Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Ausbildungszentrum der Technische Universität München
  2. Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Ausbildungszentrum der Technische Universität München

(4)
Logo des Unternehmens

Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

📍
Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching bei München
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3,5 (Verkürzung möglich)
  • 💼
    AusbildungsberufChemielaborant/in

Deine Kontaktperson

Monika Partsch-Schwaiger
Ausbildungsleitung
autum@tum.de
089 289 13160
Chemielaborant (m/w/d)

Schulische Voraussetzungen: Mind. Mittlerer Schulabschluss

Persönliche Voraussetzungen: gute Kenntnisse in Chemie und Mathematik; naturwissenschaftliche Denkweise und feine, exakte Arbeitsweise bei Untersuchungen, Beobachtungen, Messungen, Rechnungen; Neigung zu prüfender, kontrollierender, bewertender Tätigkeit; Vorliebe für Zusammenarbeit mit Fachleuten unterschiedlicher Wissensgebiete

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Ausbildungsstandorte: Garching und Freising-Weihenstephan

Berufsschulstandort: München

Tätigkeitsbereich:

Chemielaboranten (m/w/d) arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien von Bergbau, Landwirtschaft, Industrie, Hochschulen, in der medizinischen Analytik, im Umweltschutz, in Materialprüf- und Untersuchungsämtern. Bei der Übertragung eines chemischen Verfahrens von kleinen Laborverhältnissen in die betriebliche Anwendung werden sie auch im Technikum eingesetzt. Sie prüfen Produkte wie Prozesse, untersuchen die im Betrieb verwendeten Stoffe vom Rohstoff über Hilfs- und Betriebsstoffe bis zum Endprodukt. Sie stellen Stoffgemische sowie organische und anorganische Präparate her.
Um Strukturen und Eigenschaften von Stoffen zu bestimmen, nehmen sie z.B. fotometrische Gehaltsbestimmungen vor, wenden chromatografische (zur Trennung von Stoffgemischen) Verfahren an und führen volumetrische, gravimetrische und spektroskopische Analysen durch. Je nach Arbeitsaufgabe (und nach Schwerpunktsetzung in der Ausbildung) identifizieren und nutzen sie Mikroorganismen, untersuchen Stoffe elektrochemisch, führen immunologische und diagnostische sowie auch biotechnische und zellkulturtechnische Arbeiten aus. Genauso können sie sich aber auch auf die Herstellung und Prüfung von Beschichtungsstoffen spezialisieren. Die Analysen und messtechnischen Aufgaben führen sie weitgehend selbständig aus. Da sie oft mit gefährlichen Stoffen arbeiten, müssen sie die einschlägigen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sorgfältig einhalten.

Ausbildungsinhalte

Während der kompletten Ausbildungszeit wird vermittelt:

  • welche Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen bei der Arbeit anzuwenden sind
  • wie man wirtschaftlich arbeitet
  • wie man für die Einhaltung von Qualitätsnormen und –Standards sowie des Qualitätssicherungssystems sorgt
  • wie man mit Kunden umgeht, wie man Arbeitsabläufe plant,wie man Arbeitsabläufe und -ergebnisse dokumentiert, beurteilt und präsentiert,

Im 1. Ausbildungsjahr:

  • wie man mit Arbeitsmitteln, und -geräten, z.B. Laboreinrichtungen, Labor- und Messgeräte umgeht, sie pflegt und wartet
  • wie man Einrichtungen und Arbeitsgeräte vorbereitet und richtig einsetzt
  • wie man mit Arbeitsstoffen umgeht, wie man sie kennzeichnet, ihren Einsatzgebieten zuordnet
  • wie man die Vorschriften zum Umgang mit Gefahrstoffen anwendet,
  • wie man die Konzentration berechnet
  • wie man Proben nimmt

Im 2. Ausbildungsjahr:

  • wie man gravimetrische Bestimmungen durchführt
  • wie man chromatografische Identitätsprüfungen durchführt
  • wie man Präparate herstellt
  • wie man Stoffe z.B. durch Filtrieren, Kristallisieren, extrahieren oder unter Druck trennt und reinigt

Im 3. und 4. Ausbildungsjahr:

  • wie man Qualität und Menge von Stoffen mit modernen Messgeräten analysiert
  • wie man organische oder anorganische Verbindungen über mehrere Stufen herstellt
  • wie man zur Beschleunigung von Reaktionen Katalysatoren einsetzt
  • wie man chromatografische und spektroskopische Verfahren anwendet, wie man Emissionen und Immissionen misst, die Ergebnisse mit Bestimmungen vergleicht, dokumentiert und beurteilt sowie Maßnahmen veranlasst
  • wie man einen Prozessablauf plant, die entsprechenden Arbeitstechniken auswählt, beurteilt und einsetzt, den Prozessablauf kontrolliert und dokumentiert und abschließend die Ergebnisse prüft, bewertet und dokumentiert.

Betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung findet in den jeweiligen Lehrstühlen und Instituten sowie in den Lehrlaboren des Ausbildungszentrums statt.

Aufstiegsmöglichkeiten
  • Industriemeister (m/w/d) (Fachrichtung Chemie)
  • staatl. geprüften Techniker (m/w/d) (Chemietechnik, Laborchemie, Umweltschutz)
  • Chemieingenieur (FH) 
Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1236,82 €
  • 2. Jahr1290,96 €
  • 3. Jahr1340,61 €
  • 4. Jahr1409,50 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3,5 (Verkürzung möglich)
  • 💼
    AusbildungsberufChemielaborant/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.