Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis AöR
  2. Ausbildung Drechsler mit Schwerpunkt Elfenbeinschnitzen (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis AöR

(0)
Logo des Unternehmens

Ausbildung Drechsler mit Schwerpunkt Elfenbeinschnitzen (m/w/d)

📍
Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis - Erbacher Straße 50, 64720 Michelstadt
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis AöR
Erbacher Straße 50
64720 Michelstadt
z. H. Herr Spachmann

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

thed@bso-michelstadt.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis AöR
Erbacher Straße 50
64720 Michelstadt
z. H. Herr Spachmann

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

thed@bso-michelstadt.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn18.08.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDrechsler/in

Deine Kontaktperson

Bernd Spachmann
Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer Holztechnik
Bernd.Spachmann@BSO-Michelstadt.de
06061 951 186
Was sind die grundlegenden Tätigkeiten eines Elfenbeinschnitzers?

Als Elfenbeinschnitzer/in lässt du aus jahrtausenden alten Stücken Mammutstoßzahn kleine Kunstwerke entstehen. Neben der Bearbeitung des wertvollen Maummutelfenbeins aus den Permafrostböden Sibiriens werden auch noch viele weitere spannende Materialien wie Knochen (Bein genannt), Taguanuss, Horn und Geweih, aber auch Bernstein, Kunststoff und verschiedene Edelhölzer bearbeitet.

Mithilfe der Bockfräse, des Handstücks, verschiedenster Schaber und Stichel, aber auch mit Raspeln, Feilen und Schleifpapieren sowie der Drehbank lässt du kleine Unikate entstehen.

Was macht die Arbeit eines Elfenbeinschnitzers aus?

In familiärer Werkstattatmosphäre lernst du alle Arbeitstechniken und Maschinen kennen und benutzen, die der Elfenbeinschnitzer bei seiner Arbeit verwendet.

So schnitzt du dreidimensionale Skulpturen aller Art, Reliefe, Schmuckteile oder entwickelst Gegenstände für Alltag, Sport, Medizin oder Kunst, die du nach deinen eigenen Entwürfen oder nach Vorgabe der Kunden herstellst.

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sind für den Beruf des Elfenbeinschnitzers wichtig?

Kreativität, Formgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen sind neben Spaß am Gestalten und handwerklichem Geschick Grundvoraussetzungen für eine/n Elfenbeinschnitzer/in, damit aus dem unförmigen Materialrohling ein neues Kunstwerk entsteht.

Gibt es spezifische Materialien oder Werkzeuge, mit denen ein Elfenbeinschnitzer arbeitet und welche kreativen Möglichkeiten bietet der Beruf des Elfenbeinschnitzers?

Ehe du aus einem Materialstück einen neuen Gegenstand formst, entwickelst und skizzierst du deine Idee oder die der Kundschaft auf Papier. Du erstellst zunächst Modelle aus verschiedensten Materialien wie Ton, Gips, Speckstein oder fertigst einen 3D-Druck von deinem Entwurf an. Bei der Entwicklung und Gestaltung der Objekte ist ein besonderer Materialbezug gefordert: Form und Materialbeschaffenheit des geplanten Materials müssen in der Entwurfserstellung berücksichtigt werden. Nach dem Schnitzen veredelst du die Oberfläche in dem du sie polierst.

Welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsoptionen gibt es für den Elfenbeinschnitzer?

Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Geselle/in arbeiten, dich mit dem Meisterbrief (Bachelor of Professional) fachlich weiterqualifizieren um selbstständig zu arbeiten oder deine kreativen Fähigkeiten als Gestalter im Handwerk vertiefen.

Ein beruflicher Wechsel in den Bereich der Zahntechnik ist ebenfalls möglich, da Präzision, Geduld und manuelles Geschick eine gute Voraussetzung für die Arbeit als Zahntechniker sind.

Zudem hast du die Möglichkeit einen der vielen weiterführenden fachbezogenen Studiengänge an Akademien und Hochschulen im Bereich Kunst, Restaurierung oder Erziehung zu absolvieren.

Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!

Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.

Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn18.08.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDrechsler/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.