Über das Internet bin ich auf die Stellenanzeige von WetterOnline aufmerksam geworden. Ich habe mich sofort darauf beworben und gehofft, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden 😊
Von dem Ausbildungsberuf „Kauffrau für Büromanagement“ war ich aufgrund von seiner Vielfältigkeit begeistert. Für alle, die in das Berufsleben starten möchten und noch nicht genau wissen, wohin es gehen soll, ist dieser Beruf genau das Richtige. Daher bestand mein Wunsch, möglichst viele Einblicke in die verschiedenen Bereiche zu erhalten. Jetzt, nach meiner Ausbildung, kann ich sagen, dass mein Wunsch erfüllt wurde. Ich bin mir darüber bewusst, wo meine Stärken liegen und was mir großen Spaß macht.
Im Rahmen meiner Tätigkeit im Sekretariat hat es mir viel Freude bereitet, meinen Kollegen weiterhelfen zu können. Ich durfte sogar im Fuhrparkmanagement mitwirken, dort die Termine koordinieren und eine Excel-Liste pflegen. Im Bereich „Finanzen“ habe ich mich gerne um die Eingangsbelege gekümmert 😊
Es gab auch Dinge, die ich nicht so gerne gemacht habe. Das ist aber völlig normal und gehört dazu.
Während meiner gesamten Ausbildung wurde ich bestens betreut. Es gab wöchentliche Gespräche, in denen gefragt wurde, wie es läuft und welche Unterstützung benötigt wird. Zudem hatte ich immer das Gefühl, mit meinen Kollegen „auf Augenhöhe“ kommunizieren zu können.
Ein kleiner Tipp von mir ist es, sich nicht vor Fehlern zu fürchten. Diese passieren nämlich jedem einmal – aus ihnen kann man nur lernen 😉
Ich habe an einer Berufsvorbereitung teilgenommen und in diesem Rahmen haben wir im April 2020 die Berufsmesse in Köln besucht. Zur Vorbereitung auf die Messe hatte ich bereits einige Bewerbungen verfasst, die ich in ausgedruckter Version mit dabei hatte. Da mich WetterOnline besonders interessiert hat, bin ich am Messestand direkt auf die Mitarbeiterin zugegangen und habe Fragen zu WO gestellt. Die Antworten und die freundliche, aufgeschlossene Art haben mich überzeugt und ich habe eine Bewerbungsmappe dagelassen. Recht zeitnah wurde ich zu einem Assessment Day eingeladen. Die Aufgaben, die ich an dem Assessment Day bearbeitet habe, waren sehr realitätsnah und haben viel Spaß gemacht. Die Atmosphäre bei WetterOnline war dann die Kirsche auf der Sahne und das, was mich auch am meisten überzeugt hat.
Mein größter Wunsch war, dass ich einen Betrieb finde, bei dem ich gut ins Team passe und möglichst viel lerne. Dieser hat sich mehr als erfüllt. Ich werde hier genau so akzeptiert, wie ich bin. Es ist ein Miteinander und kein Wettbewerb, der darauf ausgerichtet ist, wer was am besten kann. Die Aufgaben, die ich hier bearbeite und verantworte, bringen mich weiter und ich lerne regelmäßig etwas Neues dazu. Zudem kann ich meine eigenen Projekte verwirklichen und meine Ideen zu anderen laufenden Projekten mit einbringen.
Besonders viel Spaß macht mir das Lernen von Skripten und Linux OS. Die Inventur hingegen ist eher ein sehr trockenes und nicht so spannendes Thema.
Ich werde hier wie eine Kollegin behandelt. Es gibt kein Gefühl einer Hierarchie und man begegnet mir auf Augenhöhe. Zudem wird darauf geachtet, dass wir alle Punkte im Ausbildungsrahmenplan durch diverse Unterweisungen vermittelt bekommen. So habe ich bereits von Anfang ein gutes Gefühl, wenn ich an die Zwischen- und Abschlussprüfung denke. Generell wird hier viel Wert darauf gelegt, dass wir die Inhalte, die behandelt werden, verstehen. Gibt es Herausforderungen in der Schule, kann man sich immer an die Ansprechpartner wenden, die versuchen umgehend Lösungen zu finden.
Sei bei dem Onboarding einfach du selbst und informiere dich vorab über das Unternehmen.
Es gibt Videos auf der Karriereseite, die dir einen guten Einblick verschaffen, wer so bei WetterOnline arbeitet und wie hier gearbeitet wird.
Als ich Anfang 2019 ein Praktikum als Fachinformatiker in Systemintegration abgeschlossen habe, habe ich für mich herausgefunden, dass ich nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Systemintegration starten möchte. Nachdem ich im Internet recherchierte, bin ich nach kurzer Suche auf WetterOnline gestoßen, da ich die App bereits selber nutze, habe ich die Initiative ergriffen und mich beworben.
Ich bin schon lange in die Welt der Informationstechnik interessiert und habe viele Wünsche. Konkret habe ich eine praxisorientierte Ausbildung erwartet, bei der man intensiv betreut wird und man immer eine/n Ansprechpartner*In zur Seite hat. WetterOnline fördert einen sehr stark in der fachlichen als auch in der persönlichen Weiterentwicklung. Mit der Unterstützung von WetterOnline habe ich es geschafft, meine gesetzten Ziele für das erste Ausbildungsjahr zu erreichen.
Besonders geholfen hat mir die bereitgestellte Lernplattform zum Anfang der Ausbildung, es wurden sehr schnell alle Inhalte verständlich erläutert. Nicht gefallen hat mir die Intensität der Theorie in den ersten Wochen, was sich allerdings schnell gewendet hat.
Bei WetterOnline bist du einem festangestellten Mitarbeiter gleichgestellt in der Ausbildung, der Umgang ist locker und per du allerdings gleichzeitig auch sehr professionell. Die Betreuung bei WetterOnline erfolgt sehr intensiv durch eine/n Betreuer*In.
Jeder, der interessiert ist, eine Ausbildung im IT-Umfeld zu starten, sollte dies tun. Bei WetterOnline ist es vom Vorteil, man selbst zu sein. Außerdem musst du keine Vorkenntnisse in der IT mitbringen, du hast dich für eine Ausbildung in der IT entschieden, um all dies zu lernen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.