Manager werden – das ist dein Traum? Mit der Ausbildung zum Betriebswirt stehen dir die Türen offen, um später einmal eine verantwortungsvolle Fach- und Führungsposition in einem Unternehmen einzunehmen. Du kannst aber natürlich auch deine erworbenen Kenntnisse in deinem eigenen Unternehmen einsetzen, wenn du dich selbstständig machen möchtest. Die Ausbildung zum Betriebswirt ist eine Weiterbildung. Das bedeutet, dass du bereits eine Ausbildung abgeschlossen hast und entweder in Vollzeit, oder berufsbegleitend in Teilzeit deine kaufmännische Fähigkeiten erlernst. Du musst also keinesfalls deinem aktuellen Arbeitgeber kündigen und den Aufstieg auf deiner Karriereleiter pausieren, sondern kannst die Abendschule besuchen oder per Fernstudium lernen. Du witterst große Chancen für dich und deine Karriere? Dann erfahre hier, wie die Ausbildung zum Betriebswirt aufgebaut ist!
Wie bereits oben erwähnt, brauchst du für die Ausbildung zum Betriebswirt bereits eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Bankkaufmann, Kauffrau für Büromanagement, Industriekaufmann oder Ähnliches. Falls du keine kaufmännische Ausbildung gemacht hast, sondern eine andere Fachrichtung, kannst du mit einer staatlichen Fortbildungsprüfung einer Fachhochschule und drei Jahren Berufserfahrung ebenfalls die Weiterbildung zum Betriebswirst machen. Ist dir dieser Weg zu aufwendig, dann kannst du dich auch nach einer Ausbildung umsehen, die eine einjährige Ausbildung zum Betriebswirt beinhaltet. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe, da du in rund drei Jahren eine abgeschlossene Ausbildung hast und dich staatlich geprüfter Betriebswirt nennen darfst. Mit der Ausbildung zum Betriebswirt werden dir dann noch einmal zusätzlich spezielle Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Bilanz- und Steuerpolitik, Controlling und Recht vermittelt. Darüber hinaus lernst du, wie man ein Unternehmen überhaupt organisiert, damit alle Arbeitsschritte effizient aufeinander abgestimmt sind.
Du bist mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Betriebswirt ein regelrechter Allrounder in allen Fachbereichen des Betriebs. Du kennst dich also überall aus und bist daher sehr gut für eine Führungsposition geeignet. Ein Unternehmen zu führen ist allerdings viel schwerer als es sich anhört, deswegen werden dir in deiner Ausbildung zusätzlich Kenntnisse in Unternehmensführung vermittelt. Du lernst, wie du dein Unternehmen am besten organisierst und alle Arbeitsschritte perfekt aufeinander abstimmst, aber auch, wie du qualifizierte Mitarbeiter bekommst und sie motivierst.
Du merkst bestimmt, dass sich eine Weiterbildung zum Betriebswirt eine spannende Sache ist, denn du bekommst allerhand nützliches Wissen für deine berufliche Karriere beigebracht. Die Weiterbildung lohnt sich aber nicht nur wegen der steigenden Karrierechancen durch den Zugewinn an Fachwissen – du wirst auch mehr Gehalt bekommen. Näheres hierzu erfährst du, wenn du oben auf „Gehalt“ klickst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.