Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Campus Berufsbildung e.V.
  2. Ausbildung Erzieher/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz in Berlin
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Campus Berufsbildung e.V.

(0)
Logo des Unternehmens

Ausbildung Erzieher/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz in Berlin

📍
Campus Berlin - Geneststr. 5, 10829 Berlin
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Campus Berufsbildung e.V.
Fachschule Sozialpädagogik
Geneststr. 5
10829 Berlin

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

v.hochkogler@campus-bb.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Campus Berufsbildung e.V.
Fachschule Sozialpädagogik
Geneststr. 5
10829 Berlin

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

v.hochkogler@campus-bb.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn10.09.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtSchulische und duale Ausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre (Teilzeit möglich)
  • 💼
    AusbildungsberufErzieher/in

Deine Kontaktperson

Veronika Hochkogler
Sekretariat
v.hochkogler@campus-bb.de
0307551210013
Aufgaben

Beobachtung und Planung

  • Verhalten und Befinden der betreuten Kinder und Jugendlichen beobachten
  • Beobachtungsergebnisse und andere Informationen nach pädagogischen Grundsätzen analysieren und beurteilen, etwa den (altersgemäßen) Entwicklungsstand, die Motivation und das Sozialverhalten, außerdem Kenntnisse, Fertigkeiten und Lernfortschritte, psychische Stabilität und Verhaltensauffälligkeiten
  • Erziehungspläne erstellen; dabei vor allem Vorgaben der Einrichtung, rechtliche und organisatorische Vorgaben, Erziehungsziele, Erziehungsmittel und spezielle Erziehungsprobleme berücksichtigen
  • geplante Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen vorbereiten, orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an den pädagogischen Zielen
  • Anschauungsmaterial wie Bildtafeln und Arbeitsblätter erstellen
  • Ausflüge, Feiern und andere Veranstaltungen vorbereiten

Musisch-künstlerische Förderung

  • zusammen zeichnen, malen, formen, etwa mit Ton und Farbe
  • in verschiedenen gestalterischen Techniken anleiten, beispielsweise Linolschnitt, Batik, Stoffdruck
  • gemeinsam singen und musizieren

Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Förderung

  • die Entwicklung feinmotorischer und manuell-technischer Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern
  • eine systematische Begegnung der Kinder mit Naturphänomen unterstützen, z.B. durch jahreszeitliche Naturbetrachtungen

Erziehung und Betreuung

  • zu entwicklungsfördernden, kooperativen, kommunikativen und kreativen Beschäftigungen, wie freiem oder gelenktem Spiel oder Teamarbeiten, anregen und ggf. dabei anleiten
  • Schulkinder beim Anfertigen der Hausaufgaben betreuen und unterstützen
  • körperliche Entwicklung der Kinder fördern, etwa durch Spiele im Freien, Bewegungsspiele und Sport (wie Jazzgymnastik, Ballspiel)
  • Konzentrationsübungen und andere förderpädagogische Maßnahmen durchführen
  • Kinder und Jugendliche in ihrer sprachlichen Entwicklung fördern, kindgerechtes Fremdsprachentraining leiten
  • Maßnahmen zur Leseförderung durchführen, z.B. Kindern vorlesen oder gemeinsam Bilderbücher betrachten
  • Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund integrieren und beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen
  • betreute Personen im Rahmen von Erziehungszielen (z.B. Toleranz und Gewaltfreiheit) in Konfliktsituationen unterstützen: Streit schlichten, körperliche Auseinandersetzungen unterbinden, Konfliktgespräche führen
  • als Ansprechpartner*in bei Problemen zur Verfügung stehen; Kinder in Schwierigkeiten trösten

Pflege

  • Ruhepausen und Schlafzeiten überwachen
  • warme und kalte Speisen zubereiten
  • leichte Erkrankungen und Verletzungen behandeln
  • Kleinkindern oder Menschen mit Behinderung bei Aktivitäten wie Zähneputzen, Essen oder Anziehen helfen

Dokumentation

  • Erziehungsmaßnahmen und deren Ergebnisse dokumentieren, etwa Berichte über Einzelfallentwicklungen oder Gutachten für Jugendämter erstellen
  • erzieherische Arbeit im Team reflektieren
  • je nach Aufgabenstellung und Sachlage Fachleute aus Medizin, Psychologie sowie andere sozialpädagogische Fachkräfte oder Behörden (z.B. Jugendämter) konsultieren und mit ihnen zusammenarbeiten

Information

  • Informations- und Aufnahmegespräche mit Eltern und Erziehungsberechtigten bzw. anderen Angehörigen führen
  • Elternabende durchführen und Elternarbeit innerhalb der entsprechenden Einrichtung koordinieren
  • Hilfskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen anleiten
Zugangsvorraussetzungen
  • Abitur und ein 8-wöchiges Praktikum im sozialpädagogischen Bereich oder
  • MSA (Realschulabschluss) und - eine 2-jährige Ausbildung im Sozialpädagogischen Bereich
    z.B. Sozialassistenz oder
    - eine 3-jährige Ausbildung oder
    - 4 Jahre Berufserfahrung
Weitere Kursstarts

Als weiterer Starttermin für die berufsbegleitende Ausbildung ist der 10. September 2025 geplant.

Zudem startet am 8. September 2025 unsere Vollzeitausbildung zum*r Erzieher*in. Bei dieser haben Sie an fünf Tagen der Woche fachtheoretischen Unterricht an unserer Fachschule ergänzt durch insgesamt drei Praktika in verschiedenen Praxisbetrieben.

Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!

Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.

Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn10.09.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtSchulische und duale Ausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre (Teilzeit möglich)
  • 💼
    AusbildungsberufErzieher/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.