Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau: Gehalt & freie Stellen

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
Schichtdienst
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Pflegefachmann/-frau

In unserem Leben gibt es einige Stationen, in denen wir auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind – sei es direkt nach der Geburt, im Kindesalter, aufgrund einer Erkrankung, bei einer Verletzung oder im hohen Alter. Genau für solche Situationen gibt es die Pflegefachleute. 

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ist sehr facettenreich und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet. Wer sie absolviert, entwickelt sich zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche. Hier bekommst du alle Infos zur Ausbildung, zum Gehalt sowie zu den Voraussetzungen – und du kannst dich direkt bewerben.

Hast du Lust auf eine Ausbildung bei einem der größten Arbeitgeber in Köln?

Im Gesundheitswesen kannst du anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen - und hast eine große Verantwortung. Klingt gut? Dann hol dir alle Infos rund um die Ausbildung bei der Uniklinik Köln – und werde Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau!

Lerne die Uniklinik Köln kennen!

Was macht eine Pflegefachfrau?

Pflegefachleute kümmern sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen. Sie unterstützen beispielsweise bei der Körperpflege, verabreichen Medikamente und führen Pflegeberichte. 

Je nach Spezialisierung übernehmen Pflegefachleute Aufgaben aus verschiedenen Pflegebereichen:

  • Altenpflege
  • Krankenpflege
  • Kinderkrankenpflege
  • Heilerziehungspflege

Generalistische Pflegeausbildung

2020 wurde die Ausbildung zum Pflegefachmann im Rahmen einer generalistischen Pflegeausbildung eingeführt. Die Ausbildung bündelt und ersetzt die bisherigen Ausbildungen:

Die neue Ausbildung ist generalistisch, das bedeutet, die Auszubildenden lernen alle Pflegebereiche kennen. Bis 2025 gibt es aber trotzdem noch die Möglichkeit, spezialisierte Abschlüsse zur Altenpflegerin und zum Kinderkrankenpfleger zu machen.

Da die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau eine gebündelte Pflegeausbildung ist, können Pflegefachkräfte später in verschiedenen Pflegeberufen eingesetzt werden, weshalb die späteren Tätigkeiten variieren können.

  • Altenpflege: In Seniorenheimen oder Wohnanlagen für betreutes Wohnen kümmern sich Pflegefachleute um Senioren und helfen bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie unterstützen sie bei der Körperpflege, bei der Nahrungsaufnahme sowie bei der Einnahme von Medikamenten.  
  • (Kinder-)Krankenpflege: Im Bereich der (Kinder)Krankenpflege arbeiten Pflegefachmänner in Kliniken oder Krankenhäusern. Dort sind sie für die Betreuung und Pflege von Patienten zuständig und führen einfache medizinische Behandlungen durch – sie wechseln zum Beispiel Verbände oder verabreichen Infusionen auf ärztliche Anordnung.  
  • Heilerziehungspflege: In der Heilerziehungspflege dreht sich der Alltag um die Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung. Neben der Pflegetätigkeit geht es vor allem darum, Menschen mit einem Handicap zu fördern, damit sie ihre Selbstständigkeit bewahren können.  
  • Dokumentation der Maßnahmen und verwaltende Tätigkeiten: Diese Tätigkeit übernehmen Pflegefachleute in jedem Berufsbild, denn es ist wichtig Rück- und Fortschritte der Patienten zu überwachen und zu dokumentieren. Dafür pflegen sie die Patientenakten sorgfältig. Zu den verwaltenden Tätigkeiten gehören unter anderem die Abrechnungen von Pflegedienstleistungen oder das Nachbestellen von Materialien und Arzneimitteln.

3 Gründe für die Ausbildung zum Pflegefachmann

1. Generalistische Ausrichtung: Du lernst alle Pflegebereiche kennen und weißt am Ende, was dir am meisten Spaß macht. 

2. Super Zukunftsperspektive: Pflegefachkräfte werden überall gesucht. Du hast also beste Zukunftsaussichten.

3. Ein Job mit Sinn: Kranke Menschen gesund pflegen, alte Menschen auf dem letzten Stück ihres Lebens begleiten – du wählst einen Beruf mit Sinn.

Freie Ausbildungsplätze zum Pflegefachmann 2024 / 2025

Kann ich jetzt nicht mehr Altenpfleger, Krankenpfleger oder Kinderkrankenpfleger werden?

Doch! Die Ausbildungen gibt es seit Januar 2020 nicht mehr als eigenständige Ausbildungen. Alle Schüler starten die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Doch die gesonderten Abschlüsse zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sind auch im Rahmen der Pflegefachmann-Ausbildung möglich. Du kannst dich nämlich im letzten Drittel deiner Ausbildung auf einen der beiden Abschlüsse festlegen, wenn du deine Ausbildung in einer passenden Einrichtung absolvierst.

Du musst dich aber nicht auf einen Bereich spezialisieren bzw. dich für einen Abschluss entscheiden. Du kannst auch einfach den generalistischen Ansatz weiterverfolgen. Dann machst du den Abschluss als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau.

Keine Sorge: Du kannst auch mit Spezialisierung in allen Pflegebereichen arbeiten. Aber: Anders als der Abschluss Pflegefachmann sind die gesonderten Abschlüsse Altenpflege/Kinderpflege nicht automatisch EU-weit anerkannt. Die separaten Abschlüsse sind vorerst bis 2025 möglich. 

Einen gesonderten Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger – bekannt auch als Krankenschwester oder Krankenpfleger – gibt es schon jetzt nicht mehr.

Weitere Berufe in der Pflege

Alter Name in den Stellentiteln (Altenpfleger, Krankenpfleger etc.)

Es kann sein, dass du in manchen Stellenanzeigen noch alte Berufsnamen findest – trotzdem ist es seit Januar 2020 so, dass du offiziell die Ausbildung zur Pflegefachfrau machst!

Wo kann ich als Pflegefachmann arbeiten?

Als Pflegefachmann kannst du in Krankenhäusern, Kliniken, Seniorenheimen und anderen sozialen Einrichtungen Beschäftigung finden.

Deine Einsatzorte auf einen Blick

  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Gesundheitszentren
  • Seniorenheime
  • Anlagen für betreutes Wohnen
  • soziale Einrichtungen
  • ambulante Dienste

Wie sind die Arbeitszeiten als Pflegefachfrau?

Als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau arbeitest du 38 bis 40 Stunden die Woche im Schichtdienst, weshalb du bereit sein solltest, deinen Alltag zeitlich flexibel zu gestalten. Da Patienten rund um die Uhr auf deine Hilfe angewiesen sind, arbeitest du auch nachts, am Wochenende sowie an Feiertagen. Als Ausgleich dafür hast du dann an einem anderen Wochentag frei.

Was ist eine Visite?

Eine Pflegevisite ist der Besuch von zwei Pflegefachkräften bei einem Patienten in der Pflegeeinrichtung oder Zuhause. Bei der Visite werden die Fortschritte des Patienten festgehalten und wenn nötig, ein neuer Bedarf an Medikamenten und Pflegemaßnahmen ermittelt. Die Pflegevisite ist Teil des Qualitätsmanagements.

Welche Arbeitskleidung tragen Pflegefachleute?

Im stationären Dienst tragen Pflegefachkräfte einen Kasack – das sind kurzärmlige Hemden mit V-Ausschnitt und Seitentaschen – sowie eine weiße Hose und medizinische Schuhe. Das sehen die Hygienevorschriften so vor.

Wie läuft die Ausbildung zur Pflegefachfrau ab?

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau dauert drei Jahre. Es handelt sich um eine schulische Ausbildung mit praktischen Einsätzen. Theoriephasen an der Schule wechseln sich mit Praxisphasen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen ab.

Träger der Ausbildung können Kliniken, Krankenhäuser, Altenheime oder andere soziale Einrichtungen sein. Ob du die Ausbildung an einer Pflegeschule, einer Fachschule für Gesundheitsberufe, in einer Schule für Altenpflege oder für Krankenpflege machst, spielt bei der generalistischen Pflegeausbildung erstmal keine Rolle.

Schulische Ausbildung, die dual abläuft

Offiziell handelt es sich beim Pflegefachmann um eine schulische Ausbildung. Nach außen aber erfüllt die Ausbildung alle Voraussetzungen für eine duale Ausbildung: Es gibt ein Ausbildungsgehalt, zu gleichen Teilen Praxis und Theorie und die Ausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt.

Was lernt eine Pflegefachfrau in der Ausbildung?

In der Berufsschule lernst du den Unterschied zwischen der stationären und der ambulanten Pflege sowie der Akut- und Langzeitpflege kennen – also einmal Menschen, die nach einem Unfall für den Zeitraum ihrer Genesung Unterstützung benötigen und dann Menschen, die für den Rest ihres Lebens auf Unterstützung angewiesen sind. 

Außerdem erfährst du, was du im Umgang mit unterschiedlichen Menschengruppen zu beachten hast, da du später mit Kindern, verletzten und kranken Menschen, Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Handicap sowie mit alten Menschen arbeitest. 

Im Ausbildungsrahmenplan sind elf Lernfelder aufgeführt, die die Auszubildenden in insgesamt 1.900 Stunden erarbeiten.

  • Grundlagen zum Ausbildungsstart
  • Unterstützung der Patienten bei Bewegung und Selbstversorgung
  • Reflexion der Pflegerfahrung
  • Gesundheitsförderung und -prävention
  • Kurative Prozesse und Patientensicherheit
  • Handeln in Akutsituationen
  • Rehabilitation
  • Begleitung von Patienten in der letzten Lebensphase
  • Unterstützung der Patienten bei der Lebensgestaltung
  • Pflege von Kindern und Jugendlichen
  • Pflege von Patienten mit psychischen Problemen
Zu den freien Ausbildungsplätzen

Wie läuft die praktische Ausbildung ab?

Den größten Teil deiner praktischen Ausbildung absolvierst du bei deinem Ausbildungsbetrieb. Je nach Art des Ausbildungsbetriebs hast du damit in deiner Ausbildung automatisch eine bestimmte Vertiefung

  • Altenheim: stationäre Langzeitpflege
  • Krankenhaus: akute Langzeitpflege 
  • Pflegedienst: ambulante Pflege

Damit du aber in allen Pflegebereichen Erfahrungen sammelst, hast du zusätzlich Einsätze in anderen externen Einrichtungen. Du lernst also als Azubi im Krankenhaus auch die Arbeit beim ambulanten Pflegedienst, im Seniorenheim, in der psychiatrischen Pflege sowie die Versorgung von Kindern und Jugendlichen kennen.

Verkürzung der Ausbildung und Teilzeit-Ausbildung möglich

Du kannst die Ausbildung um ein Jahr verkürzen, wenn du schon eine Ausbildung im Bereich Pflege gemacht hast. Du steigst dann direkt ins zweite Ausbildungsjahr ein. Nach diesen Ausbildungen kannst du die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft machen:

Außerdem bieten viele Ausbildungsbetriebe auch an, eine Teilzeitausbildung zu absolvieren. Das ist besonders interessant für Bewerber und Bewerberinnen, die schon ein Kind haben. Die Ausbildung dauert dann vier Jahre.

Tipp: Schau in der Stellenanzeige nach, ob die Ausbildung in Teilzeit angeboten wird – ansonsten kannst du dich auch immer danach erkundigen.

Was sind die Voraussetzungen für die Bewerbung als Pflegefachmann?

Für die Bewerbung als Pflegefachmann benötigst du ein ärztliches Gesundheitszeugnis, da du für den Job körperlich fit und belastbar sein musst.

Das musst du für die Ausbildung zur Pflegefachfrau mitbringen:

  • Mittlere Reife bzw. Realschulabschluss
  • ODER Hauptschulabschluss und zweijährige Pflegehelfer-Ausbildung
  • Attest über gesundheitliche Eignung
  • Impfnachweise

Welchen Schulabschluss brauche ich für die Ausbildung als Pflegefachkraft?

Für die generalistische Pflegeausbildung empfiehlt sich ein mittlerer Schulabschluss. Es ist auch möglich, die Ausbildung mit Hauptschulabschluss zu machen. Dafür musst du dann aber eine zweijährige Assistenzausbildung in der Pflege gemacht haben. 

Wichtig: Ohne Schulabschluss ist es nicht möglich, Pflegefachfrau zu werden!

Übrigens: Die Ausbildung zum Pflegefachmann ist für Menschen geeignet, die nicht so fit in Mathe sind. Davon gibt es noch ein paar mehr.

Berufe ohne Mathe
Pflegefachfrau läuft mit einem Mädchen einen Krankenhausflur entlang.

Wie viel verdient ein Pflegefachmann in der Ausbildung?

Im ersten Ausbildungsjahr liegt die Vergütung bei genau 1.340 Euro brutto im Monat. Das steigt im zweiten Jahr auf 1.402 Euro und 1.503 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Damit taucht der Beruf auch in unserer Liste der bestbezahlten Ausbildungen auf.

Wichtig: Diese Zahlen beziehen sich auf den Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD Pflege). Die letzte Anpassung des Ausbildungsentgelts fand im März 2024 statt. Der Tarifvertrag gilt bundesweit für Azubis in öffentlichen Krankenhäusern und anderen kommunalen Einrichtungen. 

Für Unikliniken gilt teilweise der sogenannte Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L Pflege). Da gab es zuletzt im Dezember 2022 eine Anpassung der Ausbildungsvergütungen. Auszubildende bei Unikliniken verdienen aktuell 1.230 Euro im ersten und 1.403 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr.

Achtung: Machst du die Ausbildung bei einem privaten Träger, gelten diese Tarifverträge nicht! Private oder kirchliche Träger von Kliniken, Seniorenheimen und Co. vergüten meistens nach eigenen Tarifverträgen. Sie orientieren sich aber auch oft am TVAöD Pflege.

 TVAöD Pflege (ab 1.3.2024)TVA-L Pflege (ab 1.12.2022)
1. Ausbildungsjahr1.340 Euro1.230 Euro
2. Ausbildungsjahr1.402 Euro1.296 Euro
3. Ausbildungsjahr1.503 Euro1.403 Euro

*Grundgehalt jeweils brutto im Monat

Wie ist das Einstiegsgehalt als Pflegefachkraft?

Ausgelernte Pflegefachkräfte werden oft nach Tarif bezahlt. Als Einstiegsgehalt bekommst du nach dem TVöD Pflege 3.304 Euro brutto im Monat. Du startest nach deiner Ausbildung in Entgeltgruppe (EG) 7 auf Stufe 2. Zum Grundgehalt kommen noch Zuschläge hinzu. 

Nach dem Tarifvertrag der Caritas Tarifgebiet West liegt dein Einstiegsgehalt ebenfalls bei 3.304 Euro brutto im Monat – das ist das Grundgehalt, es sind also noch keine Zulagen und Zuschläge mit drin. Mit Zulagen erreichst du knapp 3.550 Euro brutto im Monat, also rund 42.600 Euro brutto Jahresgehalt.

Was sind Zulagen und Zuschläge und wofür bekommt man sie?

Zulagen sind Extrazahlungen, die der Arbeitgeber zusätzlich zum Grundgehalt zahlt. Welche Zulagen du als Pflegefachkraft bekommst, ist im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag festgelegt.

Typische Zulagen für Pflegekräfte:

  • Pflegezulage
  • Geriatriezulage
  • Schichtzulage
  • Wechselschichtzulage
  • Intensivzulage

Diese Zulagen erhältst du zum Beispiel, wenn du überwiegend in der Pflege von Intensivpatienten oder von erkrankten Senioren eingesetzt wirst. Neben extra Zulagen bekommst du mit viel Wechselschicht-Dienst in der Regel auch extra Urlaubstage. Zuschläge bekommst du dann noch pro geleisteten Dienst in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen. 

Übrigens: Bis zu einer bestimmten Grenze sind diese Zuschläge steuer- und beitragsfrei.

Wie viel kann ich als Pflegefachfrau später verdienen?

Im Laufe der Zeit steigst du automatisch in höhere Stufen auf. Nach fünf Jahren liegt dein Gehalt im TVöD (Pflege) bereits bei 3.776 Euro brutto im Monat (Stufe 3) und nach neun Jahren bei 3.919 Euro. Nach 16 Jahren erreichst du die höchste Stufe. Da liegt dein Grundgehalt bei 4.066 Euro brutto – ohne Zuschläge und Zulagen.

Aber Achtung: Diese Zahlen beziehen sich auf den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst. Wirst du nicht nach Tarifvertrag bezahlt, können die Gehaltszahlen auch anders aussehen.

Tariftabelle (Stand: März 2024)

 EinstiegsgehaltNach fünf Jahren
TVöD Pflege EG P 73.304 Euro3.776 Euro
AVR Caritas Ost P 73.304Euro 3.490 Euro
TV-L KR 72.999 Euro3.464 Euro

Achtung: Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2024. Es gibt regelmäßig Tarifrunden, in denen die Gehälter erhöht werden. Für den TV-L gibt es bereits feststehende Erhöhungen für November 2024 und Februar 2025.

Jetzt bewerben

Was kann man nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau machen?

Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau hast du eine super Grundlage für eine Karriere in der Pflege. Es gibt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, durch die du deine Karriere vorantreiben kannst. Je nachdem, ob du dich bereits im Rahmen der Ausbildung auf einen Fachbereich spezialisiert hast oder nicht, sehen die Karrierewege etwas unterschiedlich aus.

Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es für Pflegefachleute?

Es gibt diverse Fachweiterbildungen, durch die du dich in einem bestimmten Bereich fortbilden und zum Fachkrankenpfleger werden kannst.

Welche Fachweiterbildungen gibt es für Pflegefachleute?

  • Intensivpflege
  • Notfallpflege
  • Psychiatrie
  • Onkologie
  • Geriatrie und Rehabilitation

Abgesehen von diesen sogenannten Anpassungsweiterbildungen gibt es auch verschiedene Aufstiegsweiterbildungen. Da geht es dann nicht um fachliches Pflege-Know-how, sondern eher um administrative und betriebswirtschaftliche Themen. Die Aufstiegsweiterbildungen qualifizieren dich für andere Jobs.

Die bekanntesten Aufstiegsweiterbildungen für Pflegefachleute sind:

  • Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen: Damit vertiefst du deine Managementfähigkeiten und qualifizierst dich für Führungspositionen im Gesundheits- und Sozialwesen. Anschließend kannst du beispielsweise als Pflegedienstleiter im Krankenhaus arbeiten. Die Weiterbildung entspricht etwa einem Bachelor-Abschluss und dauert in Vollzeit drei bis sieben Monate.  
  • Betriebswirt/in Management Gesundheitswesen: Du fokussierst dich auf betriebswirtschaftliche Abläufe und die Herausforderungen des Gesundheitssektors. Als Betriebswirt kannst du zum Beispiel in der Verwaltung einer Krankenkasse arbeiten. In Vollzeit dauert die Ausbildung an einer Fachschule zwei Jahre und ist mit einem Master-Abschluss vergleichbar.

Ansonsten hast du nach deiner Ausbildung natürlich auch noch die Möglichkeit, ein Studium anzufangen. Hier bieten sich folgende dualen Studiengänge an:

Nach dem Studium kannst du eine leitende Position in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung übernehmen.

Wie sind die Zukunftsaussichten als Pflegefachmann?

Fakt ist: Die Menschen werden immer älter und der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften steigt von Jahr zu Jahr. Dazu kommt, dass pflegerische Tätigkeiten in der Regel nicht digitalisiert oder von Maschinen übernommen werden können. Allein diese zwei Tatsachen sorgen schon für gute Zukunftsaussichten für Pflegefachleute.

Außerdem gibt es eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen, wodurch du dich fachlich weiterentwickeln und für Aufgaben mit mehr Verantwortung qualifizieren kannst.

Pflegefachfrau Bewerbung: Worauf muss ich achten?

Deine Bewerbungsunterlagen bestehen ganz klassisch aus drei Teilen:

Hast du einen Praktikumsnachweis, dann fügst du diesen als Kopie an. Fordert dein Arbeitgeber ein ärztliches Attest oder ein Gesundheitszeugnis, solltest du dich vorab darum kümmern. Je nach Arbeitgeber und Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, musst du auch einen Einstellungstest absolvieren.

Du brauchst weitere Tipps für deine Bewerbung? Dann check mal unseren großen Bewerbungsratgeber. Da findest du alle wichtigen Infos und jede Menge Tipps.

Zum Bewerbungsratgeber

Bewerbung Pflegefachfrau: Musteranschreiben

Das Anschreiben ist meistens der schwierigste Teil einer Bewerbung. Aus diesem Grund haben wir ein Muster-Anschreiben für eine Pflege-Ausbildung für dich erstellt. Bitte achte darauf, dass du das Anschreiben nicht einfach eins zu eins übernimmst. Es ist wichtig, dass du das Anschreiben auf dich, deine Erfahrungen und die Stellenausschreibung anpasst. Das Anschreiben soll dir einfach Inspiration liefern.

Anschreiben Pflegefachfrau Muster
Lade dir hier unsere Bewerbungsvorlage für die Ausbildung zur Pflegefachfrau runter!

Wo muss ich mich für die Ausbildung zum Pflegefachmann bewerben?

Bewerben musst du dich beim Träger der praktischen Ausbildung, also direkt beim Altenheim, Krankenhaus oder dem ambulanten Pflegedienst, bei dem du den Großteil deiner Ausbildungszeit verbringst. Alle Infos dazu findest du immer direkt in den Stellenausschreibungen.

Alle freien Pflegefachmann-Stellen

Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?

Hast du bereits ein Praktikum im sozialen Bereich gemacht oder ein freiwilliges soziales Jahr absolviert, wird dir das einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen.

Was muss ich beachten, wenn ich mich aus dem Ausland um eine Pflegeausbildung bewerbe?

Weil in Deutschland so viele Pflegekräfte fehlen, sind viele Ausbildungsbetriebe auf Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland angewiesen. Da gelten ähnliche Voraussetzungen wie für deutsche Jugendliche. Du brauchst:

  • einen von einer deutschen Schulbehörde anerkannten mittleren Schulabschluss
  • ein Gesundheitszeugnis, das nicht älter als 3 Monate ist
  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf Sprachniveau B2

Was soll ich beim Vorstellungsgespräch anziehen?

Für dein Vorstellungsgespräch kleidest du dich am besten im Business-Casual-Style oder im Casual-Style.

Du möchtest neue Stellen automatisch zugeschickt bekommen?