• Bedienen von Anlagen und Maschinen zur Herstellung von Koks, Sinter, Roheisen und Stahl
• Erze und Zuschlagsstoffe aufbereiten
• Hochöfen beschicken, Proben ziehen, Temperaturen messen, Luftzufuhr regeln
• Abstich zur Entnahme des erschmolzenen Roheisens durchführen
• Gießanlagen beschicken, Eisenschmelze in unterschiedlichen Verfahren zu Stahl weiterverarbeiten
• Verfahren der Eisen- und Stahlmetallurgie überwachen, steuern und regeln
•Betriebsdaten zur Betriebssteuerung erfassen, Störungen im Betriebsablauf erkennen, kleinere Instandsetzungsarbeiten an Maschinen und Anlagen durchführen
• Maßnahmen zur Qualitätssicherung anwenden, Materialien, Betriebsmittel und Produktionserzeugnisse
transportieren, sichern und lagern
• Unbefristete Übernahme nach erfolgreich bestandener Prüfung
• Vergütung nach Tarifvertrag
• 13. Gehalt als Urlaubsgeld
• Deutschlandticket
• 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
• Projektwochen während der Ausbildung
• Eigene Ausbildungswerkstätten
• Individuelle Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
• Grundausbildung im Metallbereich
• Spezifische Lehrgänge (Hydraulik, Pneumatik, Werkstoffkunde etc.)
• Betriebseinsätze (bspw. Stahlwerk, Hochofen, Kokerei etc.)
• Prüfungsvorbereitung
• Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
• Berufsschule: Robert-Bosch-Berufskolleg, Duisburg (Blockunterricht)
• Meister
• Techniker
• Studium
Ausschließlich online unter connect.guidecom.de
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.