Mit freundlicher Unterstützung von SIGNAL IDUNA
Wenn es auf den deutschen Straßen kracht, dann sind Fachleute der Versicherungsbranche gefragt. Verträge müssen geschlossen, Kunden betreut und Schadensfälle geprüft werden. Im Dualen Studium Versicherung lernt man wie. Das Studium Versicherung verbindet dabei eine Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Versicherungen und Finanzen mit einem Studium an einer Fachhochschule.
Wie läuft das Duale Studium Versicherung ab?
Das Duale Studium dauert sieben Semester. Du bist abwechselnd an der Fachhochschule und im Betrieb, wo du verschiedene Unternehmensbereiche durchläufst. Je nach Ausbilder nimmst du zusätzlich an Bildungsveranstaltungen teil, die dich auf die Abschlussprüfung deiner Ausbildung zum Kaufmann bzw. Kauffrau für Versicherungen und Finanzen vorbereiten. Diese ersetzen die Teilnahme am Berufsschulunterricht. Den Ausbildungsabschluss erreichst du bereits nach zweieinhalb Jahren. Das Studium schließt du nach sieben Semestern mit einer Bachelorarbeit und dem anschließenden Kolloquium ab.
Welchen Abschluss erwerbe ich mit dem Dualen Studium?
Am Ende des Studiums hast du einen Bachelor of Arts in Versicherung bzw. Versicherungswirtschaft und zudem einen IHK-Ausbildungsabschluss als Kaufmann/ -frau für Versicherungen und Finanzen. Es ist auch möglich, das Studium praxisintegriert zu absolvieren, in diesem Fall hast du keinen Ausbildungsabschluss.
Kann ich das Duale Studium Versicherung mit einer Ausbildung kombinieren?
In der ausbildungsintegrierenden Form wird das Duale Studium mit der Berufsausbildung als Kaufmann/ -frau für Versicherungen und Finanzen bereits kombiniert.
Was sind die theoretischen Inhalte des Studiums?
Im Mittelpunkt deines Studiums steht die Betriebswirtschaft. Weitere Fächer auf deinem Stundenplan sind:
· Grundlagen BWL (Allgemeine BWL und Marketing)
· Rechnungswesen/Finanzen/Steuern
· Mathematik und Statistik
· Versicherungsmathematik
· Unternehmens- und Personalführung
· Wirtschaftliche Rahmenbedingungen (VWL)
· Wirtschaftsenglisch
· Versicherungsrecht
· Recht (Wirtschafts- und Arbeitsrecht)
· Versicherungsmanagement
· Produktmanagement und –marketing
· Personalführung und Vertrieb
Was sind die theoretischen Inhalte der Ausbildung?
· allgemeine Versicherungslehre mit Rechtsgrundlagen
· Rechnungswesen
· Kennenlernen und Anwenden privater Versicherungs- und Finanzprodukte
Welche Unternehmensbereiche durchlaufe ich, was lerne ich hier?
Während der Praxiszeiten durchläufst du verschiedene Abteilungen und Bereiche. Diese könnten zum Beispiel folgende sein:
Produktentwicklung: Welche Leistungen sollte eine Versicherung anbieten und warum? Konzepte werden in diesem Bereich ausgearbeitet und getestet.
Controlling: Finde heraus, wie Unternehmensprozesse gesteuert werden.
Vermögensverwaltung von Kapitalanlagen: Versicherungsbeiträge werden gewinnbringend angelegt und das so angesparte Vermögen wird verwaltet.
Kundenbetreuung: Welche Anliegen haben die Kunden und wie kann ich ihnen helfen? Ob persönlich, am Telefon oder per Mail – finde heraus, wie Kunden optimal betreut und beraten werden.
Prüfung von Schadensfällen: Was passiert, wenn ein Versicherter einen Schaden meldet? Erfahre, wie Prüfungen vorgenommen und Schadensfälle bearbeitet werden.
Marketing: Wie wird das Unternehmen vermarktet? Lerne verschiedene Prozesse und Strategien kennen.
Was muss ich für ein Typ sein, um am Studium teilzunehmen?
Es fällt dir leicht, auf Menschen zuzugehen, du bist kontaktfreudig und kannst dich gut ausdrücken. In der Schule hast du Spaß an Mathe gehabt, idealerweise sogar den Mathe-Leistungskurs belegt. Auch in Deutsch und Englisch bringst du gute Noten mit.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.