Berufstyp Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart Duale Ausbildung in der Industrie
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Lernorte Ausbildungsbetrieb und Friedrich- Albert- Lange Berufskolleg, Duisburg
Der Beruf
Rohrleitungssysteme und die Energie- und Wasserversorgung faszinieren dich? Dann werde doch Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik. In diesem Beruf sind Rohrleitungen und Anlagen dein Element. Du sorgst dafür, dass Gas, Wasser und Wärme immer dort ankommen, wo es gebraucht wird!
Als Anlagenmechaniker installierst und verlegst du Leitungen für die Versorgung der Städte. Schneiden, biegen und verschweißen sind dein tägliches Brot. So sorgst du dafür, dass alles dicht und sicher ist. Bei Problemen wie z.B. Rohrbrüchen rückst du aus und behebst die Schäden. So stellst du sicher, dass Trinkwasser, Heizungswasser und Gas immer zuverlässig fließen.
Das ist kein leichter Job, aber als Mitglied eines starken Teams kannst du diese Herausforderungen meistern.
Du hast Spaß an ...
Herstellen von Gas- und Wasserrohleitungen
Störungsbehebung an Gas- und Wasserrohrnetzen
Instandhaltung an Wasserarmaturen
Inspektion und Wartung an Gasanlagen
Prüfung und Inbetriebnahme von Gas- und Wasseranlagen
Instandhaltung von Messeinrichtungen
Koordination von Fremdfirmen
Das bringst Du mit
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Umsicht
Das bieten wir
Verdienst: Überdurchschnittliche, auf Grundlage der Tarifverträge TVAöD und TVV
Perspektive: auf Übernahme nach deiner erfolgreichen Ausbildung
Gesundheitsangebot: wie Betriebssport und attraktive Angebote über Onlineplattform
Verpflegung: mit kostenlosen Heißgetränken und Zuschuss zum Mittagsessen
Wertschätzung: und ein respektvoller Umgang – willkommen sind bei uns alle Menschen
Arbeitsumfeld: modern, innovativ und digital, Duz-Kultur auf allen EbenenFeste Arbeitszeiten: dank minutengenauer Zeiterfassung bei 39 Stunden
Klimaschutz: und nachhaltiges Handeln als Unternehmensziele
Hier ein paar kleine Fakten
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit: 3,5 Jahre mit viermonatiger Probezeit,
Beginn am 1. August
Berufsschule:
Friedrich- Albert-Lange Berufskolleg, Duisburg, sowie überbetriebliche
Lehrgänge
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Voraussetzungen
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Umsicht
Schulfächer
Werken/Technik
Mathematik
Physik
Deutsch
Informatik
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.