Du organisiert, verwaltest und kommuniziert. Kurz: Ohne dich herrscht im Unternehmen nur Chaos. Kaufmännische Berufe sind in der Wirtschaft überall gefragt, äußerst vielseitig, bieten ein gutes Gehalt und sind in den unterschiedlichsten Branchen anzutreffen. Darum lassen sie sich auch nur schwer alle über einen Kamm scheren, denn je nach Ausbildungsberuf können sich deine Aufgaben stark unterscheiden. So bist du als Immobilienkaufmann viel unterwegs, zeigst Kunden Wohnobjekte und betreust die Sanierung von Immobilien, während du dich als klassische Bürokauffrau viel am Schreibtisch mit Rechnungen, der Verwaltung von Personal und der Betriebsorganisation beschäftigst.
Kaufmännische Berufe sind absolute Klassiker und in unserer Liste der beliebtesten Berufe ganz weit vorn. Auf Platz 1 liegt die Kauffrau im Einzelhandel, dicht gefolgt vom Bürokaufmann und der Industriekauffrau. Mit der Kauffrau für Versicherungen und Finanzen ist sogar noch eine vierte kaufmännische Ausbildung dabei.
Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten, um als Kaufmann beziehungsweise Kauffrau durchzustarten. Als Sport- und Fitnesskaufmann bist du direkt in einen sportlichen Betrieb eingebunden. Du koordinierst dort die Abläufe, beschaffst Sportgeräte und kannst theoretisch auch Trainingseinheiten durchführen. Wenn du Größeres organisieren willst, als „nur“ ein Büro, dann fühlst du dich als Speditionskauffrau beziehungsweise Kauffrau für Logistikdienstleistungen bestimmt wohl. Wann und wie sollen Güter in die ganze Welt verschickt werden und wo werden sie zwischengelagert? Auf diese Fragen weißt du mit der Logistik-Ausbildung die richtigen Antworten.
Die meisten kaufmännischen Berufe haben einige Gemeinsamkeiten: Dein Freund und Helfer ist der Computer, denn egal ob Rechnungen geschrieben oder Zahlen jongliert werden müssen, du wirst auf jeden Fall viel Arbeitszeit vor dem Bildschirm verbringen. Außerdem solltest du gerne mit Menschen arbeiten, denn als Kauffrau hast du tagtäglich mit anderen Personen zu tun – am Telefon oder auch persönlich im Gespräch mit Kunden und Kollegen. Deshalb sollte es dir nicht schwerfallen, freundlich und professionell mit ihnen umzugehen, Informationen zu bekommen oder weiterzugeben. Kaufmännische Berufe setzen außerdem eine gewisse Eigeninitiative voraus, denn du bist derjenige, der plant und organisiert. Du solltest also nicht nur darauf warten, dass man dir Aufgaben gibt, sondern gerne mit- und vorausdenken. Ein Gespür für Zahlen kann ebenfalls nicht schaden.
Für die meisten Ausbildungen im kaufmännischen Bereich wird ein guter Realschulabschluss vorausgesetzt, manche Unternehmen nehmen bevorzugt Abiturienten. Aber auch mit einem Hauptschulabschluss hast du Chancen auf eine kaufmännische Ausbildung. Je nach Branche kommen bestimmte Anforderungen auf dich zu, wie zum Beispiel gute Fremdsprachenkenntnisse als Tourismuskauffrau.
Stöbere doch einfach mal durch die Berufsprofile hier auf Ausbildung.de und entdecke kaufmännische Berufe, die zu dir passen! Oder du machst direkt unseren Berufscheck. Du musst nur zwölf einfache Fragen beantworten und wir verraten dir welche Ausbildung zu dir passt.
Nicht in jeder Branche oder in jedem Unternehmen sind Anzug oder Bluse für kaufmännische Berufe Pflicht, in bestimmten Bereichen – wie zum Beispiel in Banken – solltest du dich aber auf einen festen Dresscode einstellen.
Die meisten kaufmännischen Ausbildungen werden gut bezahlt. Die Kaufleute für Versicherungen und Finanzen tauchen sogar in unserer Liste der bestbezahlten Ausbildungen auf. Aber auch die Ausbildungsvergütungen beziehungsweise Gehälter der anderen Berufe können sich sehen lassen. Gehalt ist zwar nicht alles, aber es sorgt auf jeden Fall schon mal für eine solide Basis. Durch verschiedene Fort- und Weiterbildungen kannst du dich im Laufe der Jahre weiterentwickeln und so optimal auf die Zukunft vorbereiten. Grundsätzlich hast du mit einer kaufmännischen Ausbildung super Voraussetzungen für eine sichere Zukunft, denn Kaufmänner und Kauffrauen werden immer gebraucht!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.