Was passiert eigentlich zwischen dem Klick auf den Online-Warenkorb und dem Klingeln des Paketboten? Da kommt die Fachkraft für Lagerlogistik ins Spiel. Hier betreust du den Auftrags- und Wareneingang, führst Bestandskontrollen durch, kümmerst dich ums Versenden, kennst das Lager in- und auswendig und sorgst dafür, dass keine Regale leer stehen.
KURZ UND KNAPP
Ausbildungsdauer: drei Jahre (Verkürzung bei entsprechenden Leistungen möglich)
Einsatz in allen logistischen Bereichen von ELTEN
Berufsschule im Teilzeitunterricht (je ein- bis zweimal pro Woche) im Berufskolleg des Kreis Kleves – Nebenstelle in Goch
Fahrtkosten zur Berufsschule werden von ELTEN übernommen
Unterrichtsfächer sind unter anderem: Lagerlogistische Geschäftsprozesse, Organisation des Güterumschlags, Wirtschafts- und Betriebslehre
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
Einsatz in den Fachbereichen Logistik, Lagerverwaltung, Disposition
Abwicklung des Warenflusses von der Vereinnahmung, Kontrolle, Lagerung und Kommissionierung bis hin zum Weitertransport
Durchführung von Planungs- und Organisationsprozessen
Einblicke in die Lieferprozesse und Verkaufsaktivitäten
Kennenlernen logistischer Prozesse, qualitätssichernder Maßnahmen und moderner Kommunikationstechniken
DEINE MITBRINGSEL
Mindestens guter mittlerer Schulabschluss
Spaß auch an körperlicher Arbeit
Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
Großes Interesse an logistischen Abläufen und eine schnelle Auffassungsgabe
Gute PC-Anwenderkenntnisse
Engagement, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
BENEFITS
Wir wollen, dass deine Ausbildung bei uns optimal verläuft. Das heißt, wir kümmern uns um dich und begleiten dich von Anfang bis Ende mit umfassenden Maßnahmen im Azubi-Alltag. Unsere Benefits für Azubis sind das Salz in der Suppe, um dir die Ausbildung richtig schmackhaft zu machen.
SEHR HOHE ÜBERNAHMEQUOTE: Wir bilden unser eigenes Fachpersonal aus und wollen dieses auch nach der Ausbildung bei uns halten. Unsere Übernahmequote liegt bei 98%.
WEITERBILDUNGS-ANGEBOTE: Die Ausbildung ist der Start in dein Berufsleben. Und wenn du sie erfolgreich beendet hast? Kannst du dich bei uns gerne weiterbilden. Wir unterstützen dich und überlegen mit dir gemeinsam, welche Weiterbildungsangebote für dich in Frage kommen.
INDIVIDUELLER AUSBILDUNGSPLAN: Mit dir gemeinsam entwickeln wir einen Ausbildungsplan, der auf deine Ziele abgepasst ist. Damit weißt du immer, was wann wo auf dich zukommt.
BEURTEILUNG-UND ENTWICKLUNGS-GESPRÄCHE: Damit deine Ausbildung optimal verläuft, setzen sich alle Auszubildenden regelmäßig mit den jeweiligen Ausbilderinnen und Ausbildern zusammen. Hier bekommst du nützliches Feedback und kannst deine Erfahrungen mit denen deiner Ausbilder abgleichen.
FAHRTKOSTEN-ÜBERNAHME: Wir übernehmen die Kosten für die Fahrt zur Berufsschule. Dabei ist es dir überlassen, ob du mit deinem PKW, dem Bus oder der Bahn fährst.
AZUBI-MEETINGS: Der Austausch zwischen den Azubis ist uns sehr wichtig. Daher finden in regelmäßigen Abständen Azubi-Meetings statt, in denen sich Azubis aller Abteilungen austauschen können und gemeinsam an Projekten arbeiten.
INHOUSE UNTERRICHT UND PRÜFUNGSVORBEREITUNG: Zusätzlich zum Berufsschulunterricht bieten wir professionellen Inhouse-Unterricht an. Damit bist du bestens vorbereitet und gewinnst noch mehr Sicherheit für die anstehenden Prüfungen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.