Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz
  2. Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz

(1)
Logo des Unternehmens

Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz

📍
Bad Sobernheim
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Herrn
Präsidenten des Oberlandesgerichts
Stresemannstraße 1
56068 Koblenz

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

bewerbung@ko.jm.rlp.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Herrn
Präsidenten des Oberlandesgerichts
Stresemannstraße 1
56068 Koblenz

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

bewerbung@ko.jm.rlp.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.08.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer2 Jahre und 2 Monate
  • 💼
    AusbildungsberufJustizfachwirt/Beamter im Justizdienst
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten

Justizfachwirtinnen und -fachwirte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig. Hier nehmen sie neben Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern wichtige Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr und tragen damit wesentlich zur Rechtsgewährung für die Bevölkerung bei. Sie sind Ansprechpartner für das rechtsuchende Publikum.

Hervorzuheben sind vor allem folgende Tätigkeiten:

  • Verwaltung der »Serviceeinheiten«, d.h. insbesondere die Verwaltung der Akten, Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs, Fristenkontrolle und Fristenüberwachung, der Umgang mit Publikum sowie die Aufnahme von Anträgen und Erklärungen
  • Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
  • Ladung der Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen
  • Erteilung von Grundbuchabschriften, Gewährung der Grundbucheinsicht
  • Führung der Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften
  • Berechnung der Gerichtskosten in fast allen Rechtsgebieten
  • die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle

In allen Abteilungen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften nehmen die Justizfachwirtinnen und -fachwirte verantwortungsvolle Aufgaben wahr. Um eine Vorstellung über die Vielfalt der Abteilungen zu erhalten empfiehlt es sich, die Internetseiten eines Amtgerichts (z. B. die des Amtsgerichts Koblenz unter "Service & Information) oder einer Staatsanwaltschaft (z. B. die der Staatsanwaltschaft Koblenz unter "Wir über uns" - "Organisation") zu besuchen. Der Aufgabenbereich von Justizfachwirtinnen und -fachwirten umfasst dabei auch Tätigkeiten, die weit reichende eigene Entscheidungen und eine selbständige Sachbearbeitung erfordern. Dazu gehören z.B. die Berechnung und Festsetzung der Entschädigungen für Zeugen und Sachverständige, die Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten sowie die Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen von Urteilen und gerichtlichen Vergleichen.

Zudem ist die Fähigkeit zur Teamarbeit in den »Serviceeinheiten« gefragt. - Die Tätigkeiten werden durch justizspezifische EDV-Programme unterstützt; entsprechende EDV-Kenntnisse werden bereits während der Ausbildung vermittelt.

Die Ausbildung

Die praxisbezogene und zugleich theoriegeleitete Ausbildung dauert 26 Monate und erfolgt:

  1. bei einem Amtsgericht (3 Monate)

  2. Fachtheoretischer Lehrgang I (3 Monate)

  3. bei einem Amtsgericht (2 Monate)

  4. Fachtheoretischer Lehrgang II (2 Monate)

  5. bei einer Staatsanwaltschaft (3 Monate)

  6. bei einem Amtsgericht (9 Monate)

  7. Fachtheoretischer Lehrgang III (2 Monate)

Die Lehrgänge (Nr. 2, 4 und 7) sollen den Anwärterinnen und Anwärtern (so heißen die Auszubildenden im öffentlichen Dienst) die notwendigen theoretischen Kenntnisse sowie die darauf aufbauenden berufspraktischen Fertigkeiten vermitteln. Die fachtheoretischen Lehrgänge I und II sollen die bereits durchlaufene praktische Ausbildung nochmals theoretisch aufarbeiten und die bevorstehende Ausbildung theoretisch vorbereiten. Der fachtheoretische Lehrgang III dient der Wiederholung und Vertiefung des Ausbildungsstoffes. Die fachtheoretischen Lehrgänge werden zentral im 2024 neu errichteten Justizausbildungszentrum in Saarburg durchgeführt.

Die praktische Ausbildung umfasst alle Aufgaben einer Justizfachwirtin bzw. eines Justizfachwirts bei den Gerichten und den Staatsanwaltschaften, einschließlich des aufgabenorientierten Einsatzes der Informationstechnik.

Die praktische Ausbildung bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften wird durch Arbeitsgemeinschaften ergänzt, die einmal wöchentlich stattfinden.

An den fachtheoretischen Lehrgang III schließt sich unmittelbar der schriftliche Teil der Laufbahnprüfung an.

Einstellungsvoraussetzungen

In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer

  1. die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt
  2. als Bildungsvoraussetzung über a) den qualifizierten Sekundarabschluss I oder b) die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder c) die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlosssene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis verfügt und
  3. Grundkenntnisse in der elektronischen Daten- und Informationsverarbeitung sowie hinreichende Kenntnisse und Fertigkeiten im Tastschreiben besitzt. Der Nachweis über das Tastschreiben kann noch während der Ausbildung vorgelegt werden.
Ihre Bewerbung

für den Einstellungstermin 1. August 2025 richten Sie bitte per E-Mail an bewerbung(at)ko.jm.rlp.de oder per Post an:

Herrn

Präsidenten des Oberlandesgerichts

Stresemannstraße 1

56068 Koblenz


Dem Bewerbungsschreiben ist beizufügen:

  • ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf (mit Angabe der Staatsangehörigkeit)

  • eine Kopie des letzten Schulzeugnisses

  • ggf. Zeugnisse und Nachweise über bisherige Beschäftigungen und Prüfungen

(per Post bitte ohne Bewer­bungs­mappe; per E-Mail bitte im pdf-For­mat)


Noch Fragen?

Ich berate Sie gerne unter 0261 102-2623 oder senden Sie mir eine E-Mail an bewerbung(at)ko.jm.rlp.de

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1511,65 €
  • 2. Jahr1511,65 €

Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!

Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.

Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.08.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer2 Jahre und 2 Monate
  • 💼
    AusbildungsberufJustizfachwirt/Beamter im Justizdienst
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.