Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. SBSZ Jena-Göschwitz
  2. Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

SBSZ Jena-Göschwitz

Logo des Unternehmens

Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) (m/w/d)

📍
SBSZ Jena-Göschwitz - Rudolstädter Straße 95, 07745 Jena
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz
Rudolstädter Straße 95
07745 Jena

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

sekretariat@sbsz-jena.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz
Rudolstädter Straße 95
07745 Jena

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

sekretariat@sbsz-jena.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn11.08.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauer2 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufBiologisch-Technische/r Assistent/in (BTA)

Deine Kontaktperson

Sylvia Streibhardt
Leitung der HBFS
hbfs@sbsz-jena.de
03641/294643
Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA)

Ausbildung zum Biologisch technischen Assistenten (BTA)

Diese Ausbildung ist ideal für alle, die sich für naturwissenschaftliche Phänomene und Zusammenhänge interessieren. Sie arbeiten im Grenzbereich zwischen Biologie, Biochemie und Technik. Sie sind praktisch im Labor tätig und erlernen einen zukunftsorientierten innovativen Beruf. Durch die breitgefächerte Qualifikation werden sie in Forschungslaboren, in Unternehmen der pharmazeutischen Industrie sowie in der Umwelt- oder Lebensmittelanalytik eingesetzt.
Nach der Ausbildung besitzt man sehr gute Jobangebote & Jobaussichten.

Anforderungen

Die Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule stellt spezielle Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Gute Vorkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern, der Mathematik und in der Fremdsprache Englisch sind vorteilhaft. Eine wichtige Voraussetzung für eine effiziente und erfolgreiche Arbeit ist die Fähigkeit mit unterschiedlichsten Menschen zusammen zu arbeiten. Verlangt wird dabei Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Kritikfähigkeit. Da auch häufig theoretisch gearbeitet wird, ist gutes Vorstellungsvermögen, abstraktes Denken, systematisches Arbeiten und analytisches Denken gefordert. Gewissenhaftes arbeiten, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind oberstes Gebot. Viele dieser Anforderungen werden während der Ausbildung geschult und entwickelt, jedoch sollten Ansätze bereits vorhanden sein.

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen für die Aufnahme in die Höhere Berufsfachschule sind in der Regel mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss. Dieser kann nachgewiesen werden durch das Abschlusszeugnis der Regelschule (Realschulabschluss) oder der zweijährigen Berufsfachschule oder ein gleichwertig anerkanntes Zeugnis.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Für die Ausbildung wird kein Schulgeld erhoben. Schulbücher können zum Teil als Leihexemplare von der Einrichtung bezogen werden. Schüler, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, können Schüler-BaföG (ohne Rückzahlungspflicht) beantragen. Auskünfte dazu erteilt das für den Wohnsitz zuständige Amt für Ausbildungsförderung.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist 2 Jahre mit internen und externen Praktikas und mit einem zusätzlichen halben Jahr Praktikum, kann die Fachhochschulreife erlangt werden, mit der an jeder Fachhochschule studiert werden kann.

Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann bewerbe Dich für das Schuljahr 2025/26, Anmeldeschluss ist der 31.03.25.



Mehr Informationen gewünscht? Dann informiere Dich unter www.SBSZ-jena.de oder bei Fragen auch hbfs@sbsz-jena.de oder 03641/29460 (Sekretariat) oder 03641/294643 (HBFS-Verantwortliche Frau Streibhardt, nur zeitweilig besetzt)

Infotage:

  • Samstag 22.02.25 von 10-13:00 Uhr am Schulstandort

  • Samstag 08.03.25 von 10-16 Uhr Berufsinformationstag im Volkshaus Jena

  • Donnerstag 13.03.25 von 15:30-18 Uhr am Schulstandort

Wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten (CTA)

Oder doch eher Interesse an Chemie?

Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA)

Diese Ausbildung ist ideal für die, die sich schon immer für Chemie begeistert haben und sich für Naturwissenschaften interessieren. Sie arbeiten später in Laboren von Universitäten und Landesanstalten sowie in Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Sie unterstützen dabei Chemiker, Techniker und Ingenieure bei der Durchführung wissenschaftlicher Aufgaben. Anhand von Anweisungen führen sie analytische und präparative Arbeiten aus.
Nach der Ausbildung besitzt man sehr gute Jobangebote & Jobaussichten.

Anforderungen

Die Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule stellt spezielle Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Gute Vorkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern, der Mathematik und in der Fremdsprache Englisch sind vorteilhaft. Eine wichtige Voraussetzung für eine effiziente und erfolgreiche Arbeit ist die Fähigkeit mit unterschiedlichsten Menschen zusammen zu arbeiten. Verlangt wird dabei Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Kritikfähigkeit. Da auch häufig theoretisch gearbeitet wird, ist gutes Vorstellungsvermögen, abstraktes Denken, systematisches Arbeiten und analytisches Denken gefordert. Gewissenhaftes arbeiten, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind oberstes Gebot. Viele dieser Anforderungen werden während der Ausbildung geschult und entwickelt, jedoch sollten Ansätze bereits vorhanden sein.

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen für die Aufnahme in die Höhere Berufsfachschule sind in der Regel mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss. Dieser kann nachgewiesen werden durch das Abschlusszeugnis der Regelschule (Realschulabschluss) oder der zweijährigen Berufsfachschule oder ein gleichwertig anerkanntes Zeugnis.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Für die Ausbildung wird kein Schulgeld erhoben. Schulbücher können zum Teil als Leihexemplare von der Einrichtung bezogen werden. Schüler, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, können Schüler-BaföG (ohne Rückzahlungspflicht) beantragen. Auskünfte dazu erteilt das für den Wohnsitz zuständige Amt für Ausbildungsförderung.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist 2 Jahre mit internen und externen Praktikas und mit einem zusätzlichen halben Jahr Praktikum, kann die Fachhochschulreife erlangt werden, mit der an jeder Fachhochschule studiert werden kann.

Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann bewerbe Dich für das Schuljahr 2025/26, Anmeldeschluss ist der 31.03.25.

Mehr Informationen gewünscht? Dann informiere Dich unter www.SBSZ-jena.de oder bei Fragen auch hbfs@sbsz-jena.de oder 03641/29460 (Sekretariat) oder 03641/294643 (HBFS-Verantwortliche Frau Streibhardt, nur zeitweilig besetzt)

Infotage:

  • Samstag 22.02.25 von 10-13:00 Uhr am Schulstandort

  • Samstag 08.03.25 von 10-16 Uhr Berufsinformationstag im Volkshaus Jena

  • Donnerstag 13.03.25 von 15:30-18 Uhr am Schulstandort

Wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Abitur mit Berufsabschluss (BTA)

Du möchtest Abitur machen und bist an Biologie / Biotechnik interessiert? Du möchtest lieber mit weniger Zeitdruck in drei Jahren Dein Abitur machen? Du möchtest gleichzeitig einen Berufsabschluss erwerben?



Dann mach doch Dein Abitur am Beruflichen Gymnasium am SBSZ Jena-Göschwitz mit der Schwerpunktrichtung Biotechnik.

Das Berufliche Gymnasium ermöglicht nach dem Erreichen des Realschulabschlusses die allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit einem naturwissenschaftlichen-technischen Schwerpunkt zu erlangen. Ein Wechsel von einem allgemeinbildenden Gymnasium nach der Klassenstufe 10 und bestandener besonderer Leistungsfeststellung zu uns ist ebenfalls möglich.

Unser Schulzentrum bietet die in Thüringen einmalige Chance für naturwissenschaftlich interessierte Schüler das Abitur in der Schwerpunktrichtung Biotechnik zu absolvieren. In dieser Schwerpunktrichtung werden wissenschaftliche Kenntnisse und fachpraktische Fähigkeiten in den Bereichen Allgemeine Biologie, Mikrobiologie und Biotechnik vermittelt. (Es wird aber ein "normales" Abitur erworben, kein Fachabi!)



Voraussetzungen:

- Interesse an Biologie und den Naturwissenschaften

- Realschulabschluss, Zulassung in die Abiturstufe (Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese zu erlangen! Informiere Dich bei unserem Oberstufenkoordinator Herrn Liebold. Kontaktdaten siehe weiter unten.)

Interessantes:

- Die Schule dauert drei Jahre und umfasst auch schulinterne Praktika.

- Es wird kein Schulgeld erhoben und es kann Schüler-Bafög beantragt werden.

- Der Abschuss ist bundesweit anerkannt und ist ein "normales" Abitur. Du kannst damit an jeder Universität / Hochschule jedes Fach studieren!

- Wenn Du noch ein viertes Jahr dranhängst, dann kannst Du noch den Berufsabschluss als Biologisch-technischer Assistent zusätzlich erwerben. Also Abitur plus Berufsabschluss möglich!

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann melde Dich für das Schuljahr 2025/26 an.

Anmeldewoche für das Berufliche Gymnasium an unserer Schule ist vom 03.03.-07.03.2025. Gerne dürfen die Bewerbungen aber auch früher eingereicht werden. (Einblicke in die Gymnasiale Ausbildung sind über unseren Oberstufenkoordinator Herrn Liebold nach Absprache möglich!) – Schüler, die noch keine ausreichende Noten zur Zulassung in die Abiturstufe besitzen, können sich über Möglichkeiten bei Herrn Liebold erkundigen!
Kontakt: liebold@sbsz-jena.de
Telefon: 03641 294646

Mehr Informationen gewünscht? Dann informiere Dich unter www.SBSZ-jena.de oder bei Fragen 03641/294646 (Oberstufenkoordinator Herr Liebold)

Infotage:

  • Samstag 22.02.25 von 10-13:00 Uhr am Schulstandort

  • Samstag 08.03.25 von 10-16 Uhr Berufsinformationstag im Volkshaus Jena

  • Donnerstag 13.03.24 von 15:30-18 Uhr am Schulstandort

Wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn11.08.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauer2 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufBiologisch-Technische/r Assistent/in (BTA)
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.