<- Zurück zur Übersicht
  1. Julian
  2. Helen

Interview mit Julian

Julian
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Julian, warum hast Du Dich für ein Praktikum bei Grant Thornton entschieden? Wie lange hat Dein Praktikum gedauert?

Ich habe mich allgemein immer sehr wohl bei Grant Thornton gefühlt. Bevor ich mein Praktikum im Advisory am Standort Frankfurt angetreten habe, war ich als Werkstudent im Audit, ebenfalls bei Grant Thornton, am Standort Wiesbaden tätig. Mit der Zeit habe ich dann gemerkt, dass ich gerne nochmal einen anderen Bereich kennenlernen möchte, um mich persönlich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln. Man kann auch sagen: Ich wollte nochmal für mich persönlich einen neuen Reiz setzen. Und so kam ich zur Transaktionsberatung. Letztendlich habe ich dann die Möglichkeit bekommen, bei Grant Thornton zu bleiben und gleichzeitig meinem Wunsch nachzukommen, den Transaction Advisory Service Bereich kennenzulernen.

Welche Aufgaben hast Du als Praktikant/Werkstudent übernommen?

Als Praktikant und Werkstudent habe ich vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben übernommen und dadurch Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche bekommen. Ich habe gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen an käufer- und verkäuferseitigen Financial Due Diligence Projekten im Auftrag von nationalen und internationalen Private Equity Sponsoren und Corporate Clients gearbeitet. Außerdem habe ich bei der Erstellung von Projektangeboten unterstützt und über potenzielle Transaktionsobjekte recherchiert.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Ich habe zu Beginn meines Praktikums die Möglichkeit bekommen, laufende Projekte in verschiedenen Stadien begleiten zu können. Durch die Vielfalt an Projekten lernt man zudem verschiedene Branchen und Unternehmen kennen. Dadurch, dass ich unterstützend bei verschiedenen Projekten eingesetzt wurde, habe ich wiederum mit vielen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten können. Somit war es mir möglich, die Arbeitsweisen in verschiedenen Teamkonstellationen kennenzulernen. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Events am Standort Frankfurt, die es einem ermöglichen, mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Teams und Bereichen bei Grant Thornton in Kontakt zu treten.

Welche Learnigs und Erfahrungen hast Du gemacht?

Durch das Praktikum und die anschließende Werkstudententätigkeit konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen im Bereich der Transaktionsberatung sammeln. Theoretische Grundlagen, die in der Universität vermittelt wurden, konnte ich in die Praxis übertragen und darauf aufbauend mein theoretisches Wissen vertiefen. Für mich waren das Praktikum wie auch die Tätigkeit als Werkstudent aber auch dahingehend wichtig, herauszufinden, wie der berufliche Alltag im Advisory bei Grant Thornton im Allgemeinen aussieht. Dazu zählt die Arbeit an sich, aber auch der Austausch, der Zusammenhalt und der zwischenmenschliche Umgang unter Kolleginnen und Kollegen.

Wie hat Dir Dein Praktikum/ Deine Werkstudierendentätigkeit für Deine berufliche Zukunft weitergeholfen? Wie geht es jetzt bei Dir weiter?

Ich habe erkannt, dass ich genau dort weitermachen möchte: Im Transaction Advisory Service bei Grant Thornton. Seit November 2023 bin ich nun als Consultant Teil des Advisory Teams bei Grant Thornton in Frankfurt.

Würdest Du das Praktikum einem Freund weiterempfehlen? Wenn ja, warum?

Auf jeden Fall!

Ich bin der Auffassung, dass einem ein Praktikum im Bereich Transaction Advisory Service bei Grant Thornton die Möglichkeit gibt, sich neuen Herausforderungen zu stellen, seinen eigenen Wissens- und Erfahrungsstand zu erweitern sowie sich auch persönlich weiterzuentwickeln. Durch die Begleitung spannender Projekte, die Unterstützung bei unterschiedlichsten Aufgaben sowie die Arbeit in unterschiedlichen Teamkonstellationen entsteht eine willkommene Abwechslung im beruflichen Alltag.

Interview mit Helen

Helen
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Helen, warum hast Du Dich für ein Praktikum bei Grant Thornton in diesem Bereich entschieden?

Vor meinem Praktikum bei Grant Thornton habe ich mich für Investment Banking interessiert und war auf der Suche nach einer neuen Werkstudierendentätigkeit im Finance Bereich, da ich im Anschluss an meinen bestandenen Bachelor noch ein Masterstudium beginnen wollte. Zum Ende meines Bachelorstudiums kam ich über LinkedIn mit meiner heutigen Kollegin Franziska Chrobok ins Gespräch. Franzi ist Managerin und Wirtschaftsprüferin im Bereich Audit und erklärte mir einiges über die Wirtschaftsprüfung und mein Interesse war sofort geweckt. Aus dem Gespräch wurde dann ein Praktikum, welches für vier Monate geplant war. Aus den vier Monaten wurden drei, da ich das Praktikum vorzeitig beendet habe, um fest als Assistant einzusteigen.

Welche Aufgaben hast Du während Deines Praktikums übernommen?

Die Aufgaben während meines Praktikums waren sehr vielfältig. Ich wurde von Anfang an in die Prüfung eingebunden und von meinen Kolleginnen und Kollegen angeleitet. Bei der ersten Prüfung, bei der ich mitgewirkt habe, habe ich Stichproben ausgewertet und mein Team bei der Prüfung von Anhängen und Lageberichten unterstützt. Zudem hatte ich auch direkt aktiven Kontakt zu unseren Mandanten, insbesondere, wenn es um Rückfragen zu unterschiedlichen Prüfungsgebieten ging. Fast täglich habe ich neue Aufgaben und Einblicke in verschiedene Prüfungshandlungen bekommen und wurde dabei immer von meinen Kolleginnen und Kollegen unterstützt und vorbereitet. Dadurch konnte ich bei dem nächsten Mandat mein erlerntes Wissen anwenden und eigenständig arbeiten. 

Was hat Dir besonders gut gefallen?

Besonders gut hat mir der Zusammenhalt und die freundliche und motivierte Arbeitsatmosphäre im Team gefallen. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen und habe mich direkt willkommen gefühlt. Außerdem gefällt mir nach wie vor, dass im Rahmen einer Prüfung ganz unterschiedliche und variierende Aufgaben und Prüfungshandlungen zu absolvieren sind. Es wird nie langweilig!

Welche Erfahrungen hast Du in Deinem Praktikum gesammelt?

Die Lernkurve war schon im ersten Monat meines Praktikums sehr steil. Da ich sofort in die Prüfungen eingebunden wurde und meine Kolleginnen und Kollegen mir alles ausführlich erklärt haben, habe ich schnell den Sinn und die Verknüpfungen zwischen den einzelnen Prüfungshandlungen und -abläufen verstehen und nachvollziehen können. Generell würde ich sagen, dass mir das Praktikum persönlich und beruflich sehr geholfen hat, mich weiterzuentwickeln.

Wie hat Dir Dein Praktikum für Deine berufliche Zukunft weitergeholfen? Wie geht es jetzt bei Dir weiter?

Beim Kennenlern- und Vorstellungsgespräch wurden mir bereits die verschiedenen Karrierewege, wie die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Masters oder des Berufseinstiegs, dargestellt. Nach etwa der Hälfte meines Praktikums wurde mein Festeinstieg vereinbart. Das Praktikum bei Grant Thornton hat mir beruflich einen neuen Meilenstein in Aussicht gestellt. In kurzer Zeit war mir bewusst, dass ich langfristig in der Wirtschaftsprüfung tätig sein möchte. Somit habe ich mich im Laufe meines Praktikums schon dazu entschieden, das WP-Examen anzustreben.

Würdest Du das Praktikum weiterempfehlen?

Ja, auf jeden Fall. Eine Freundin aus dem Studium beginnt auch bald ihr Praktikum im Bereich Audit & Assurance bei Grant Thornton. Abgesehen davon, dass das Praktikum für mich die richtige Entscheidung war, würde ich es weiterempfehlen. Man erhält Einblicke in verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und sammelt berufliche Erfahrungen. Außerdem wird man intensiv eingearbeitet und kann sich bei jeglichen Fragen an sein Team wenden. Aufgrund der Größe und Strukturen von Grant Thornton ist es möglich, während des Praktikums verschiedene Prüfungen zu begleiten. Vor meinem Praktikum bei Grant Thornton wusste ich nicht wirklich, was man in der Wirtschaftsprüfung macht. Deswegen bin ich jetzt umso glücklicher, den Schritt gemacht zu haben und genau zu wissen, in welchem Bereich ich langfristig arbeiten möchte.