<- Zurück zur Übersicht
  1. Valerie

Interview mit Valerie

Valerie
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Foto des/der Interview-Partners/in
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe zunächst ein kaufmännisches Praktikum gemacht und war sofort begeistert – vor allem davon, wie vielfältig die Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen waren. Dabei habe ich gemerkt, dass der Beruf der Industriekauffrau genau zu mir passt. Über eine Stellenanzeige auf StepStone bin ich schließlich auf meine jetzige Ausbildungsstelle aufmerksam geworden – und wusste direkt: Das ist die richtige Chance für mich!

Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?

Zum einen hat mich mein kaufmännisches Praktikum überzeugt – ich fand es spannend, wie vielseitig und abwechslungsreich die Aufgaben in diesem Bereich sind. Zum anderen habe ich durch meine Fachhochschulreife im Bereich Betriebswirtschaft bereits erste Einblicke in BWL bekommen. Das hat meinen Wunsch noch einmal bestärkt, beruflich in diese Richtung zu gehen.

Was hast du dir von der Ausbildung erhofft – und haben sich deine Erwartungen erfüllt?

Ich habe mir von Anfang an eine abwechslungsreiche Ausbildung gewünscht, bei der ich viel lernen und für die Zukunft mitnehmen kann – und genau das habe ich hier gefunden. Besonders gefällt mir, dass mir nach der Ausbildung viele Möglichkeiten offenstehen, mich weiterzuentwickeln und verschiedene Wege einzuschlagen.

Welche Abteilungen hast du bereits kennengelernt?

Ich durfte schon in vielen spannenden Bereichen mitarbeiten, darunter Buchhaltung, Personalverwaltung, Fuhrpark, Personalrecruiting/-entwicklung, Marketing, Einkauf und Projektentwicklung.

Welche Aufgaben haben dir besonders Spaß gemacht? Gab es auch Aufgaben, die dir weniger gefallen haben?

Besonders viel Spaß machen mir Aufgaben aus dem Verwaltungsbereich – zum Beispiel im Fuhrparkmanagement oder im Personalwesen. Dort konnte ich eigenständig arbeiten, kreativ sein und eigene Ideen einbringen. Aufgaben, die mir weniger gefallen haben, gab es bisher nicht. Natürlich ist nicht jeder Tag gleich spannend, aber insgesamt macht mir die Arbeit sehr viel Freude.

Wie wurdest du als Auszubildende behandelt? Fühlst du dich gut betreut?

Ja, auf jeden Fall! In jeder Abteilung gibt es feste Ansprechpersonen, die sich Zeit nehmen, mir Aufgaben zu erklären und ihr Wissen weiterzugeben. Ich durfte schon früh eigenständig mitarbeiten – das hat mir sehr geholfen, schnell reinzukommen und mich sicher zu fühlen.

Welche Tipps würdest du anderen geben, die sich für eine Ausbildung hier interessieren?

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, vorher ein Praktikum zu machen – so bekommt man ein gutes Gefühl dafür, ob der Beruf wirklich zu einem passt. Außerdem ist es wichtig, offen für Neues zu sein, Fragen zu stellen und mit echtem Interesse an die Aufgaben heranzugehen. Wer Engagement zeigt, kann hier viel lernen und sich super weiterentwickeln.

Welche Interessen sollte man für die Ausbildung mitbringen?

Man sollte Spaß an kaufmännischen Themen haben, gerne strukturiert arbeiten und Eigeninitiative zeigen.

Wie stellst du dir deine Zukunft nach der Ausbildung vor?

Ich kann mir gut vorstellen, weiterhin in Verwaltungsbereichen wie Personal, Fuhrpark oder Marketing zu arbeiten – das sind Themen, die mir besonders liegen und in denen ich mich weiterentwickeln möchte.