Auf die Wartburg-Sparkasse bin ich durch einen Berufemarkt auf meiner Schule aufmerksam geworden.Ich fand den vorgestellten Beruf des Bankers sehr interessant und habe darauf hin ein Praktikum in der Wartburg-Sparkasse absolviert.Danach habe ich mich direkt für eine Ausbildungsstelle beworben.
Meine Erwartungen haben sich zu 100% erfüllt.
Ich habe mir gewünscht, einen umfassend Blick in die Welt der Finanzen zu erhalten und viele neue Erfahrungen zu sammeln.Diese Wünsche wurden alle erfüllt und ich habe viel mehr gelernt als ich dachte.
Der Kundenkontakt hat mir persönlich am besten gefallen, da ich ein sehr kommunikativer Mensch bin. Generell ist die Ausbildung in der Wartburg-Sparkasse sehr vielseitig und für jede Stärke gibt es eine entsprechende Förderung.
Ich habe mich IMMER wohl gefühlt. Bei Problemen oder Fragen konnte ich mich immer an meine Ausbilder wenden oder an die Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Wenn Neugier besteht, würde ich einfach mal zum Telefon greifen und mich bei der Wartburg-Sparkasse informieren.
Ja definitiv !!!In der Ausbildung lernt man unfassbar viel und auch viele Dinge für`s Leben, die man in der Schule einfach nicht gelehrt bekommt. Des weiteren macht es unfassbar viel Spaß, da jeder Tag individuell ist.
Ich habe mich ca. 1 Jahr vorher auf der Internetseite der Wartburg-Sparkasse über mögliche Ausbildungen informiert und mich für die Ausbildung zur Bankkauffrau beworben. Zuerst durfte ich Zuhause einen Online-Test absolvieren und wurde dann zum Assessment-Center in die Hauptstelle eingeladen. Dort gab es verschiedene Aufgaben wie zum Beispiel einen Kurzvortrag oder Interview, danach kam recht schnell die Zusage.
Ich habe zum einen erwartet in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens reinzuschnuppern, zum anderen wollte ich den Umgang mit Menschen und einfach einen guten Start ins Berufsleben.Ich war während meiner Ausbildung überrascht wie vielseitig das Unternehmen ist, da ich vorher nicht wusste welche und wie viele Abteilungen es gibt und wie umfangreich diese sind. Ich konnte in ganz viele verschiedene interessante Bereiche reinschnuppern. Sowohl im Kundenkontakt als auch bei den Kollegen konnte ich viele unterschiedliche Typen Mensch kennenlernen, was sehr spannend war.
Es hat mir viel Spaß gemacht nach und nach zu merken, wie viel Wissen ich mir in den 3 Jahren Ausbildung angeeignet habe, gerade weil ich dann auch Beratungen in Teilen schon selbst übernehmen durfte. Dabei musste ich aber nie Angst haben etwas falsch zu machen, weil immer ein Kollege dabei war. Außerdem war ich nicht nur starr an einem Ort eingesetzt, sondern hatte viel Abwechslung zwischen den Abteilungen und Filialen, wo ich auch gezielt nochmal Fachfragen für die Berufsschule oder Prüfungen stellen konnte. Hierbei wurde trotzdem immer versucht einen Einsatzort nah am Heimartort zu organisieren, sodass man nicht so lange Fahrten auf sich nehmen muss.
In jeder Filiale und Abteilung gibt es einen Azubi-Beauftragten, welcher der vorrangige Ansprechpartner in Azubi-Fragen sein soll, jedoch waren stets alle Mitarbeiter offen für Fragen oder etwas zu zeigen. Egal wo ich hingekommen bin, ich habe mich immer herzlich ins Team aufgenommen und wohl gefühlt. Unsere Ausbilderinnen in der Personalabteilung konnten wir zudem bei jeglichen Problemen anrufen und es wurde sich schnell um eine Lösung gekümmert. Auch bei verschiedenen Azubi-Wettbewerben wurden wir von allen Seiten unterstützt und motiviert.
Nachdem ich jetzt ausgelernt habe und auf 3 Jahre Ausbildung zurückblicke, kann ich sagen: Wenn du Spaß am Kontakt mit Menschen hast, mehr über die Finanzwelt lernen oder einen regionalen Arbeitgeber haben willst, bist du hier genau richtig! Nicht nur dein Wissensstand vergrößert sich, sondern auch deine sozialen Fähigkeiten, da man wirklich auf viele unterschiedliche Menschen trifft und mit ihnen in Kontakt kommt. Ich wurde zum Beispiel nach und nach viel selbstbewusster.
Ich bin zufällig über eine Information auf einem Kontoauszug aufmerksam auf eine Ausbildung bei der Wartburg-Sparkasse geworden.Dann habe ich mich kurzerhand noch beworben, obwohl das Ausbildungsjahr bereits begonnen hatte - wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Von der Ausbildung als Bankkaufmann habe ich erwartet, dass man viel Kontakt mit Kunden hat und tiefe Einblicke in alle Finanzthemen bekommt. Diese Erwartungen wurden mindestens erfüllt - eher sogar übertroffen! Wer gerne mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun hat und sich immer wieder in neue Themen einarbeitet, ist bei uns genau richtig.
Besonders viel Spaß macht mir die Arbeit mit den Kunden in der Beratung.Hier konnte ich schon in allen Finanzfeldern, sei es die Anlageberatung, das Kreditgeschäft oder das Versicherungswesen, viel Wissen erlangen und mich auch schon selbst ausprobieren. Schließlich ist "Do it Yourself" die beste Lernmethode.Natürlich gibt es auch Dinge, wie die nachgelagerte Sachbearbeitung, die "halt auch dazugehören", aber nicht die meiste Zeit einnehmen.
Die Kollegen in den Filialen und Abteilung geben sich immer große Mühe, die Azubi-Einsätze interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Dabei gibt es stets eine Kollegin/einen Kollegen, der als Ausbildungsbetreuer euer direkter Ansprechpartner ist. Auch unsere beiden Ausbilderinnen stehen den Azubis jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und freuen sich über jeden Anruf.
Ein wichtiger Ratschlag von mir ist, jeden Tag offen für Neues zu sein - wir sind in unserem Beruf nicht nur Bankberater, sondern auch Ansprechpartner in allen Lebenssituationen.
Ich habe für die Schule ein Praktikum gesucht und durch Verwandtschaft bin ich schlussendlich bei der Wartburg-Sparkasse gelandet. Da mir das Praktikum sehr viel Spaß gemacht hat, habe ich an meinem letzten Tag direkt die Bewerbung eingereicht.
Meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Zu einem, dass man sehr früh schon viele Dinge selbstständig machen kann und langweilig wird es außerdem auch nicht, da der Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich ist.
Am meisten Spaß macht mir es Teile der Kundenberatung selber zu übernehmen oder auch den ein oder anderen Kundentermin selber zu machen. Aber im Allgemeinen ist es immer schön, neue Dinge dazuzulernen und sein Wissen zu erweitern. Anfangs habe ich mit dem Telefonieren mit Kunden schwergetan. Inzwischen macht es mir wirklich sehr viel Spaß, weil man mit der Zeit lernt wie man richtig am Telefon kommuniziert.
Bei den Ausbildern in den verschiedenen Einsatzbereichen steht die Förderung der Azubi immer an erster Stelle. Ganz besonders in den Filialen wo meistens eine familiäre Stimmung herrscht, sodass man sich sehr wohlfühlt und einem die Zusammenarbeit mit den Kollegen sehr viel Freude bereitet.
An meiner Stelle würde ich ein Praktikum machen, um erstmal einen Eindruck zu gewinnen. Wenn man sich danach für eine Ausbildung entscheidet, hat man mit dem Praktikum sehr gute Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Wenn man sich für die Ausbildung bewirbt, durchläuft man ein Assessmentcenter bei denen man seine Fähigkeiten zeigen kann. Man muss auch nicht perfekt in Mathe sein und lernt natürlich während der Ausbildung alles Wichtige worauf es ankommt. Trotzdem sollte das Schulzeugnis insgesamt einen guten Eindruck machen.
Ich war auf einer Berufsmesse und da war ein Stand der Wartburg-Sparkasse. Die Kollegen und Azubis die an diesem Stand waren, haben den Beruf sehr schön dargestellt und waren sehr sympathisch. Ich habe mich dann spontan dazu entschieden eine Bewerbung hinzuschicken.
Ich habe erwartet viele nette Menschen kennenzulernen und mein Wissen zu erweitern. Beide Erwartungen/Wünsche habe sich mehr als erfüllt. Neben den vielen netten Leuten, die ich kennenlernen durfte, habe ich nicht nur mein Fachwissen erweitern können, sondern auch mein Allgemeinwissen und wie man in schwierigen Situationen ruhig bleibt und damit umgehen kann.
Es macht viel Spaß Kundentermine selber vorzubereiten und mit anderen Azubis oder Kollegen zu besprechen. Was auch sehr schön ist, wenn man Teile oder das ganze Beratungsgespräch übernehmen darf. Was ich nicht so gerne mache, aber gemacht werden muss, sind Dokumente einscannen. Wenn es von einem Kunden ist, ist es nicht so schlimm, aber sobald es mehrere werden, ist es auf Dauer recht lästig.
Man behandelt mich hier sehr gut. Die Kollegen geben ihr bestes einen mit in ihre Aufgaben zu verwickeln. Selbst wenn es sehr stressig ist oder mal keine Aufgaben vorhanden sind.
Rechtzeitig anfangen mit lernen, aber trotzdem nicht zu viel stressen. Außerdem öffnet es viele Türen wenn man höflich zu den Kollegen und Mit-Azubis ist. Konstruktive Kritik tut zwar am Anfang weh, hilft einem aber ungemein weiter, um sich zu optimieren.
Am Anfang ist es mir sehr schwer gefallen die "Jugendsprache" abzulegen. Vom Schulhof zur Bank ist es eine großer Unterschied wie gesprochen wird. Jedoch helfen die Mitarbeiter dabei die "Jugendsprache" abzulegen.
Besonders gefällt mir, dass man die verschiedenen Abteilungen durchläuft. Man lernt das Unternehmen, sowie viele der Mitarbeiter kennen. Man hat dadurch genug Abwechslung und merkt, was für Abteilungen und Themen einem besser liegen/gefallen und welche schlechter.
Ich wurde durch meine Beraterin darauf aufmerksam, dass die Wartburg-Sparkasse auch ein duales Studium anbietet. Nach näheren Informationen hab ich mich kurzer Hand beworben, da der Studienplatz genau zu meinen Ansprüchen gepasst hat.
Ich habe von meinem dualen Studium erwartet, dass ich einen tiefen Einblick in die Finanzwelt bekomme, mein Wissen über Finanzen weiterentwickle, neue Menschen kennenlerne und dazu einen abwechslungsreichen Alltag habe. Durch die Aufteilung eines Semester in drei Monate Praxis in der Sparkasse in Eisenach und drei Monate Theorie an der Dualen Hochschule in Dresden, entspricht es genau meinen Vorstellungen. So geht der Kontakt "nach Hause" nicht verloren und zugleich lerne ich viele neue Menschen kennen. Meine Erwartungen wurden somit mehr als nur erfüllt.
Der Kundenkontakt und die Beraterbegleitung machen mir in jeglicher Hinsicht am meisten Spaß. Ich darf selbst kleine Tätigkeiten übernehmen und lerne zugleich viele Herangehensweisen an Beratungsgesprächen kennen, wodurch ich meine eigene Kommunikationsfähigkeit verbessern kann. Doch auch die Azubi-Workshops und Projekte machen mir persönlich durch ihre lockere Atmosphäre immer Spaß.
Ich wurde sehr schnell in das Team integriert, was gleich eine entspannte Arbeitsatmosphäre entstehen ließ. Bei Fragen oder anderen Anliegen stehen mir immer die Ausbildungsbetreuer zur Seite und helfen sofort, wenn es ein Problem gibt oder eine Frage entsteht.
Habt keine Scheu uns anzusprechen, Fragen zu stellen oder vorab ein Praktikum bei uns zu machen. Nur so findet ihr heraus was zu euch passt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.