Bist du bereit, in kritischen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und Menschen in Notlagen zu unterstützen? Dann ist unsere kombinierte Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in und Brandmeister*in genau das Richtige für dich! In den ersten drei Jahren lernst du alles Wichtige rund um die medizinische Erstversorgung am Einsatzort. Nachdem du die Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in erfolgreich abgeschlossen hast, startet die Ausbildung zum*zur Brandmeister*in im Beamtenverhältnis. In den folgenden 15 Monaten lernst du, Brandgefahren richtig einzuschätzen und diese zu löschen.
Bewirb dich jetzt für deine auf 4 Jahre und 3 Monate ausgelegte kombinierte Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in und Brandmeister*in (112 MEDIC) ab dem 1. September 2026.
Fachoberschulreife oder
Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Ausbildung
Nachweis (Bescheinigung) über die Schwimmfähigkeit nach den Wertungskriterien des Schwimmabzeichens in Bronze
Führerschein Klasse B (falls du keinen hast, musst du diesen während deiner Notfallsanitäter*in-Ausbildung privat erwerben)
die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der EU
Mindestalter von 17 Jahren sowie Höchstalter von 37 Jahren und 9 Monaten (im Regelfall) – ohne Berücksichtigung evtl. Kindererziehungszeiten – bei Ausbildungsbeginn
im Rahmen der Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in:
aktuelle monatliche Vergütung:
1.415,69 € im 1. Jahr
1.477,07 € im 2. Jahr
1.578,38 € im 3. Jahr
monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
betriebliche Altersversorgung
im Rahmen der anschließenden Ausbildung zum*zur Brandmeister*in:
aktuelle monatliche Anwärterbezüge: 1.499,78 €
aktueller monatlicher Anwärtersonderzuschlag: 1.349,80 €
monatliche vermögenswirksame Leistungen: 6,65 €
ggf. Familien-/Kinderzuschlag
sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
krisensicherer Arbeitsplatz
spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
Laptop ab Beginn der Ausbildung
30 Tage Urlaub
zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
Rabatte & Sonderaktionen
Teamfähigkeit
gute Auffassungsgabe
Einfühlungsvermögen
Motivation
psychische Stabilität
Bereitschaft, sich für Mitmenschen einzusetzen
Zuverlässigkeit
Du startest mit der 3-jährigen Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in, in der sich Theorie- und Praxisphasen abwechseln. Die Praxiseinsätze finden an Krankenhäusern und Rettungswachen im Stadtgebiet statt, die Theorie im Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach. Während der Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in musst du die volle körperliche Eignung für den anschließenden feuerwehrtechnischen Dienst nachweisen. Direkt daran schließt die 15-monatige Ausbildung zum*zur Brandmeister*in an, die praktische feuerwehrtechnische Einsätze umfasst. Alle weiteren Informationen zur kombinierten Ausbildung „Notfallsanitäter*in und Brandmeister*in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer Karriereseite.
Der Onlinetest startet am 20. November und endet am 1. Dezember 2025; der körperliche Eignungstest findet voraussichtlich vom 6. bis zum 8. Januar 2026 statt. Die Bewertung erfolgt gemäß des offiziellen Testhandbuchs 3.0 der physischen Eignungsfeststellung für die Berufsfeuerwehr. Die Vorstellungsgespräche (inkl. Überprüfung der Höhentauglichkeit) werden voraussichtlich zwischen dem 27. und dem 29. Januar 2026 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17. November 2025.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.