Als Jugend- und Heimerzieher übernimmst du selbstständig und eigenverantwortlich Aufgaben der Erziehung und Bildung, Betreuung sowie der Förderung und Rehabilitation.
Die Ausbildung eröffnet hierbei vielfältige berufliche Perspektiven und Flexibilität durch die Möglichkeit, mit verschiedenen Altersgruppen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu arbeiten. Als Jugend- und Heimerzieher ergeben sich Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Erziehung von Kindern, der Arbeit mit Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen, beispielsweise in besonderen Lebenssituationen, wie der Unterbringung in einem Kinder- oder Jugendheim.
Während der Ausbildung sind die theoretischen Inhalte sehr unterschiedlich und umfassen die folgendenen Bereiche:
Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit Sonder- und Heilpädagogik
Psychologie und Soziologie
Didaktik und Methodik
Rechts- und Berufskunde
Umwelt- und Gesundheitserziehung
Medienpädagogik
Allgemeinbildung (Deutsch und Gemeinschaftskunde)
Religionspädagogik und Ethik
Theater- und Spielpädagogik
Kunsterziehung und Musik
Erlebnispädagogik
Ausbildungsdauer:
Die Gesamtdauer beträgt drei Jahre und gliedert sich in zwei Fachschuljahre und ein Anerkennungsjahr.
Ausbildungsbeginn:
Heidelberg, 1. Oktober
Mittlerer oder als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss sowie ein einschlägiger Vorberuf oder einjähriges Vorpraktikum unter fachlicher Anleitung
Bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur oder FH-Reife) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung mindestens 6 Wochen Vorpraktikum
Gesundheitliche Eignung
Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
Vereinbare gerne einen Schnuppertag mit uns, um die Ausbildung und unsere Schule kennenzulernen.
Wir freuen uns auf dich!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.