Die Immobilienwirtschaft ist eine der interessantesten Branchen mit Zukunftsperspektive. Mit ca. 10.000 Mitgliedern und rund 6.000 Objekten gehören wir zu den größeren Wohnungsbaugenossenschaften Schleswig-Holsteins. Um langfristig unseren Unternehmenserfolg zu sichern, bilden wir junge Menschen zu Immobilienkaufleuten aus.
Während deiner Ausbildung lernst du die abwechslungsreiche und vielseitige Welt der Immobilienwirtschaft kennen. Daneben darfst du dich auf zusätzliche berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen freuen.
Wir setzen dabei auf klare Zielformulierungen, auf enge Zusammenarbeit und auf gemeinsame Verantwortung im Team. Wir binden unsere angehenden Immobilienkaufleute gezielt in Projekte ein, um die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung zu fördern. Die Ausbildung bietet dir neben einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Bezahlung.
Die Ausbildung dauert im Schnitt drei Jahre und wird im dualen System durchgeführt. Der praktische Teil findet bei uns statt und der theoretische Teil in der Berufsschule in Bad Malente. Die Ausbildung bietet dir eine solide Grundlage für verschiedene berufliche Einsatz- und Karrieremöglichkeiten. Das Berufsbild ist vielseitig und komplex. Immobilienkaufleute beschäftigen sich, vereinfacht gesagt, mit allen Fragen der Wohnungsverwaltung und -vermietung, der Bewirtschaftung des Wohnungsbestandes, der Projektentwicklung und der Stadtentwicklung. Sie helfen anderen Menschen, möglichst gut zu wohnen. Die Tätigkeit in der Immobilienwirtschaft erfordert eine hohe persönliche, soziale und fachliche Kompetenz.
Immobilienkaufleute
vermieten und bewirtschaften Immobilien
erwerben, veräußern und vermitteln Immobilien
begründen und verwalten Wohnungs- und Teileigentum
entwickeln immobilienbezogene Dienstleistungen
betreuen Neubau, Modernisierung und Sanierung von Immobilien
entwickeln unternehmens- und kundenbezogene Finanzierungskonzepte
beraten Kunden
analysieren den Immobilienmarkt und setzen Marketingkonzepte um
organisieren und steuern das technische Gebäudemanagement
Die beiden ersten Ausbildungsabschnitte enthalten Pflichtfächer, später sind Spezialisierungen und Stoffvertiefungen in Wahlpflichtfächern vorgesehen. Diese eröffnen dir eine größere Flexibilität und noch bessere Berufschancen nach der Erstausbildung.
Abitur, Fachabitur oder guter Realschulabschluss
kaufmännisches Interesse
Interesse am Produkt „Immobilie“
Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen
Freude an service- und kundenorientierter Arbeit
Engagement und Einsatzbereitschaft
keine Angst vor Zahlen
Lust auf Lernen und Weiterbildung
30 Tage Urlaub
37-Stunden Woche
Weiterbildung
Gute Anbindung
Parkplätze
Gesundheitsmaßnahmen
Notebook
Hohe Übernahmequote
Events
Barrierefreiheit
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Wohnungsunterstützung
Vermögenswirksame Leistungen
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.