Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Döpfer Schulen GmbH
  2. Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Döpfer Schulen GmbH

(0)
Logo des Unternehmens

Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

📍
Würzburger Straße 4, 80686 München
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn15.10.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtSchulische und duale Ausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufLogopäde/Logopädin

Deine Kontaktperson

Maike Peters
AP
rheine@doepfer-schulen.de
05971 52009
Was macht man als Logopäde?

Wer seine Sprachfähigkeit nicht voll entwickeln kann oder verliert, ist gefährdet, ausgeschlossen zu werden: Aus dem Freundeskreis, aus der Gesellschaft, aus dem Beruf. Kinder, deren Sprachentwicklung zu wenig unterstützt wird, bekommen Probleme. Oder Menschen, die stottern. Menschen nach einem Schlaganfall. Menschen, deren Stimme den beruflichen Anforderungen nicht gewachsen ist.

Die Einschränkung der Kommunikationsfähigkeit bei Kindern und Erwachsenen kann sich auf "Sprache", "Sprechen", "Stimme" und "Schlucken" beziehen. Wenn mehrere Bereiche betroffen sind, handelt es sich um komplexe Störungen der Kommunikation. Diese treten sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf und sind oft Folgen angeborener (z. B. Behinderungen) oder erworbener (z. B. Schlaganfall) Störungen. (Quelle: dbl)

Als zukünftiger Logopäde repräsentierst du diesen therapeutischen Gesundheitsfachberuf: Praxisorientiert erlebst du innerhalb unseres Ausbildungskonzeptes die vier Kernkompetenzen Fachwissen, Fachfertigkeiten (Kompetenz in der methodischen Anwendung), Sozialkompetenz und personale Kompetenz.

Wir unterstützen dich bei der Entwicklung deiner individuellen Therapeuten-Persönlichkeit, um in den Handlungsfeldern der

  • Prävention

  • Früherkennung

  • Frühförderung

  • und Rehabilitation

tätig zu sein. Deine Verantwortlichkeiten dort sind

  • Beratung

  • Diagnostik

  • und Therapie

Als Logopäde bist du ebenfalls in freier Praxis tätig. Die Verordnung von Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie basiert auf den Heilmittelrichtlinien.

Du behandelst Menschen aller Altersgruppen, bei denen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen auftreten. Darüber hinaus sind Entwicklungsstörungen oder - behinderungen, Atem- und Stimmprobleme und auch Folgen von eingeschränktem Hörvermögen dein Arbeitsfeld.

Deine Aufgaben umfassen die Therapie von Einschränkungen auf dem weiten Feld zwischenmenschlicher Kommunikation. Präventionsangebote und Beratung gehören ergänzend dazu. Du arbeitest eng mit den verordnenden Ärzten zusammen und förderst den interdisziplinären Austausch mit weiteren Berufsgruppen wie Psychologen, Pädagogen oder Ergotherapeuten.

Arbeitsfelder
  • Krankenhäuser

  • freie Praxen

  • Rehabilitationseinrichtungen

  • Frühförderstellen

  • integrative Kindergärten

  • HNO-Praxen

Karrierechancen
  • Selbstständigkeit / eigene Praxis

  • Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen nach entsprechender Berufserfahrung

  • Dozent im Fortbildungsbereich

Interesse am Studium parallel zur Ausbildung?

Für ein ausbildungsbegleitendes Studium informiere dich gerne an unserer HSD Hochschule Döpfer: www.hs-doepfer.de

Was sind Bestandteile des Unterrichts?

Unterrichtsinhalte

  • Sozialwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Fächer, z.B.

    • Psychologie

    • Pädagogik

    • Phonetik und Linguistik

  • Medizinische Fächer, z.B.

    • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

    • Anatomie

    • Pädiatrie

    • Neurologie

    • Psychiatrie

  • Logopädische Fächer

    • Kindliche Sprachentwicklungsstörungen

    • Stimmstörungen

    • Aphasien

    • Schluckstörungen

    • Stottern

    • Lese-Rechtschreibschwächen

    • Hörstörungen

  • Fachpraktische Fächer

    • Übungseinheiten für Befunderhebung und Therapieplanung in allen logopädischen Theoriefächern

    • Stimmbildung

    • Sprecherziehung

    • Praxis der Musiktherapie

    • Praxis der Psychologie

  • Praxis der Logopädie (am Patienten)

Fachpraktische Ausbildung

Auf deine praktische Ausbildung wird bei uns besonderen Wert gelegt. In unserer schuleigenen Lehrpraxis, der Logopädie im Westend, behandelst du echte Patienten in nahezu allen logopädischen Störungsbildern — natürlich immer unter fachkundiger Betreuung unserer eigenen Lehrkräfte.

Schulgeld & Förderung

Es fällt kein Schulgeld an.

Die Ausbildung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderungsfähig. Du erhältst die Förderung ggf. als Vollzuschuss, d.h. du musst sie nicht zurückzahlen.

Verwaltungsgebühr: 75,00 € pro Monat
Aufnahmegebühr: 360,00 € (einmalig)
Prüfungsgebühr: 190,00 € (zu Beginn des letzten Ausbildungsjahres)

Zulassungsvoraussetzungen
  • Mittlerer Schulabschluss oder höher

  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    Empfehlung: Deutsch als Muttersprache
    Bewerber mit Deutsch als Zweitsprache: mindestens Sprachniveau c1

  • flüssiges und unauffälliges Sprechen

  • gesunde und belastbare Stimme

  • Kenntnisse zum Berufsbild

  • Bis Ausbildungsbeginn nachzuweisen: mindestens einwöchiges logopädisches Praktikum in Einrichtungen bzw. Praxen, in welchen Logopäden tätig sind; optional weitere nachweisbare Praktika in sozialen Bereichen wie z.B. FSJ möglich

Bewerbung

Du kannst dich ohne Fristen ganzjährig bewerben. Allerdings raten wir zu einer frühzeitigen Bewerbung, da wir nur eine bestimmte Anzahl Ausbildungsplätze anbieten.

Bitte lass uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen:

  • Motivationsschreiben

  • Lebenslauf

  • Lichtbild

  • das letzte gültige Schulzeugnis

  • HNO-ärztlicher Spiegelbefund und Audiogramm

Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!

Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von Vimeo. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.

Ja, ich erlaube die externen Inhalte von Vimeo.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn15.10.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtSchulische und duale Ausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufLogopäde/Logopädin
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.