Ausbildungsinhalte:
Informations- und Kommunikationssysteme aufbauen
Mehrbenutzer- und Großrechnersysteme planen, installieren, verwalten und betreiben
Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen analysieren und beseitigen
für die Sicherheit der Systeme sorgen
Datenbanken entwerfen, warten und benutzen
Mitarbeitenden bei der Nutzung von Hard- und Software betreuen und unterstützen
Anforderungen:
Freude an der Arbeit mit Technik und EDV-Systemen
logisches und abstraktes Denken
stets sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Erfahrung mit Rechentechnik und korrekte Anwendung von Wissen
gute Auffassungsgabe
Lern- und Leistungsbereitschaft
Teamarbeitsfähigkeit und Belastbarkeit
ansprechende Präsentation von Ideen und Kontaktfreudigkeit
Sprachanforderungen: Deutsch mindestens auf Niveau B2, besser C1
Berufsschule:
blockweise Ausbildung am HZDR auf Grundlage des dualen Berufsausbildungssystems
die Berufsschule ist das Berufliche Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Bund
Jahressonderzahlung
jährliche Lernmittelpauschaule von 50,00 €
Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €
eine betriebliche Altersvorsorge
vermögenswirksame Leistungen
5 Tage Freistellung für Prüfungsvorbereitung nach TVAöD
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr + zwei arbeitsfreie Tage (24.12. und 31.12.)
Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits sowie einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Gesundheitskurse, Volleyballfeld, ausgeschilderte Laufstrecken auf dem Campus sowie sicherer Radweg zum HZDR
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.