Jetzt bewerben.
1. Sie haben mindestens eine Fachoberschulreife (FOR) erworben (= mittlerer Bildungsabschluss).
2. Zusätzlich dazu haben Sie entweder ...
einen Berufsabschluss nach mindestens 2-jähriger Ausbildung erworben, der einen Bezug zur Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in hat (z.B. Sozialassistent/in, Kinderpfleger/in etc.)
oder einen Abschluss in einer Berufsausbildung gemacht, die keinen Bezug zur Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in hat und dazu noch ein mindestens 240 Stunden dauerndes zusammenhängendes Praktikum in der Eingliederungshilfe durchgeführt
oder einen Abschluss der Fachoberschule im Sozial- und Gesundheitswesen (FOS) erworben
oder Sie haben den Schulabschluss Fachhochschulreife (FHR, so genanntes "Fachabi") bzw. die Allgemeine Hochschulreife (AHR/= Abitur) als Schulabschluss erworben und dazu noch ein mindestens 240 Stunden dauerndes zusammenhängendes Praktikum in der Eingliederungshilfe absolviert
oder Sie waren bereits mindestens 5 Jahre in einem Berufsfeld tätig, das einen Bezug zur Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in hat (in Einrichtungen der Eingliederungshilfe).
Die Gesamtdauer der Ausbildung erstreckt sich über 3 Schuljahre.
Der schulische Unterricht findet wöchentlich an 2 aufeinanderfolgenden Tagen statt. Davon ausgenommen sind die Ferienzeiten in NRW. An einzelnen Schultagen werden auch digitale Unterrichtseinheiten durchgeführt, nachdem Sie dazu eine Einführung erhalten haben. Unsere virtuelle Kommunikationsplattform ist "Microsoft Teams".
Zugleich absolvieren Sie während der gesamten Ausbildungszeit ein Berufspraktikum von 15-20 Std./Woche in mindestens zwei verschiedenen Arbeitsfeldern der Eingliederungshilfe. Dieses Ausbildungskonzept nennt sich PIA = Praxisintegrierte Ausbildung. Dabei sind der schulische Unterricht und Ihre praktische Tätigkeit durch spezifische Aufgabenstellungen und deren Anleitung durch die Lehrkräfte, zum Teil auch am Praxiseinsatzort, eng miteinander verzahnt.
Die Grundlage für die vermittelten Lerninhalte ist der Bildungsplan für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Fachschulen des Sozialwesens, Fachrichtung Heilerziehungspflege. Er gibt im Wesentlichen vor, die Teilhabebedarfe/-wünsche von Menschen mit Behinderung am Leben der Gesellschaft, - ob im Leben im Sozialraum, im Arbeitsleben oder Freizeitbereich(en) -, personenzentriert zu erkennen und aufzugreifen. Daran anschließend soll der Teilhabebedarf/-wunsch mit dem Ziel einer nachhaltigen Verwirklichung gemeinsam mit dem Menschen mit Behinderung von Ihnen professionell geplant, gestaltet sowie gesteuert werden. Dazu sind im hier genannten Bildungsplan folgende Lernfelder als Schwerpunkte formuliert:
Beziehungs- und Interaktionsprozesse in heilerziehungspflegerischen Arbeitsfeldern professionell gestalten
Gesundheitssorge als elementaren Bestandteil von Teilhabe erfassen und gestalten
Evidenzbasierte Instrumente und Verfahren im Kontext der Leistungen zur individuellen Teilhabe kennen und begründet anwenden
Bildungs- und Assistenzprozesse zur individuellen Entwicklung und gesellschaftlichen Teilhabe partizipatorisch planen, gestalten und steuern
Personenzentrierte Leistungen zur Teilhabe im Sozialraum erschließen und interdisziplinär koordinieren
Team- und Organisationsprozesse verantwortlich gestalten
Ausgebildete Heilerziehungspflegerinnen/Heilerziehungspfleger sind gefragte Fachkräfte, entsprechend vielfältig sind ihre Einsatzmöglichkeiten. Sie sind in besonderen Wohnformen (ehemals stationäre Wohngruppen), ambulanten Diensten und integrativen Kindertagesstätten tätig, arbeiten aber auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM), Tagesstätten oder Vorsorge- bzw. Rehabilitationskliniken.
Nutzen Sie gern die Möglichkeit einer Online-Bewerbung hier und laden Sie Ihre Dokumente als Anhang hoch, oder reichen Sie Ihre Unterlagen auf dem Postweg ein.
Benötigt werden folgende Unterlagen:
ein kurzes Anschreiben
Lebenslauf
das letzte Schulabschlusszeugnis in Kopie und beglaubigt
ggf. einen Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung
ggf. Praktikumsbescheinigung(en)
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.