Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
  2. Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

(2)
Logo des Unternehmens

Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d)

📍
Drehbahn 36, 20354 Hamburg
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg
Referat für Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung
Z21/22
Drehbahn 36
20354 Hamburg

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

karrierejustiz@justiz.hamburg.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg
Referat für Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung
Z21/22
Drehbahn 36
20354 Hamburg

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

karrierejustiz@justiz.hamburg.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist30.04.2026
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtBetriebsinterne Ausbildung
  • 🕒
    Dauer2,5 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufJustizfachangestellte

Deine Kontaktperson

Team Ausbildung
Personalbereich
karrierejustiz@justiz.hamburg.de
040 428 43 3093
Ausbildung in der Justiz

Für die Gerechtigkeit arbeiten! Wir bieten dir die spannende Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten/ JuFa (m/w/d). Diese engagierten Mitarbeitenden stellen eine Wichtige Instanz bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften dar. Denn die Bediensteten im mittleren Justizdienst übernehmen in den Serviceeinheiten bei Gericht und Staatsanwaltschaft vielfältige Aufgaben von der Aktenverwaltung über den Schriftverkehr bis zur Protokollführung. Vielfach gehören sie auch zu den ersten Ansprechpersonen für die Bürger dieser Stadt.

Du möchtest spannende Einblicke in die Ausbildung und das Studium bei Gericht erhalten? Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/

Anforderungen und Stärken

Du hast Interesse an gerichtlichen Verwaltungstätigkeiten, vielseitigen juristischen Sachverhalten und zeichnest dich durch eine schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit aus? Dann passt du als JuFa perfekt in unser zuverlässiges Team. In dem Ausbildungsbereich legen wir großen Fokus darauf, ratsuchenden Besuchenden kompetent mit Auskünften zur Seite zu stehen. Für die Ausbildung setzen wir mindestens einen befriedigenden Realschulabschluss in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Gesellschaftskunde voraus.

Weitere Einstellungsvoraussetzungen:

  • mindestens der mittlere Schulabschluss

  • positive Eignungsempfehlung aus einem online durchzuführenden Eignungstest (die Einladung zum Test erhältst du, wenn wir deine Bewerbung geprüft haben

Im Anschluss an den Eignungstest erfolgt unser Vorauswahlverfahren, nach welchem wir dich im Erfolgsfall zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen.

Deine Aufgabenbereiche

Zwar gibt es derzeit noch einige Verfahren in Papierform, aber die Digitalisierung frischt auch die Justiz auf. Ob verbeamtet oder nicht, in der täglichen Arbeit auf den Geschäftsstellen der Gerichte und Staatsanwaltschaften kannst du alle Abläufe besser als je zuvor steuern und begleiten.

Deine Aufgaben sind unter anderem:

  • Akten selbständig anlegen und verwalten

  • Protokolle führen (bei Gerichtsverhandlungen)

  • Fristen berechnen und kontrollieren

  • Gerichtskosten berechnen und kontrollieren

  • Dokumente erstellen und ggf. beglaubigen

  • Auskünfte erteilen

  • Anträge und weitere Einlassungen erfassen

Dein Ausbildungsablauf

In deiner Ausbildung warten anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben in Zusammenarbeit mit Richter:innen, Staatsanwält:innen sowie Diplom-Rechtspfleger:innen auf dich. Der Schwerpunkt dieser praktischen Ausbildung findet beim Amtsgericht Hamburg und der Staatsanwaltschaft Hamburg statt, in welchen dir umfassende Einblicke in die unterschiedlichsten Rechtsgebiete geboten werden.

Die Schwerpunkte:

  • Grundbuchverfahren

  • Handelsregister

  • Nachlassverfahren

  • Zivil- und Strafverfahren

  • Zwangsvollstreckung

  • Insolvenzverfahren

  • Betreuungsverfahren

  • Familienverfahren

  • Kostenrecht

  • Staats- und Verwaltungsrecht

Die JuFa-Auszubildenden beginnen die zweieinhalbjährige Ausbildung am 1. September.

Nach Abschluss der Ausbildung zum Justizfachangestellten (w/m/d) kannst du als Tarifbeschäftigte:r in den Geschäftsbereichen der Gerichte und Staatsanwaltschaften eingesetzt werden.

Gehalt und Sicherheit

Für Angestellte der Freien und Hansestadt Hamburg ist das der Verdienst durch das Tarifrecht geregelt. Die für dich relevanten Gehaltsinformationen kannst du den Seiten der Tarifvereinigung der Länder entnehmen.

Die Vergütungen betragen aktuell rd.

  • 1.240 Euro im ersten Ausbildungsjahr

  • 1.290 Euro im zweiten Ausbildungsjahr

  • 1.340 Euro im dritten Ausbildungsjahr

Die jeweils aktuelle Höhe kann in § 8 Abs. 1 TVA-L BBiG entnommen werden.

Deine Perspektiven

Der kontinuierliche Erfolg unserer engagierten Nachwuchskräfte ist uns sehr wichtig. Deshalb bestehen bei uns nach erfolgreicher Ausbildung sehr gute Übernahmechancen.

Nach deiner Übernahme und einigen Jahren Berufserfahrung hast du bei uns die Möglichkeit, eine Position mit Personalverantwortung zu übernehmen oder eine Aufstiegsausbildung im Gerichtsvollzug oder in der Rechtspflege zu beginnen. Natürlich bieten wir dir auch eine Vielfalt an interessanten Fortbildungsmöglichkeiten an.

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1240 €
  • 2. Jahr1290 €
  • 3. Jahr1340 €

Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!

Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.

Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist30.04.2026
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtBetriebsinterne Ausbildung
  • 🕒
    Dauer2,5 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufJustizfachangestellte
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.