Man hat immer Ansprechpartner und wird an jeder Stelle fair und gleich behandelt. Man bekommt jede Unterstützung die man zum Abschluss der Ausbildung benötigt, wie z.B. Nachhilfe und bekommt alle nötigen Materialien gestellt.
In den ersten 1 1/2 Jahren verbringt man seine Zeit im Verbundpartner zum lernen der Grundlagen und dann vor der Zwischen- und Abschlussprüfung zur Prüfungsvorbereitung.
Danach kommt man in die Firma an sich und durchläuft dort die Abteilungen um zu schauen, in welche man am besten reinpasst.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es ist ein Ausbildungsberuf, bei dem man für die Arbeit, die man leistet ein gutes Gehalt bekommt. Zumindest wenn man in einem Unternehmen mit Tarifvertrag angestellt ist.
Körperlich anstrengend ist kaum eine der Arbeiten, man muss sich jedoch an jeder Stelle konzentrieren um seine Aufgaben richtig zu erledigen.
Dies ist ein Beruf wo man eher doppelt kontrolliert als Fehler zu machen, da ein Fehler meist bedeutet, dass das Teil, das man bearbeitet, Schrott ist.