Zahlmann Klose Nolting Partnerschaft mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt

<- Zurück zur Übersicht
  1. Julia

Interview mit Julia

Julia
Steuerfachangestellte/r
Foto des/der Interview-Partners/in
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe nach meinem Abitur erst einen anderen Weg eingeschlagen und ein duales Studium zur Gesundheitsmanagerin begonnen, habe dann aber recht schnell bemerkt, dass das nicht so recht zu mir passte und habe spontan ein Praktikum bei Zahlmann Klose Nolting gemacht. Am Anfang dachte ich der Beruf sei bestimmt sehr trocken und langweilig, aber ich merkte recht schnell, dass das nur eingestaubte Vorurteile waren. Ich habe im Sommer 2023 mit der Ausbildung begonnen und darf seitdem das Zahlmann-Team verstärken. 

Was sind die Aufgaben einer Steuerfachangestellten?

Als Steuerfachangestellte unterstütze ich Mitarbeitende bzw. Steuerberater und Steuerberaterinnen bei der Erstellung von Steuererklärungen. Ich prüfe und bearbeite Buchführungsunterlagen, erstelle Jahresabschlüsse und unterstütze bei der Finanzbuchhaltung. Außerdem berate ich Mandanten in steuerlichen Fragen und helfe ihnen dabei, ihre Steuerlast zu optimieren.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig, um erfolgreich in diesem Beruf zu sein?

Zahlenaffinität, Geduld und Genauigkeit sind definitiv von Vorteil, da wir viel mit Gesetzestexten, Zahlen und Daten arbeiten. Man muss aber kein Asss in Mathe sein. Organisationstalent und die Fähigkeit, den Überblick zu behalten, sind ebenfalls von Vorteil, da wir oft an mehreren Fällen gleichzeitig arbeiten. Außerdem stehen wir mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt, z.B. Mandanten und Behörden. Daher sollte man über eine gute Kommunikationsfähigkeit und souveränes Auftreten verfügen.  

Was gefällt dir besonders an der Ausbildung?

Mir ist wichtig, dass es ein sehr zukunftssicherer Beruf ist und es fühlt sich gut an, wenn ich die Mandanten in steuerlichen Fragen unterstützen kann. Außerdem schätze ich die Zusammenarbeit in unserem Team. Wir haben ein tolles Arbeitsklima und unterstützen uns gegenseitig.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag in der Ausbildung aus?

Mein Tag beginnt oft mit der Bearbeitung von E-Mails und der Organisation der anstehenden Aufgaben.

Dann geht es weiter mit verschiedenen Aufgaben z.B. in der Buchführung, in Jahresabschlüssen, der Erstellung von Steuererklärungen oder in den Aufgaben aus der Entgeltabrechnung – das ist abhängig davon, in welcher Abteilung ich gerade bin. Als Azubi werde ich in jeder Abteilung eingesetzt und natürlich gibt es immer wieder andere Fälle, deswegen ist kein Tag gleich. Parallel dazu habe ich an zwei Tagen in der Woche Berufsschule. 

Was sind aus deiner Sicht Herausforderungen in dem Beruf?

Eine Herausforderung besteht definitiv darin, stets auf dem neuesten Stand der Steuergesetzgebung zu sein, da sich diese regelmäßig ändert. Wir haben aber auch dafür viele Weiterbildungsmöglichkeiten bei Zahlmann Klose Nolting und eine Lernplattform. Um unseren Mandanten eine qualifizierte Beratung bieten zu können, ist es essenziell auf dem neusten Stand zu bleiben, das erfordert kontinuierliches Lernen und Weiterbildung

Und abschließend noch die Frage: warum hast du dich für Zahlmann Klose Nolting entschieden?

Zahlmann Klose Nolting ist eine etablierte Kanzlei in der Region mit langjähriger Erfahrung in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Die Kanzlei steht für Vertrauen und Kontinuität und ist bekannt für ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit. Unsere Mandanten sind häufig familiengeführte Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Dies ermöglicht eine abwechslungsreiche Arbeit und die Möglichkeit, unterschiedliche steuerliche Situationen kennenzulernen. Am wichtigsten war mir aber eine gute Arbeitsatmosphäre. Die Zusammenarbeit im Team Zahlmann schätze ich sehr. Es herrscht ein positives Arbeitsklima, in dem man sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt