Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Vergütung & Zusatzangebote: TVAöD mit zusätzlicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, zahlreichen Benefits & Mitarbeitendenangebote (z. B. Events)
Mobilität: Jobticket zu vergünstigten Preisen, kostenfreie Parkplätze, Jobrad-Leasing
Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann betreust und versorgst du Erwachsene und Senioren. Du assistierst den Ärzten/innen und haltest die Patientendokumentation auf dem neusten Stand. Die theoretische Ausbildung mit mind. 2100 Stunden beinhaltet Lernbereiche wie z.B. Pflege von Patienten in besonderen Lebenssituationen, Krankheiten und deren Ursachen, Biologie, Anatomie, Physiologie und Beratung, Anleitung und Schulung von Patienten und deren Angehörigen.
Nach dem zweiten Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit, die Vertiefung Pädiatrie zu wählen, bei der die Betreuung und Versorgung von Kindern im Vordergrund steht.
Der Unterricht erfolgt dabei von montags bis freitags in Blockform. Der praktische Einsatz mit mind. 2500 Stunden erfolgt in unterschiedlichen Fachabteilungen und Einrichtungen. Dieser wird von Praxisanleitern begleitet.
generalistische Pflegeausbildung
nach dem zweiten Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit, die generalistische Ausbildung weiterzuführen oder die Vertiefung Pädiatrie zu wählen
drei Jahre Vollzeitausbildung
Ausbildungsbeginn immer im April und Oktober
mindestens Mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung (z.B. Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege)
Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersstufen
Interesse an Medizin
Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
Du pflegst und versorgst Erwachsene, Senioren und Kinder.
Du arbeitest im Team mit anderen Berufsgruppen.
Du pflegst Patientinnen und Patienten in besonderen Lebenssituationen.
Du lernst verschiedene Krankheitsbilder und deren Ursachen kennen.
Du assistierst den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus.
Du hältst die Patientendokumentation auf dem aktuellen Stand.
theoretische Ausbildung im hauseigenen Bildungszentrum
praktische Ausbildung in unterschiedlichen Fachabteilungen
Praxisanleiter, die dich bei der Umsetzung der Lerninhalte unterstützen
Praxistrainings im modernen Simulationszentrum
spannende Projekte
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und findet im Krankenhaus bei Kindern und Erwachsenen, im Seniorenheim, in der ambulanten Pflege, in der Psychiatrie und Rehabilitation statt.
Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2100 Stunden.
Gerne kannst du dich bei Fragen an unsere Schule für Gesundheitsfachberufe im Bildungszentrum auf dem Winterberg wenden:
Tel. 0681 963 2186
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.