Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Da wir ein staatliches Berufskolleg sind, ist die Berufsausbildung bei uns kostenlos und Sie erlangen zusätzlich das Abitur, also die Allgemeine Hochschulreife. In jedem Jahrgang stehen maximal 30 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Zur Anmeldung müssen folgende Unterlagen in Papierform oder per Email eingereicht werden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unser Büro unter buero.msbk@bielefeld.de :
KOPIE des letzten Schulzeugnisses
ODER
Zeugnis des Realschulabschlusses mit Q-Vermerk
Tabellarischer Lebenslauf
Motivationsschreiben
Adresse:
Maria-Stemme-Berufskolleg
Huberstr. 40
33607 Bielefeld
Email: buero.msbk@bielefeld.de
Telefon: 0521-512418
Für die Berufsausbildung "Allgemeine Hochschulreife und Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent" benötigen Sie mindestens die Fachoberschulreife mit Qualifikation nach der 10. Klasse (Real- oder Gesamtschule) bzw. 9. Klasse mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe (G8-Gymnasium).
Interesse für Naturwissenschaften und wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Geschicklichkeit (z.B. beim Umgang mit Mikroskopen und beim Umgang mit Laborgeräten)
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z. B. beim Herstellen von Präparaten und Nährmedien sowie im Umgang mit gefährlichen Mikroorganismen und Chemikalien)
Technisches Verständnis (z. B. beim Umgang mit Prüfgeräten und Laboreinrichtungen)
Teamfähigkeit (z.B. beim Arbeiten in Kleingruppen)
Biologisch-technische Assistenten können unter anderem in folgenden Bereichen tätig sein:
in Unternehmen der chemischen, biologischen oder pharmazeutischen Industrie
in Betrieben der Lebensmittelindustrie
in Forschungsinstituten, insbesondere in den Bereichen Naturwissenschaften, Medizin oder Umwelt
in Prüf- und Lehranstalten der öffentlichen Verwaltung
im Gesundheitswesen
Außerdem kannst du nach der Ausbildung auch ein Hochschulstudium starten. Während der BTA-Ausbildung absolvierte Module (z. B. in Zellbiologie) kannst du dir in Form sogenannter „Credit Points“ anerkennen lassen und so, abhängig von der Anzahl der anerkannten „Credit Points“ an der jeweiligen Hochschule, deine Studienzeit verkürzen.
Die Berufsaussichten für BTAs sind aktuell gut bis sehr gut, vor allem bei räumlicher Ungebundenheit.
Sie erlangen folgende Abschlüsse:
Staatlich geprüfte/r Biologisch-technische/r Assistentin/Assistent
Allgemeine Hochschulreife
Grundkurse
Deutsch
Englisch
2. Fremdsprache (Französisch)
Mathematik
Physik
Informatik
Biologietechnik (Molekularbiologie, Mikrobiologie, Zellbiologie, Botanik/Zoologie, Biochemie)
Gesellschaftslehre mit Geschichte
Wirtschaftslehre
Fachpraxis
Religionslehre
Sport
Leistungskurse
Biologie
Chemie
Betriebspraktikum
4 Wochen in Jahrgangsstufe 12
10 Wochen nach Abschluss der Abiturprüfungen
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.