Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten wir an?

Wir bieten folgende Ausbildungen an:

  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Anlagenmechaniker (m/w/d)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
  • Industriekaufleute (m/w/d)
  • Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
  • Geomatiker (m/w/d)
  • Kaufleute für Dialogmarketing (m/w/d)
  • KFZ-Mechatroniker (m/w/d)


Zudem kann man bei uns in folgenden Studiengängen studieren

  • Wirtschaftsinformatik (Application Management)
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
  • Informationstechnik
  • Elektro- und Informationstechnik
  • BWL - Digital Business Management
  • Bauingenieurwesen (Tiefbau)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei uns aus?

Sobald deine Bewerbung in unserem Onlineportal eingegangen ist, prüfen unsere Ausbildungsverantwortlichen die Bewerbung. Bei entsprechender Eignung für unser Anforderungsprofil werden i. d. R. weitere Schritte, wie ein Interview per Microsoft Teams oder ein persönliches Vorstellungsgespräch veranlasst. Dazu gibt es natürlich Rückmeldung. Sollte dein Bewerbungsprofil nicht mit unseren Anforderungen übereinstimmen, werden wir dich auch darüber informieren. Im gesamten Bewerbungsprozess verwenden wir überwiegend die Kommunikation per E-Mail - schaue daher bitte regelmäßig in dein E-Mail-Postfach.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Die Ausbildung startet bei uns immer zum 01.09. eines Jahres. Die Ausschreibung und Bewerbungsphase finden bereits im Sommer des Vorjahres statt. Wir nehmen das ganze Jahr Bewerbungen für die Ausbildung entgegen. Solltest du keine passende Stellenausschreibung finden, lass uns gerne deine Initiativbewerbung zukommen.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei uns ausgeschrieben?

Wir bilden pro Jahrgang ca. 30-35 Auszubildende aus.

Wie werden Ausbildungsstellen bei uns vergütet?

Dein Ausbildungsgehalt richtet sich nach der geltenden Vergütung des Tarifvertrags TVAöD.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich die Ausbildung im WVV-Konzern absolviere?

  • Teamausbildung: Bei uns wird keiner alleine gelassen, ob Unterstützung in der Prüfungsvorbereitung oder gemeinsame Projekte
  • Zentrale Lage: Aufgrund unserer zentralen Lage direkt am Hauptbahnhof bzw. an Haltestellen sind wir auch ohne Führerschein sehr gut zu erreichen
  • Prüfungsvorbereitung: Wir legen Wert auf eine gute Ausbildung - dazu gehört auch eine aktive Prüfungsvorbereitung und freie Zeitfenster für unsere Auszubildenden
  • Azubi-Events: Bei uns wird ein gutes Miteinander groß geschrieben. Dazu gehören auch gemeinsame Feiern wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Azubitage, Azubifahrten oder eigene Projekte
  • Eigene Ausbildungswerkstatt: Unsere gewerblichen Auszubildenden werden in der eigenen Ausbildungswerkstatt bestmöglich auf ihren Beruf und die Prüfungen vorbereitet
  • Ausbildungsvergütung: Bezahlung nach Tarifvertrag TVAöD
  • ÖPNV-Tickets: Unsere Auszubildenden erhalten ein kostenfreies Deutschlandticket für die komplette Ausbildungszeit
  • EDV-Ausstattung: Jeder Auszubildende bekommt in der Ausbildung die erforderliche, eigene Ausstattung zur Verfügung gestellt, ob Laptop, Tablet, o. ä.
  • Jugendauszubildendenvertretung: Unsere Jugendvertretung macht sich für die Auszubildenden stark und ist bei Bedarf Sprachrohr ins Unternehmen


Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei uns übernommen zu werden?

Unser Ziel ist es, dich nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung im Direkteinstieg bei uns zu übernehmen - für einen reibungslosen Start deiner Karriere im WVV-Konzern!

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen