Praxisnahe Ausbildung: Wir bereiten Dich optimal auf verschiedene Arbeitsfelder vor.
Berufsabschluss mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Du kannst in der klinischen Diätetik, Prävention, Gesundheitsförderung oder Forschung arbeiten.
Erfahrene Lehrkräfte: Sie bilden Dich kompetent aus.
Schulgeldfreie Ausbildung: Es fallen nur Material- und Prüfungsgebühren an.
Erasmus+ Programm: Du hast die Möglichkeit, internationale Erfahrung zu sammeln.
Werte, die uns wichtig sind: Menschlichkeit, Verantwortung und Zusammenhalt.
Beratung: Du berätst Menschen aller Altersgruppen rund um Ernährung und Diät.
Unterstützung: Du unterstützt kranke Menschen bei der richtigen Ernährung und hilfst ihnen, ihre gesundheitlichen Ziele zu erreichen.
Planung und Kalkulation: Du planst und kalkulierst Essenspläne und bereitest diese zu.
Wissensvermittlung: Du gibst aktuelles Ernährungswissen und praktische Ernährungskompetenzen weiter.
Organisation und Leitung: Du organisierst und übernimmst Leitungsaufgaben in Küchen.
Einsatzorte: Deine Einsatzorte sind z.B. Kliniken, Reha-Zentren, Großküchen, Schulen oder Unternehmen.
Schulabschluss: Du hast einen mittleren Schulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation. Alternativ hast Du eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
Motivation und Interesse: Du hast Interesse an Ernährung, Prävention und Therapie.
Kommunikationsfähigkeit: Du hast gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude daran, Wissen zu vermitteln.
Dauer der Ausbildung: 36 Monate.
Fördermöglichkeiten: Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, z.B. durch die Agentur für Arbeit.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Du kannst Dich später in verschiedenen Fachrichtungen weiterzubilden, z.B. als Diabetesberater/in, Diabetesassistent/in, Ernährungsberater/in, Adipositastrainer/in oder Verpflegungsmanager/in.
Berufsbezeichnung: In naher Zukunft wird Deine Tätigkeit durch die neue Berufsbezeichnung Fachkraft für Ernährungstherapie noch stärker anerkannt – ein Titel, der Deine zentrale Rolle in der Gesundheitsförderung unterstreicht.
Die GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste) ist ein Bildungsträger mit 42 Schulen an 15 Standorten in Bayern. Unsere Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) wird an unserer Berufsfachschule für Diätassistenten am GGSD Bildungszentrum Bayreuth angeboten. Uns ist wichtig, Dich praxisnah und werteorientiert auszubilden, damit Du bestens auf die Herausforderungen als Diätassistent/in vorbereitet bist.
Starte Deine Karriere und bewirb Dich für eine zukunftsträchtige Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Diätassistenten in Bayreuth. Nach Eingang Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns auf Dich!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.