblick über unseren Auswahlprozess:

  1. Eingang und Sichtung der Bewerbung
    Sobald Deine Bewerbung bei uns eingeht, wird sie von uns sorgfältig geprüft. Dabei achten wir auf Deine Qualifikationen, Deine Motivation und ob Dein Profil grundsätzlich zu der ausgeschriebenen Stelle passt.
  2. Einladung zum Online-Test
    Wenn Deine Bewerbung interessant für uns ist, erhältst Du eine Einladung zu einem Online-Test. Dieser hilft uns dabei, ein besseres Bild von Deinen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zu bekommen.
  3. Auswertung des Tests & weitere Prüfung
    Nach dem Test werden die Ergebnisse gemeinsam mit Deiner Bewerbung noch einmal intensiv analysiert. Passt Dein Profil auch nach dieser Stufe gut zu der ausgeschriebenen Stelle, geht es weiter zum nächsten Schritt.
  4. Einladung zum Vorstellungsgespräch
    Wenn Du uns überzeugst, laden wir Dich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. Dabei möchten wir Dich noch besser kennenlernen und Dir auch die Möglichkeit geben, uns Fragen zu stellen.
  5. Bedenkzeit & Entscheidungsphase
    Nach dem Gespräch nehmen wir uns ca. 14 Tage Zeit, um gemeinsam im Team zu besprechen, ob Du fachlich und menschlich gut zu uns passt. Wir prüfen dabei sorgfältig, ob eine langfristige Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist.
  6. Rückmeldung
  • Wenn die Entscheidung positiv ausfällt, setzen wir uns mit Dir in Verbindung und unterbreiten Dir ein konkretes Angebot.
  • Falls es diesmal nicht passt, erhältst Du von uns eine telefonische Absage mit einem kurzen Feedback – denn Wertschätzung ist uns auch im Bewerbungsprozess wichtig.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Grundsätzlich empfehlen wir, sich so früh wie möglich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. 

Dennoch ist eine Bewerbung auch noch kurzfristig - bis kurz vor Ausbildungsbeginn - möglich, solange noch Plätze frei sind. 

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir vergüten im Bankbereich gemäß des aktuellen Tarifvertrags der Volks- und Raiffeisenbanken und im Warenbereich gemäß des aktuellen Warentarifs.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Ja, für eine Ausbildung bei uns wird je nach Ausbildungsberuf ein unterschiedlicher Schulabschluss vorausgesetzt. Für Ausbildung im Bereich Lagerlogistik oder Einzelhandel genügt in der Regel ein Hauptschulabschluss. Für die Ausbildungsberufe der Bankkaufleute, Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement oder Digitalisierungskaufleute ist mindestens die mittlere Reife erforderlich. Für unsere dualen Studiengänge wird das Fachabitur oder das Abitur vorausgesetzt. 

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Während der Ausbildung werden unsere Auszubildende in den jeweiligen Einsatzstationen von erfahrenen und geschulten Ausbildungsbetreuern begleitet und unterstützt. Zusätzlich stehen unseren Azubis unsere Paten als persönliche Ansprechpartner zur Seite, um den Einstieg zu erleichtern und bei Fragen zu helfen. 

So stellen wir sicher, dass Auszubildenden jederzeit gut betreut sind und sich fachlich und persönlich weiter entwickeln können. 

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, bei uns sind regelmäßige Feedbackgespräch fester Bestandteil der Ausbildung. Nach der Probezeit findet ein erstes ausführliches Gespräch statt. Darüber hinaus führen wir zweimal im Jahr Feedbackgespräche durch. Zusätzliche erhalten die Auszubildenden nach jedem Einsatz im jeweiligen Fachbereich ein Rückmeldung von den betreuenden Ausbildungsverantwortlichen. So unterstützen wir die kontinuierliche Entwicklung und fördern den individuellen Lernprozess. 

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Wir unterstützt unsere Auszubildenden großzügig. 

  • Wir gewähren einen Zuschuss zu den Fahrtkosten, sobald die Marke von 25 Kilometern überschritten wird. 
  • Außerdem statten wir unsere Auszubildenden gern mit einem iPad inkl. Tastatur und Pencil für die dienstliche und private Nutzung aus. 
  • An unseren Standorten Dransfeld und Holzminden haben wir eine Azubi-WG für unsere Auszubildenden eingerichtet und stellen diese kostenlos zur Verfügung. 
  • Zusätzlich beteiligen wir uns an den Kosten für Lernmaterialien. 
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung stehen bei uns sehr gut, denn wir bilden in erster Linie für den eigenen Bedarf aus. Unser Ziel ist es ist es, engagierte Auszubildende auch nach der Ausbildung im Team zu behalten. Wenn beide Seiten Interesse haben und die Rahmenbedingungen stimmen, steht einer Übernahme in der Regel nichts im Weg.

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse) können entweder über unsere Homepage, per Post oder per E-Mail eingereicht werden. 

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen